Informatik Dual (M.Sc.) (m/w/d)
Jetzt bewerben

Informatik Dual (M.Sc.) (m/w/d)

Zweibrücken Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertiefe dein Wissen in Informatik und arbeite an aktuellen Fragestellungen.
  • Arbeitgeber: Hochschule Kaiserslautern bietet innovative Studiengänge in Informatik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen, Projektarbeiten und gute Berufsperspektiven.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wähle zwischen Software-Entwicklung und Mensch-Technik Interaktion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Meisterklasse in der Informatik!Master Informatik DualFlexibilität der Informatik zur Anwendung bringen
Du hast einen Bachelor-Studiengang der Informatik erfolgreich absolviert? Du willst noch mehr – dein Wissen vertiefen und erweitern, an die Grenzen der Wissenschaft Informatik stoßen? Lass uns die Begleiter auf deinem Weg zu einem Abschluss als Master of Science sein!
Profillinien

Du willst einen fachlichen Schwerpunkt setzen und den State-of-the-Art der Informatik kennen und weiterentwickeln? Wir bieten dir zwei Profillinien, in denen du mit uns an aktuellen Fragestellungen der Informatik arbeitest:

  • Software-Entwicklung
  • Mensch-Technik Interaktion

Darum Informatik an der Hochschule Kaiserslautern studieren:Die Anwendungsbereiche der Informatik sind vielfältig und die Berufsperspektiven sind sehr gut. Mit Vertiefungsangeboten und Projektarbeiten kannst du Schwerpunkte in einem Anwendungsbereich setzten, der deine Vorkenntnisse vertieft oder mit weiteren Kompetenzen ergänzt. Die Vertiefungsfächer nehmen dabei eine Doppelrolle ein: Sie bieten eine solide Basis in wichtigen und wirtschaftlich relevanten Themen und sind gleichzeitig Anwendungsbereich für den Erwerb methodischer Kompetenzen.
Profillinie Software-EntwicklungWie entwickeln wir komplexe Software-Systeme? Wie gehen wir mit dem Faktor Mensch in einem IT-Projekt um?
Wir versetzen dich in die Lage in allen Phasen eines Software-Projekts, von der Anforderungsanalyse über die Software-Architektur bis zu Testen und Continous Deployment, die Best-Practices einzusetzen, umzusetzen und an die konkreten Randbedingungen anzupassen.
Profillinie Mensch-Technik InteraktionWie werden wir in naher Zukunft mit Anwendungen umgehen? Warum sind Smartphone-Apps so häufig unbedienbar? Welche Möglichkeiten der Interaktion zwischen Mensch und Technik wird es in der Zukunft geben?
Wir versetzen dich in die Lage, ausgehend von den theoretischen Grundlagen des Interaktionsdesigns Schnittstellen zwischen Mensch und Technik zu entwerfen, zu implementieren und auf ihre Alltagstauglichkeit zu überprüfen. Mobile Anwendungen, Desktop-Anwendungen, Mixed Reality, taktile Interfaces – wir setzen deiner Neugier und deiner Kreativität keine Grenzen!
Weitere Informationen zum Studiengang

H

Kontaktperson:

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatik Dual (M.Sc.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Informatikbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Hackathons. Diese Erfahrungen zeigen nicht nur deine praktischen Fähigkeiten, sondern helfen dir auch, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Portfolio zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bleibe über aktuelle Trends in der Informatik informiert. Verfolge Fachzeitschriften, Blogs und Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für Vorstellungsgespräche zu haben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Aufgaben übst. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir helfen, deine Programmierfähigkeiten zu verbessern und dich auf die Herausforderungen im Interview vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatik Dual (M.Sc.) (m/w/d)

Programmierkenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen (z.B. Java, Python, C++)
Kenntnisse in Software-Architektur und -Design
Erfahrung in der Anforderungsanalyse
Fähigkeit zur Durchführung von Software-Tests und Continuous Deployment
Verständnis für Mensch-Technik-Interaktion und Interaktionsdesign
Kenntnisse in der Entwicklung mobiler Anwendungen
Fähigkeit zur Erstellung von Prototypen und Wireframes
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement-Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Kreativität und Innovationsgeist

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Kaiserslautern und den Masterstudiengang Informatik Dual. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Besonderheiten der beiden Profillinien: Software-Entwicklung und Mensch-Technik Interaktion.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Informatik hervorhebt. Betone insbesondere Projekte oder Praktika, die deine Kenntnisse in Software-Entwicklung oder Mensch-Technik Interaktion zeigen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du diesen Masterstudiengang wählen möchtest. Gehe darauf ein, welche Schwerpunkte dich interessieren und wie du deine Vorkenntnisse vertiefen möchtest.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Informatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Software-Entwicklung und Mensch-Technik Interaktion vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten und dein Wissen demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für Informatik

Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch eine echte Begeisterung für das Fachgebiet mitbringen. Teile deine Erfahrungen und Projekte, die deine Leidenschaft für Informatik zeigen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen arbeitet und welche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung es gibt.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit in IT-Projekten.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>