Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle virtuelle Welten und grafische Apps im dualen Studium.
- Arbeitgeber: Hochschule Kaiserslautern bietet praxisnahe Medieninformatik-Studiengänge an.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene Geld während des Studiums und erhalte praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis, um innovative Medien zu gestalten und zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Vertrag mit einem Unternehmen erforderlich, ideal für kreative Köpfe.
- Andere Informationen: Jährliches Seminar für duale Studierende zur Präsentation deiner Erfahrungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Virtuelle Welten und grafische Apps entwickeln und gestalten!
Das duale Studium - die ideale Kombination von Theorie und Praxis. Mit einem dualen Studium der Medieninformatik kannst du von Anfang an Theorie und Praxis miteinander verbinden. Parallel zum Besuch der Lehrveranstaltungen arbeitest du in einem unserer Partnerunternehmen. Somit kannst du die an der Hochschule erworbenen Kompetenzen praktisch einsetzen und wertvolle Erfahrungen sammeln, die wiederum für das Verständnis der Theorie nützlich sind. Und nicht zuletzt kannst du bereits während des Studiums Geld verdienen.
Umfang, Inhalt und Zeiten der praktischen Tätigkeit werden individuell mit dem jeweiligen Unternehmen abgestimmt. Neben der vorlesungsfreien Zeit zwischen den Semestern werden zeitliche Freiräume im Stundenplan genutzt. Gegen Ende des Studiums steht eine Praxisphase auf dem Programm, in der du in Vollzeit im Unternehmen arbeitest und eine umfangreichere Aufgabe bearbeitest. Nicht zuletzt wird in der Regel auch die Bachelorarbeit im Partnerunternehmen durchgeführt.
Du besuchst genau dieselben Lehrveranstaltungen wie die Studierenden des gewöhnlichen Studiengangs der Medieninformatik. Einmal pro Jahr findet ein Seminar der dualen Studierenden statt, wo du über deine Tätigkeit im Unternehmen berichtest. Und weil du ja schon von Anfang an umfangreiche Praxiserfahrung gesammelt hast, ist die Praxisphase gegen Ende des Studiums kürzer als im regulären, nicht-dualen Studium.
Voraussetzung für die Einschreibung in den dualen Studiengang ist ein Vertrag mit einem Unternehmen. Auch wenn du dich erst während des ersten oder zweiten Semesters dafür entscheidest, kannst du noch in die duale Variante des Studiengangs wechseln.
Darum Medieninformatik an der Hochschule Kaiserslautern studieren: Mit den Schwerpunkten Computergrafik, App-Entwicklung, Entwicklung interaktiver Systeme und UX-Design an der Mensch-Maschine-Schnittstelle, öffnen wir den kompetenten Zugang in die Entwicklung von Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Beeindruckende visuelle Inhalte, von realistischen 3D-Renderings bis hin zu stilisierten Animationen, gehören bei uns dazu.
Wie können interaktive Anwendungen wie Spiele und Virtual-Reality-Erfahrungen immersiv werden? Wie wird die Umgebung wirklich ansprechend und nutzungsfreundlich? Welche Techniken und welche Psychologie stecken dahinter?
Der Studiengang Medieninformatik vermittelt umfassende Kenntnisse in der Informatik und setzt sie bei der Entwicklung und Anwendung innovativer Medien ein. Im Studienverlauf eröffnet sich mit dem Vertiefungsstudium die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Mit dem Abschluss Bachelor of Sciences (B.Sc.) stehen vielfältige Berufe in der IT-Branche offen. Für alle, die sich selbstständig machen möchten, bietet die Hochschule Unterstützung bei der Gründung an.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits in der Medieninformatik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zu Unternehmen, die duale Studienplätze anbieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Partnerunternehmen der Hochschule Kaiserslautern. Viele dieser Firmen haben spezielle Programme für duale Studierende und suchen aktiv nach neuen Talenten. Besuche deren Webseiten und schaue dir ihre aktuellen Stellenangebote an.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Medieninformatik beschäftigen. Solche Veranstaltungen sind eine großartige Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig dein Portfolio zu erweitern. Außerdem kannst du dabei potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Medieninformatik informierst. Zeige dein Interesse an Themen wie UX-Design oder interaktive Systeme. Das wird dir helfen, im Gespräch zu glänzen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Kaiserslautern und deren dualen Studiengang Medieninformatik informieren. Verstehe die Schwerpunkte und Ziele des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den dualen Studiengang Medieninformatik interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese dich auf das Studium vorbereiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium und die Praxisphase wichtig sind. Betone insbesondere technische Fähigkeiten, kreative Projekte oder Praktika im Bereich Medieninformatik.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formatiere die Dokumente professionell.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Medieninformatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Computergrafik, App-Entwicklung und UX-Design vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit Medieninformatik zu tun haben, bringe diese zur Sprache. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Technologien du verwendet hast. Das gibt dem Unternehmen einen Einblick in deine praktischen Fähigkeiten.
✨Zeige Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medieninformatik und sei bereit, darüber zu sprechen. Dein Interesse an Themen wie Virtual Reality oder interaktive Anwendungen kann zeigen, dass du motiviert bist und dich für das Feld begeisterst.
✨Frage nach den Erwartungen des Unternehmens
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Erwartungen des Unternehmens an duale Studierende zu erfahren. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und wie die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen aussieht. Das zeigt dein Engagement und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.