Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Multimedia-Wissenstransfer und empirische Methoden.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsintensive Hochschule mit über 6.300 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein innovatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und Forschung in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss in Informatik und sehr gute didaktische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Altersgruppen und Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Kaiserslautern University of Applied Sciences ist eine forschungsintensive Hochschule für angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Ingenieurwesen, Wirtschaft, Design und Gesundheit. Wir bilden rund 6.300 Studierende in über 70 Studiengängen und Weiterbildungskursen an drei Studienstandorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.
Wir suchen eine Person mit einem Hochschulabschluss in Informatik oder einem vergleichbaren Fach sowie einer besonderen Eignung für wissenschaftliches Arbeiten, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird. Der Kandidat sollte die Bereiche des multimedialen Wissenstransfers (Präsenz / Fernunterricht / E-Learning / Blended Learning) und empirische Methoden der Informatik in Lehre und angewandter Forschung vertreten.
Erforderliche Berufserfahrung in folgenden Bereichen wird erwartet:
- Multimedia-Wissenstransfer, insbesondere in Präsenz-, Fern-, E-Learning- und Blended-Learning-Lehr-/Lernszenarien.
- Methoden der empirischen Sozialforschung, insbesondere Planung, Erstellung, Durchführung und Auswertung qualitativer und quantitativer Studien.
- Management- und Kommunikationstechniken, insbesondere im Bereich der sozialen Kompetenzen und computerunterstützten Kommunikationsmedien, Mechanismen und Prozesse.
Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten sind selbstverständlich, ebenso wie die Bereitschaft, an Austauschprogrammen mit unseren internationalen Partneruniversitäten teilzunehmen und Lehrveranstaltungen in Englisch anzubieten. Darüber hinaus erwarten wir ein engagiertes Mitwirken in der Lehre in Grundfächern und gegebenenfalls in Vorlesungen in verwandten Bereichen.
Wir erwarten, dass sich der Bewerber sowohl fachlich als auch persönlich gut in das bestehende Team integriert, sich an der akademischen Selbstverwaltung unserer Hochschule beteiligt und Freude daran hat, Wissen aus eigener Berufserfahrung an Studierende weiterzugeben. Die Hochschule hat zahlreiche Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen wie Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten sowie Unternehmen, die wir intensivieren und ausbauen möchten. Eine aktive Teilnahme an den Forschungsaktivitäten der Hochschule ist erwünscht. In diesem Zusammenhang streben wir an, Drittmittel und die Anzahl kooperativer Promotionen zu erhöhen. Wir befürworten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrkräfte am Hochschulstandort erfordert. Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professoren sind in § 49 des Hochschulgesetzes Rheinland-Pfalz geregelt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen und unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, einschließlich des ausgefüllten Bewerberprofils, das Sie uns bis zum 22.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal zusenden können.
Job in Germany: W2 Professorship \"Computer Science with a focus on multimedia knowledge transfer and empirical methods\" Arbeitgeber: Hochschule Kaiserslautern
Kontaktperson:
Hochschule Kaiserslautern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Germany: W2 Professorship \"Computer Science with a focus on multimedia knowledge transfer and empirical methods\"
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Multimedia-Wissenstransfer und empirische Methoden zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Engagiere dich in der Forschungsgemeinschaft
Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Publikationen, die sich mit den Themen Multimedia und empirische Methoden beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Sprich die Sprache der Hochschule
Informiere dich über die Kaiserslautern University of Applied Sciences und ihre Forschungsbereiche. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf persönliche Gespräche vor
Übe, wie du deine Erfahrungen im Bereich Multimedia-Wissenstransfer und empirische Methoden überzeugend präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Lehr- und Forschungserfahrungen zu nennen, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Germany: W2 Professorship \"Computer Science with a focus on multimedia knowledge transfer and empirical methods\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der W2-Professur zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Multimedia-Wissenstransfer und empirische Methoden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst und welche Erfahrungen du mit internationalen Partneruniversitäten hast.
Nachweise beifügen: Füge alle relevanten Nachweise bei, wie z.B. deinen Doktortitel, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens C1 in Deutsch und Englisch) sowie Dokumente, die deine didaktischen Fähigkeiten belegen.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Kaiserslautern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Multimedia-Wissenstransfer und empirischen Methoden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Eignung für die Professur unter Beweis stellen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Da sehr gute didaktische Fähigkeiten gefordert sind, bereite eine kurze Präsentation oder ein Lehrkonzept vor, das du während des Interviews vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Wissen effektiv zu vermitteln.
✨Sprich über internationale Kooperationen
Da die Universität Wert auf internationale Partnerschaften legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zu sprechen. Betone, wie du zur Intensivierung dieser Kooperationen beitragen kannst.
✨Demonstriere deine Sprachkenntnisse
Da sowohl Deutsch als auch Englisch gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, einige deiner Ideen oder Konzepte in beiden Sprachen zu erläutern.