Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and operate the analog and digital model building workshop while guiding students.
- Arbeitgeber: Join Hochschule Kaiserslautern, a hub for applied sciences and innovative research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and a solid pension plan.
- Warum dieser Job: Engage creatively with students and tackle exciting technical challenges in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in model building or related fields; strong craftsmanship and teaching skills required.
- Andere Informationen: Applications from all backgrounds are encouraged; part-time positions available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachbereich Bauen und Gestalten
Kennziffer: BG 2024/27
Ihre Aufgaben
Zu Ihren vielseitigen Aufgaben gehören:
- Verwaltung und Betrieb der analogen und digitalen Modellbauwerkstatt
- Bedienung und Anleitung der Geräte + Maschinen der Werkstätten
- Beschaffung, Wartung und Verwaltung der Geräte
- Materialbeschaffung und -ausgabe
- Anmeldung, Beratung, Ausgabe der Geräte – inkl. Bearbeitung
- Durchführung von Unterweisungen Hiwis
- Durchführung von Unterweisungen Studierende an Kleinmaschinen, Werkzeugen
- Durchführung von Modellbaukursen
- Mitwirkung bei technischen Inhalten von studienrelevanten Lehrplanveranstaltungen
- Technische Beratung und Begleitung studentischer Projekte bei der Planung und Umsetzung
Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Prof. Andreas Gierer ( ) gerne zur Verfügung.
Ihr Profil
Sie verfügen über:
- einen Meisterabschluss im Fachgebiet Modellbau, Holz oder vergleichbar
- Interesse an Architektur, Innenarchitektur, Möbel- und Objektdesign sowie Freude an der kreativen Auseinandersetzung mit Studierenden und Lehrenden.
- handwerkliche Fertigkeiten und die Fähigkeit, Grundkenntnisse im Bereich des Modellbaus den Studierenden in Theorie und Praxis zu vermitteln.
- Freude an besonderen Herausforderungen und die Fähigkeit, technische Lösungen gemeinsam mit den Studierenden zu entwickeln und umzusetzen.
- gestalterisches Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, auf Konzeptideen und Entwürfe von Studierenden (AR, IA, VD, BI) einzugehen und diese umzusetzen.
- Kreativität und die Fähigkeit, bei komplexen gestalterisch-/ technischen Herausforderungen zu improvisieren.
- Bereitschaft zur Mitarbeit an interdisziplinären Projekten.
- Freude an der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Werkstoffen (Holz, Holzwerkstoffe, Kunststoff, Metall, Gussverfahren mit Gips, Keramik, 2K-Kunststoff, Epoxidharz, Beton, Plastilin) und deren technischen Eigenschaften.
- Beherrschung des Umgangs mit 3D-Programmen wie Rhino, Blender, Sketchup, Vectorworks und/oder vergleichbaren Programmen.
- Freude an besonderen Herausforderungen und Verantwortung in der Organisation der Werkstatt.
- Berücksichtigung des Themas Nachhaltigkeit in all Ihren Aufgabenbereichen.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.
Unser Angebot
Die Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt am Studienort Kaiserslautern der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Bauen und Gestalten in Teilzeit (50%) unbefristet zu besetzen.
An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch eine Regelung für mobiles Arbeiten und eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe E8 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine tarifvertraglich geregelte betriebliche Altersvorsorge.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbes. Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in der Wissenschaft, an.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bis 08.12.2024 über unser Online-Bewerbungsportal zukommen lassen können.
DER PRÄSIDENT
#J-18808-Ljbffr
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der analogen und digitalen Modellbauwerkstatt Arbeitgeber: Hochschule Kaiserslautern
Kontaktperson:
Hochschule Kaiserslautern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der analogen und digitalen Modellbauwerkstatt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Kaiserslautern arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle viel mit Maschinen und Modellbau zu tun hat, solltest du dich mit den gängigen Geräten und Softwareprogrammen wie Rhino oder Blender vertraut machen. Zeige dein Wissen in diesen Bereichen während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine kreativen Lösungen zu präsentieren! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du technische Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Kreativität.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Hochschule! Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit den Zielen und Werten der Hochschule identifizierst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der analogen und digitalen Modellbauwerkstatt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Meisterabschluss sowie gegebenenfalls Referenzen oder Arbeitsproben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Modellbau und die Arbeit mit Studierenden zum Ausdruck bringen. Gehe darauf ein, wie deine handwerklichen Fähigkeiten und dein gestalterisches Vorstellungsvermögen zur Stelle passen.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Betone deine Kenntnisse im Umgang mit 3D-Programmen wie Rhino, Blender oder Sketchup. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Werkstatt einsetzen kannst, um Studierende zu unterstützen und technische Lösungen zu entwickeln.
Nachhaltigkeit ansprechen: Da Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema in der Stellenbeschreibung ist, solltest du in deiner Bewerbung darlegen, wie du dieses Thema in deiner Arbeit berücksichtigen würdest. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier hilfreich sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Kaiserslautern vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten, die sich auf deine Erfahrungen im Modellbau und den Umgang mit verschiedenen Materialien beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Präsentation deiner kreativen Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder Portfolio deiner bisherigen Arbeiten vor, um deine Kreativität und gestalterisches Vorstellungsvermögen zu demonstrieren. Zeige, wie du technische Lösungen entwickelt und umgesetzt hast.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Betone deine Bereitschaft zur Mitarbeit an interdisziplinären Projekten. Zeige, dass du Freude daran hast, mit Studierenden und Lehrenden zusammenzuarbeiten und deren Ideen in die Praxis umzusetzen.
✨Nachhaltigkeit im Fokus
Sprich über deine Ansichten und Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit, insbesondere in Bezug auf die Verwendung von Materialien und Techniken im Modellbau. Dies zeigt, dass du die Werte der Hochschule teilst und in deinen Aufgabenbereichen berücksichtigst.