Leiter*in des Referats Hochschulkommunikation
Leiter*in des Referats Hochschulkommunikation

Leiter*in des Referats Hochschulkommunikation

Kaiserslautern Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Hochschulkommunikation und entwickle kreative Marketingstrategien.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Kaiserslautern ist eine innovative Institution für angewandte Wissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation einer forschungsstarken Hochschule und beeinflusse die Zukunft der Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Marketing, Journalismus oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen aller Altersgruppen und Hintergründe sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungsschwerpunkte.

Aufgaben:

  • Planung, Konzeption und strategische Weiterentwicklung der zentralen Kommunikationsstrategie sowie von zentralen Marketingmaßnahmen und -kampagnen
  • Eigenständige Identifikation und medienadäquate Umsetzung presserelevanter Themen
  • Formulierung von Pressetexten, Texten zur internen Kommunikation sowie Grußworten u.ä.
  • Beratung der Hochschulleitung in allen kommunikativen Belangen
  • Redaktionelle Verantwortung der zentralen Hochschulwebseite
  • Multiplikator*in für Wissenschaftskommunikation, z.B. durch Unterstützung der Forschenden bei der projektrelevanten Erstellung von begleitenden Kommunikationskonzepten
  • Pflege und Ausbau der Kontakte zu Medienvertreter*innen sowie Pflege diverser Portale und Netzwerke
  • Weiterentwicklung der Krisenkommunikation der Hochschule sowie professionelle Steuerung der Kommunikation im Ernstfall
  • Planung, Organisation und kommunikative Begleitung von Hochschulveranstaltungen

Anforderungen:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Magister, Diplom, 1. bzw. 2. Staatsexamen) vorzugsweise in den Bereichen Marketing, Journalismus, Medien und Wissenschaftskommunikation oder sonstiger wissenschaftlicher Hochschulabschluss mit ausgewiesener beruflicher Expertise in diesen Bereichen
  • einschlägige Erfahrung in strategischer Konzeptentwicklung und Krisenkommunikation
  • sicherer Umgang mit moderner IT (z.B. CMS, Datenbanken, Adobe-Creative-Cloud-Applikationen, MS-Office-Produkten) sowie mit Social Media (Facebook, Instagram, YouTube, Xing etc.)
  • sehr gute redaktionelle Fähigkeiten und Interesse an wissenschaftlichen Zusammenhängen
  • sehr gute Orthografie- und Interpunktionskenntnisse in Deutsch sowie die Fähigkeit redaktionelle Texte zielgruppen- und medienspezifisch aufzubereiten
  • sehr gute Englischsprachkenntnisse sind erwünscht, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • fundierte methodische Kompetenzen im Bereich Markenaufbau und -stärkung sowie Marketing
  • Freude an der Erarbeitung von Lösungen im Team mit dem Ziel einer ergebnisorientierten Umsetzung
  • Teamfähigkeit sowie Erfahrung in der lateralen Führung von Projektgruppen und Teams
  • Erfahrung in der Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten ist wünschenswert
  • Berufserfahrung im Wissenschaftsjournalismus in einer Hochschule, Forschungseinrichtung oder einer politischen Institution ist wünschenswert
  • Bereitschaft zu Dienstreisen mit dem eigenen PKW

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung sowie sexuellen Orientierung oder Identität.

Unser Angebot:

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Studienort Kaiserslautern der Hochschule Kaiserslautern im Referat Hochschulkommunikation in Vollzeit unbefristet zu besetzen. An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch eine Regelung für mobiles Arbeiten und eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe E13 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine tarifvertraglich geregelte betriebliche Altersvorsorge. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in der Wissenschaft, an. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Sollten Bewerber*innen sich benachteiligt oder ungleich behandelt fühlen, kann eine Klärung durch eine Beschwerde bei der AGG-Beschwerdestelle (Stabstelle Recht) erfolgen.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bis 13.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal zukommen lassen können.

Leiter*in des Referats Hochschulkommunikation Arbeitgeber: Hochschule Kaiserslautern

Die Hochschule Kaiserslautern bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von einer starken Forschungsorientierung und einem klaren Fokus auf angewandte Wissenschaften geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten unterstützt die Hochschule die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einer tariflich geregelten Vergütung und einer betrieblichen Altersvorsorge, was die Hochschule zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Kaiserslautern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in des Referats Hochschulkommunikation

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Hochschulkommunikation zu knüpfen. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen

Nimm an Konferenzen, Workshops oder Seminaren teil, die sich mit Hochschulkommunikation und Wissenschaftsjournalismus beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Aktive Teilnahme in sozialen Medien

Engagiere dich aktiv in sozialen Medien, insbesondere in Gruppen oder Foren, die sich mit Hochschulkommunikation befassen. Teile deine Gedanken zu aktuellen Themen und vernetze dich mit anderen Fachleuten, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Krisenkommunikationsstrategien studieren

Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices in der Krisenkommunikation. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über fundierte Kenntnisse in diesem Bereich verfügst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in des Referats Hochschulkommunikation

Wissenschaftskommunikation
Strategische Konzeptentwicklung
Krisenkommunikation
Redaktionelle Fähigkeiten
Marketingkenntnisse
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Social Media Management
IT-Kenntnisse (CMS, Datenbanken, Adobe Creative Cloud, MS Office)
Pressetextformulierung
Interne Kommunikation
Englischkenntnisse
Netzwerkpflege
Erfahrung im Wissenschaftsjournalismus
Akquise von Drittmitteln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter*in des Referats Hochschulkommunikation unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der strategischen Kommunikation und Krisenkommunikation ein.

Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine bisherigen beruflichen Erfolge bei, insbesondere im Bereich Wissenschaftskommunikation und Marketing. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Rechtschreib- und Grammatikfehler zu vermeiden. Achte darauf, dass deine Texte klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Kaiserslautern vorbereitest

Bereite dich auf die Kommunikationsstrategie vor

Informiere dich über die aktuelle Kommunikationsstrategie der Hochschule Kaiserslautern. Überlege dir, wie du diese strategisch weiterentwickeln würdest und bringe konkrete Ideen mit in das Gespräch.

Zeige deine redaktionellen Fähigkeiten

Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, insbesondere Pressetexte oder interne Kommunikationsmaterialien. Dies zeigt deine Fähigkeit, zielgruppenspezifische Texte zu erstellen.

Krisenkommunikation verstehen

Sei bereit, über Krisenkommunikation zu sprechen. Überlege dir, welche Herausforderungen in der Hochschulkommunikation auftreten können und wie du darauf reagieren würdest.

Netzwerkpflege betonen

Sprich über deine Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Kontakten zu Medienvertretern. Zeige, wie du diese Netzwerke nutzen kannst, um die Hochschule positiv zu präsentieren.

Leiter*in des Referats Hochschulkommunikation
Hochschule Kaiserslautern
H
  • Leiter*in des Referats Hochschulkommunikation

    Kaiserslautern
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-20

  • H

    Hochschule Kaiserslautern

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>