W2-Professur Wertschöpfungsmanagement Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Jetzt bewerben
W2-Professur Wertschöpfungsmanagement Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

W2-Professur Wertschöpfungsmanagement Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Karlsruhe Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Wertschöpfungsmanagement sowie allgemeine Betriebswirtschaftslehre.
  • Arbeitgeber: Eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg mit Fokus auf Praxis und Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Internationale Ausrichtung, flexible Arbeitsmodelle und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und Forschung in einem dynamischen Umfeld mit exzellenten Rankings.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachbezogener Studienabschluss, Promotion und Erfahrung im Wertschöpfungsmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Entwickle eigene Forschungsschwerpunkte und erweitere das Profil der Fakultät.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

W2-Professur. Kennzahl 1460 Fachgebiet "Wertschöpfungsmanagement" Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Einstellung zum nächstmöglichen Termin.

Wir sind eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und stehen für Kompetenz, Praxisorientierung und Nachhaltigkeit. Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht uns aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Neben einer engen Zusammenarbeit mit regional und überregional tätigen Unternehmen ist uns eine internationale Ausrichtung, das Miteinander und die Vereinbarkeit von Beruf und Lebensmodellen ein besonderes Anliegen.

Die Professur vertritt die Lehre und Forschung in den Bereichen Wertschöpfungsmanagement und allgemeine Betriebswirtschaftslehre, wobei der Schwerpunkt im Wertschöpfungsmanagement liegt und sämtliche Stufen (Beschaffung, Leistungserstellung, Absatz, ergänzende Service-Leistungen, After-Sales), Aufgaben (Gestaltung, Planung, Steuerung und Optimierung) und Bestandteile (Waren-, Informations- und Finanzflüsse) des Wertschöpfungsprozesses in unterschiedlichen Branchen umfasst.

Wir setzen Kompetenz und Engagement beim Aufbau von eigenen Schwerpunkten im Bereich der Forschung voraus, um das Profil im Rahmen der Studiengänge der Fakultät für die Studierenden noch attraktiver zu gestalten.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit fachbezogenem Studienabschluss, fachlich passender Promotion und vertiefter beruflicher Praxis im Wertschöpfungsmanagement (z.B. Führungserfahrung in mehreren Betriebsbereichen, Process Owner, Operational Excellence aus betriebswirtschaftlicher Perspektive), Freude an interdisziplinärer wissenschaftlicher Zusammenarbeit sowie Begeisterung für die Lehre, auch im Grundlagenbereich (z.B. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre) und in fachlich benachbarten Gebieten.

Gewünscht sind darüber hinaus vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet Unternehmensanalyse und -gestaltung. Eigene Schwerpunkte in Forschung sind erwünscht und sollen das Profil der Fakultät erweitern und für die Studierenden noch attraktiver gestalten.

H

Kontaktperson:

Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur Wertschöpfungsmanagement Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Wertschöpfungsmanagement zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Branche zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte entwickeln

Überlege dir, welche spezifischen Forschungsthemen im Wertschöpfungsmanagement dich besonders interessieren. Bereite dich darauf vor, diese in Gesprächen zu präsentieren, um zu zeigen, dass du aktiv zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen möchtest.

Lehrerfahrung betonen

Wenn du bereits Erfahrung in der Lehre hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Studierende motiviert und gefördert hast. Dies zeigt deine Leidenschaft für exzellente Lehre und deine Fähigkeit, Wissen effektiv zu vermitteln.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen im Wertschöpfungsmanagement zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Wertschöpfungsmanagement Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Fachbezogener Studienabschluss
Promotion im Bereich Wertschöpfungsmanagement
Vertiefte berufliche Praxis im Wertschöpfungsmanagement
Führungserfahrung in mehreren Betriebsbereichen
Kenntnisse in Prozessmanagement und Operational Excellence
Interdisziplinäre wissenschaftliche Zusammenarbeit
Leidenschaft für Lehre und Didaktik
Kenntnisse in allgemeiner Betriebswirtschaftslehre
Praktische Erfahrungen in Unternehmensanalyse und -gestaltung
Forschungskompetenz im Bereich Wertschöpfungsmanagement
Engagement für nachhaltige Entwicklung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule und das Fachgebiet Wertschöpfungsmanagement. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, deren Schwerpunkte und aktuelle Forschungsprojekte zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deinen Studienabschluss und deine Promotion, sowie relevante berufliche Erfahrungen im Wertschöpfungsmanagement. Ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für Lehre und Forschung unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung darlegst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Unternehmensanalyse und -gestaltung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente angehängt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur im Bereich Wertschöpfungsmanagement angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Expertise unterstreichen.

Präsentiere deine Forschungsideen

Die Hochschule sucht nach jemandem, der eigene Forschungsschwerpunkte entwickeln kann. Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte und Ideen für zukünftige Arbeiten vor, um dein Engagement und deine Innovationskraft zu zeigen.

Zeige Begeisterung für Lehre

Da die Professur auch Lehrverantwortung umfasst, ist es wichtig, deine Leidenschaft für das Unterrichten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um Studierende zu motivieren.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Die Hochschule legt Wert auf interdisziplinäre Ansätze. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Lehre und Forschung bringen kann.

W2-Professur Wertschöpfungsmanagement Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>