Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und setze Kommunikationsstrategien um, erstelle Inhalte für Social Media.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Karlsruhe bietet ein zukunftsorientiertes Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Zuschüsse für Jobticket und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Projekte und arbeite in einem kreativen Team mit tollen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kommunikation oder Medien, Erfahrung in Social Media und Eventplanung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31.03.2025, qualifizierte Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 31.03.2025.
Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Stellenangebot: An der Fakultät für Informationsmanagement und Medien (IMM) ist zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
- Kennzahl: 58451
- 100 % Vollzeit, auch in Teilzeit möglich
Aufgabengebiet:
- Weiterentwicklung und Umsetzung einer fakultätsübergreifenden Kommunikationsstrategie, v. a. zur gezielten Bewerbung der Studiengänge
- Erstellung von zielgruppenorientierten Inhalten (Texte, Bilder, Videos) für digitale Plattformen und Social Media
- Entwicklung von abwechslungsreichen Formaten
- Zusammenarbeit mit Hochschulmitgliedern zur Erstellung von Content
- Planung, Organisation und Umsetzung von internen und externen Veranstaltungen (z. B. Campustage, Messeauftritte, Girls‘Day) sowie Ausbau der Veranstaltungsoptionen
- Erstellung und Bearbeitung von Foto- und Videoaufnahmen zur Nutzung in Print- und Online-Medien
- Redaktionelle Mitarbeit an Druckerzeugnissen und Informationsmaterialien (Flyer, Broschüren, Poster)
Unser Angebot:
- Langfristige Beschäftigungs- sowie Gehaltsperspektive mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Einstufungen entsprechend der Berufserfahrung.
- Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie ein Gehalt nach Entgeltgruppe 11 TV-L
- Zuschuss zum Job Ticket BW/Deutschland-Ticket, JobBike BW, Zusatzrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Umfassende Leistungen einer familienfreundlichen Hochschule: Eltern-Kind-Raum, Zugang zum ganzheitlichen digitalen Beratungsangebot voiio
- Flexible Arbeitszeiten inklusive Home-Office-Möglichkeiten von bis zu 40% der Gesamtarbeitszeit
- Sinnstiftende Tätigkeit mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Hochschulumfeld
- Gute Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Kommunikation, Medien, Marketing, Public Relations oder vergleichbarer Bereiche
- Wünschenswert mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung und Weiterentwicklung von Social-Media-Kanälen (z. B. Instagram, LinkedIn, …) sowie im Umgang mit paid ads
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Events von Vorteil
- Sicherer Umgang mit Content-Management-Systemen (vorzugsweise Typo3) und Grundkenntnisse in Grafik- und Videobearbeitung (Adobe Creative Suite, Canva etc.)
- Kreativität und Offenheit für neue Ideen und Konzepte
- Textsicherheit und ein gutes Gespür für zielgruppengerechte Kommunikation
- Selbstständige, strukturierte und proaktive Arbeitsweise
Die Einstellung erfolgt unbefristet. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Hochschule Karlsruhe herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Kommunikationsstrategie beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfolge im Bereich Öffentlichkeitsarbeit parat hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, um dein Wissen zu erweitern und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Tipps zu erhalten und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Karlsruhe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hochschule Karlsruhe und deren Kommunikationsstrategie informieren. Schau dir die Website an, um ein Gefühl für die Werte und Ziele der Institution zu bekommen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Stelle im Bereich Öffentlichkeitsarbeit geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Erstellung von zielgruppenorientierten Inhalten und deine Kenntnisse in Social Media.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Kommunikation, Medien und Eventplanung. Achte darauf, alle geforderten Qualifikationen zu erwähnen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerberportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennzahl 5845100 angibst und alle erforderlichen Unterlagen beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Karlsruhe und ihre Kommunikationsstrategie informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Arbeit vor
Da die Stelle im Bereich Öffentlichkeitsarbeit ist, bringe konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit. Das können Texte, Social-Media-Beiträge oder Eventplanungen sein, die deine Fähigkeiten und Kreativität unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Hochschulmitgliedern ist ein wichtiger Teil der Stelle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven innerhalb der Hochschule zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.