Professur Computer Science

Professur Computer Science

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Strömungsmechanik und Computational Fluid Dynamics.
  • Arbeitgeber: Hochschule Kaiserslautern ist eine innovative Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ingenieurwissenschaften und arbeite in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und qualifizierte Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab Sommersemester 2026 in Vollzeit zu besetzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Ingenieurstudium sowie besonderer Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird. Sie soll in voller Breite die Bereiche Strömungsmechanik, Strömungsmaschinen und Computational Fluid Dynamics in Lehre und angewandter Forschung vertreten.

Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Mit der Professur verbunden ist die Leitung der neuen Labore für Strömungslehre und Strömungsmaschinen im hochmodernen Laborkomplex der Hochschule Kaiserslautern. Die Weiterentwicklung der Labore sowie ihre Nutzung für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ist ausdrücklich erwünscht. Außerdem sollen die Labore für Lehre und Weiterbildungsangebote ausgebaut werden.

Wir erwarten, dass sich die Bewerberin bzw. der Bewerber fachlich und persönlich gut in das bestehende Team integriert, sich in der akademischen Selbstverwaltung unserer Hochschule engagiert und Freude an der Vermittlung von Wissen aus der eigenen beruflichen Erfahrung an Studierende hat.

Die Hochschule verfügt über eine Vielzahl von Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen wie Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten und Unternehmen, deren Intensivierung und Ausbau erwünscht ist. Eine aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule wird gewünscht. Wir streben in diesem Zusammenhang eine Steigerung der Drittmitteleinwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an.

Deutsch-Kenntnisse (mindestens auf Niveau C1) und Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in § 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung sowie sexuellen Orientierung oder Identität. Die Stelle ist ab Sommersemester 2026 am Studienort Kaiserslautern der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften in Vollzeit zu besetzen. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Belange nicht entgegenstehen.

An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Forschung und Lehre, an. Wir bitten Frauen deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Professur Computer Science Arbeitgeber: Hochschule Kaiserslautern

Die Hochschule Kaiserslautern bietet ein inspirierendes und innovatives Arbeitsumfeld für Professoren im Bereich Informatik und Ingenieurwissenschaften. Mit einem starken Fokus auf angewandte Forschung, exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten und einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung unterstützt die Hochschule die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem fördert sie aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßt Bewerbungen aus allen Altersgruppen und Hintergründen, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
H

Kontaktperson:

Hochschule Kaiserslautern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur Computer Science

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops, die sich mit Strömungsmechanik und Computational Fluid Dynamics beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wichtige Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, und übe dies im Vorfeld, um bei einem möglichen Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Hochschule Kaiserslautern. Zeige in Gesprächen, dass du Interesse an der Weiterentwicklung der Labore hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Computer Science

Fachkenntnisse in Strömungsmechanik
Erfahrung in Computational Fluid Dynamics (CFD)
Didaktische Fähigkeiten
Forschungskompetenz
Projektmanagement
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Kooperationsfähigkeit mit internationalen Partnerhochschulen
Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Englischkenntnisse
Leitung von Laboren
Entwicklung von Lehrveranstaltungen
Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule Kaiserslautern und ihre Fachbereiche. Verstehe die Schwerpunkte in der angewandten Forschung und welche Kooperationen bestehen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch C1 und Englisch) sowie Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre hervorheben. Betone auch deine Bereitschaft zur internationalen Zusammenarbeit und deine Vision für die Weiterentwicklung der Labore.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Kaiserslautern ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Kaiserslautern vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur in Strömungsmechanik und Computational Fluid Dynamics angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Technologien in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse durch konkrete Beispiele aus deiner Forschung oder Lehre zu untermauern.

Demonstriere didaktische Fähigkeiten

Die Hochschule legt großen Wert auf gute didaktische Fähigkeiten. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst. Vielleicht kannst du ein kurzes Beispiel aus deiner Lehrpraxis präsentieren, um deine Ansätze zu verdeutlichen.

Engagement für internationale Kooperationen

Da die Hochschule internationale Partnerschaften pflegt, solltest du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Institutionen betonen. Informiere dich über bestehende Kooperationen und überlege, wie du aktiv zur Intensivierung dieser Beziehungen beitragen kannst.

Sprich über deine Forschungsziele

Die Hochschule erwartet eine aktive Beteiligung an Forschungsaktivitäten. Sei bereit, deine zukünftigen Forschungsziele und -projekte zu erläutern, insbesondere in Bezug auf Drittmitteleinwerbungen und kooperative Promotionen. Zeige, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung der Labore beitragen kann.

Professur Computer Science
Hochschule Kaiserslautern
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>