Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Entwurf, Konstruktion und Raumgestaltung.
- Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe ist eine führende Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Forschungsprojekte, Möglichkeit zur Online-Lehre und flexible Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Architektur und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kompetenzen in Forschung, Lehre und praktische Erfahrung im Bauwesen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27. April 2025, bevorzugte Berücksichtigung von Frauen und schwerbehinderten Bewerbern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Tätigkeit umfasst anschauliche und begeisternde Aktivitäten in Lehre und Forschung im Bereich integrativer Konzepte vom Entwurf über die Konstruktion von Gebäuden bis zur Gestaltung der Räume. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung architektonischer Raumwahrnehmung und -wirkung sowie auf grundlegenden sozialen und funktionalen Raumbedürfnissen.
Es wird Kompetenz und Engagement beim Aufbau von eigenen Schwerpunkten im Bereich der Forschung und Entwicklung vorausgesetzt, um das Profil der Fakultät für die Studierenden noch attraktiver zu gestalten. Gewünscht wird darüber hinaus eine praktische Beschäftigung mit dem Baubestand, unserem vielfältigen architektonischen Erbe und zukunftsweisenden Transformationen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ihre in der Forschung und in der beruflichen Praxis erworbene Kompetenz für unsere Studierenden nutzbar machen kann. Die Hochschule Karlsruhe ist eine der drittmittelstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Der weitere Ausbau der angewandten Forschung ist anerkanntes Ziel der Hochschule.
Wir gehen davon aus, dass Sie sich aktiv an der angewandten Forschung beteiligen und Drittmittel einwerben. Darüber hinaus erwarten wir die Beteiligung an der Grundlagenausbildung. Sie müssen bereit sein, auch Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten zu übernehmen. Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen, wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Online-Lehre.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in §§ 47, 49, 50 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz - LHG) vom 30. März 2018.
Wir freuen uns sehr über die Bewerbung qualifizierter Interessentinnen. Die HKA strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule per E-Mail.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per Telefon (0721/925-2374).
Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl.
Kontakt: Hochschule Karlsruhe Personal Postfach 2440, 76012 Karlsruhe Telefon +49 (0)721 925-1030
W2-Professur Entwerfen, Konstruieren und Raumgestaltung - Fakultät Architektur / Bauwesen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur Entwerfen, Konstruieren und Raumgestaltung - Fakultät Architektur / Bauwesen - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Architektur- und Bauwesenbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Architektur und Raumgestaltung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen in Bezug auf die Anforderungen der Professur darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrmethoden und -ansätze zu diskutieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre umsetzen kannst, insbesondere im Hinblick auf Online-Lehre und interaktive Formate.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Entwerfen, Konstruieren und Raumgestaltung - Fakultät Architektur / Bauwesen - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Hochschule Karlsruhe, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Lehre und Forschung im Bereich Architektur und Raumgestaltung hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Kompetenzen zur Weiterentwicklung der Fakultät beitragen können.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten akademischen und beruflichen Stationen enthält. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der angewandten Forschung und deine Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal der Hochschule Karlsruhe ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind und die Kennzahl 1456 angegeben wird, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Lehre
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du architektonische Raumwahrnehmung und -wirkung vermitteln würdest und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Praxis ein.
✨Forschungskompetenz demonstrieren
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie du planst, Drittmittel einzuwerben. Zeige dein Engagement für angewandte Forschung und wie du das Profil der Fakultät stärken möchtest.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da die Fähigkeit, Vorlesungen in englischer Sprache zu halten, vorausgesetzt wird, solltest du deine Englischkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, eventuell auch Fragen auf Englisch zu beantworten.
✨Interesse an Online-Lehre zeigen
Zeige deine Bereitschaft zur Online-Lehre und bringe Ideen mit, wie du digitale Formate in deine Lehrveranstaltungen integrieren könntest. Dies zeigt deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an moderne Lehrmethoden.