Auf einen Blick
- Aufgaben: Studieren Sie Medizin- und Biowissenschaften und kombinieren Sie Theorie mit praktischer Laborerfahrung.
- Arbeitgeber: Hochschule Kaiserslautern bietet innovative Studiengänge in Gesundheitsberufen.
- Mitarbeitervorteile: Gute Ausbildungsvergütung, flexible Studiengestaltung und Zugang zu Masterprogrammen.
- Warum dieser Job: Exzellente Perspektiven in einem dynamischen Umfeld mit vielen Karriereoptionen.
- Gewünschte Qualifikationen: MTLA-Ausbildung erforderlich, Interesse an medizinisch-wissenschaftlicher Ausbildung.
- Andere Informationen: Studium in 9 Semestern, Möglichkeit zur Promotion.
Bachelor Medizin- und BiowissenschaftenExzellente Perspektiven durch berufsrelevante Laborpraxis und Theorie
Sie möchten Ihre MTL-Ausbildung mit einem Bachelorstudium kombinieren und für die zukünftige Akademisierung der MTLA-Berufe vorbereitet sein?
Dann nutzen Sie Ihre Talente und studieren Sie Medizin- und Biowissenschaften an der Hochschule Kaiserlautern!
Der Studiengang Medizin- und Biowissenschaften kombiniert die Ausbildung zur/m Medizinisch – technischen Laboratoriumsassistentin/-assistenten* mit einem Bachelorstudium, wobei umfangreiche Ausbildungsinhalte anerkannt werden. Dadurch ist eine Aufnahme des Studiums auch nur in Verbindung mit dem MTLA*-Beruf möglich.
*Ab Ausbildungsbeginn 2023 ändert sich die Berufsbezeichnung zu „Medizinischer Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik“, kurz MTL gemäß dem MTA-Reformgesetz.
Darum Medizin- und Biowissenschaften an der Hochschule Kaiserslautern studieren:Unser Studiengang bietet Ihnen eine einzigartige Kombination von medizinisch-wissenschaftlicher Berufsausbildung und einem naturwissenschaftlichen Studium.
Sie erhalten i.d.R. von Anfang an eine gute Ausbildungsvergütung und finanzieren sich im weiteren Studium durch Ihre berufliche Tätigkeit im Gesundheitsfachberuf.
Dank einer pauschalen Anerkennung umfangreicher Anteile der Ausbildung ist das Studium gut in 9 Semestern zu meistern.
Berufliche Perspektiven
Ihre Zukunftsperspektiven sind exzellent, da Sie bereits zum Abschluss des Studiums neben theoretischem Wissen über eine umfassende und berufsrelevante Laborpraxis verfügen. Mit einem Bachelor-Abschluss bleiben Sie auch bei einer zukünftigen Akademisierung der MT-Berufe flexibel in der Berufswahl.
Darüber hinaus eröffnet der Abschluss Ihnen den regulären Zugang zu einem Masterstudium an Hochschule und Universitäten in Deutschland und in ganz Europa. In der Folge könnten Sie auch ein Promotionsstudium anschließen zur Erlangung der Doktorwürde. Es stehen Ihnen somit letztendlich alle akademischen Optionen offen.
Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft also im klinischen, akademisch- wissenschaftlichen oder auch industriellen Umfeld oder in der Ausbildung in verantwortlicher Position sehen, dann bietet Ihnen der Studiengang Medizin- und Biowissenschaften hierfür eine hervorragende Ausgangsposition.
Nach Ihrem erfolgreich abgeschlossenem können Sie in folgenden Bereichen durchstarten:
- Führungspositionen mit Managementaufgaben wie z.B. Laborleitung
- Qualitätsmanagement und -sicherung
- Lehre, Ausbildung, Weiterbildung
- Klinische Forschung
Weitere Informationen zum Studiengang
Kontaktperson:
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizin- und Biowissenschaften (B.Sc.) (m/w/d) - ausbildungsintegrierend
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Medizin- und Biowissenschaftsbranche zu knüpfen. Besuche Messen, Konferenzen oder Workshops, die sich auf medizinische Technologien konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Medizin- und Biowissenschaften. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in Laborumgebungen bieten. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deinen Lebenslauf stärken und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Studiengang und den damit verbundenen Berufen übst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizin- und Biowissenschaften (B.Sc.) (m/w/d) - ausbildungsintegrierend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Studiengang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Medizin- und Biowissenschaften an der Hochschule Kaiserslautern auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, Ziele und Perspektiven des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche persönlichen und beruflichen Ziele du verfolgst. Betone, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu deinem Erfolg im Studium beitragen werden.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika und andere Erfahrungen hervor, die für das Studium von Bedeutung sind. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen im Bereich Medizin- und Biowissenschaften. Überlege dir, wie du deine praktischen Erfahrungen und dein theoretisches Wissen in deinen Antworten einbringen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Erkläre, warum du dich für die Kombination aus Ausbildung und Studium interessierst. Deine Begeisterung für die Medizin- und Biowissenschaften sollte in deinem Gespräch deutlich werden.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Hebe relevante Laborpraxis und Projekte hervor, die du während deiner Ausbildung oder Praktika durchgeführt hast. Konkrete Beispiele zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der Zukunft des Berufs und frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten oder Karrierewegen innerhalb des Unternehmens. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist.