Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich IT-Sicherheit, inklusive sicherer Softwareentwicklung und Cloud-Sicherheit.
- Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Engagierte Forschung, internationale Ausrichtung und flexible Arbeitsmodelle.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und inspiriere Studierende mit deiner Expertise.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in IT- und Informationssicherheit sowie Lehrkompetenz in Englisch.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 17.03.2025, bevorzugte Berücksichtigung von Frauen und schwerbehinderten Bewerbern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
W2-Professur. Kennzahl 1455 »IT-Sicherheit« Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik Bewerbung bis zum 17.03.2025 Einstellung zum nächstmöglichen Termin logo – HS Karlsruhe Wir sind eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und stehen für Kompetenz, Praxisorientierung und Nachhaltigkeit. Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht uns aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Neben einer engen Zusammenarbeit mit regional und überregional tätigen Unternehmen ist uns eine internationale Ausrichtung, das Miteinander und die Vereinbarkeit von Beruf und Lebensmodellen ein besonderes Anliegen. Wir suchen Wir suchen für die Besetzung der Professur IT-Sicherheit eine erfahrene Persönlichkeit, die die Bereiche IT- und Informationssicherheit in Lehre und Forschung vertritt. Schwerpunkte könnten beispielsweise »Sichere Softwareentwicklung«, »Web-/Cloud-Sicherheit«, »Sicherheit KI-basierter Systeme« bis hin zu »Quantenresistente Kryptografie« sein. Es wird Kompetenz und Engagement beim Aufbau von eigenen Schwerpunkten im Bereich der Forschung und Entwicklung vorausgesetzt, um das Profil der Fakultät für die Studierenden noch attraktiver zu gestalten. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ihre in der Forschung und in der beruflichen Praxis erworbene Kompetenz für unsere Studierenden nutzbar machen kann. Die Hochschule Karlsruhe ist eine der drittmittelstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Der weitere Ausbau der angewandten Forschung ist anerkanntes Ziel der Hochschule. Wir gehen davon aus, dass Sie sich aktiv an der angewandten Forschung beteiligen und Drittmittel einwerben. Darüber hinaus erwarten wir die Beteiligung an der Grundlagenausbildung in der Mathematik. Sie müssen bereit sein, auch Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten zu übernehmen. Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Online-Lehre. Einstellungsvoraussetzungen Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in §§ 47, 49, 50 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz – LHG) vom 30. März 2018. Wir bieten Informationen über die HKA als Arbeitgeberin finden Sie unter: Weitere Informationen Wir freuen uns sehr über die Bewerbung qualifizierter Interessentinnen. Die HKA strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule per E-Mail Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per Telefon (0721/925-2374). Weitere Informationen zur Professur und dem Berufungsverfahren an der HKA finden Sie unter: Bewerbungen Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl 1455. Link Bewerbungsformular Bewerberportal: Kontakt: Hochschule Karlsruhe Personal Postfach 2440, 76012 Karlsruhe Telefon +49 (0)721 925-1030 Besuchen Sie die Homepage der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unter: Hochschule Karlsruhe Moltkestraße 30 76133 Karlsruhe Neugierig geworden? Die vollständige Stellenanzeige und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter Wirtschaftsinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
W2-Professur IT-Sicherheit - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Hochschule Karlsruhe University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur IT-Sicherheit - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für Forschung und Lehre hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du Online-Lehre effektiv gestalten kannst und welche interaktiven Elemente du einbringen würdest, um Studierende zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Konferenzen, die sich mit IT-Sicherheit beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur IT-Sicherheit - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Karlsruhe und ihre Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik. Verstehe die Schwerpunkte der Professur IT-Sicherheit und die Erwartungen an die Bewerber.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über deine Forschungserfahrung und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der IT- und Informationssicherheit darlegst. Betone deine Lehr- und Forschungskompetenzen sowie deine Bereitschaft zur Online-Lehre und zur Durchführung von Vorlesungen in englischer Sprache.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal der Hochschule ein. Achte darauf, dass du die Kennzahl 1455 angibst und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Karlsruhe University of Applied Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Themen vor
Da die Professur IT-Sicherheit verschiedene Schwerpunkte umfasst, solltest du dich intensiv mit Themen wie sicherer Softwareentwicklung, Web-/Cloud-Sicherheit und quantenresistenter Kryptografie auseinandersetzen. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für diese Bereiche während des Interviews.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Die Hochschule legt großen Wert auf angewandte Forschung. Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor und erläutere, wie du Drittmittel einwerben möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, zur Forschung der Fakultät beizutragen.
✨Engagiere dich in der Lehre
Sei bereit, über deine Lehrmethoden und -erfahrungen zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, auch in englischer Sprache zu unterrichten und Online-Lehre durchzuführen. Dies ist besonders wichtig, um die internationale Ausrichtung der Hochschule zu unterstützen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Hochschule schätzt Zusammenarbeit und Miteinander. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Studierenden und Kollegen verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.