Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich nachhaltiges Entwerfen von Stadt- und Freiräumen.
- Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe, eine der führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Online-Lehre, Mitgestaltung der akademischen Selbstverwaltung und aktive Forschung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft urbaner Räume und inspiriere Studierende mit praxisnahen Ansätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Lehre und Berufspraxis.
- Andere Informationen: Engagement für Gleichstellung und Förderung von Frauen in Forschung und Lehre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen eine inspirierende Persönlichkeit, die sich entwurflich wie gestalterisch mit den »Weißräumen« im Schwarzplan befasst und dabei an den Schnittstellen zwischen Architektur, Städtebau und Freiraum arbeitet. Die nachhaltige Transformation dieser Räume mit Blick auf Gesellschaft, Klimaanpassung, Mobilität und Lebensqualität steht im Fokus.
Wir suchen umfassende Kompetenzen in integrativer und maßstabsübergreifender Gestaltung. Sie vermitteln entsprechende zukunftsfähige Entwurfshaltungen und Gestaltungsprinzipien im Bachelor- wie im Masterstudiengang Architektur anschaulich, begeisternd und mit ausgeprägtem Praxisbezug. Ein Studium der Architektur, der Landschaftsarchitektur, des Städtebaus oder verwandter Themen haben Sie abgeschlossen. Eine erfolgreiche Berufspraxis mit verantwortlich erstellten, hervorragenden Stadt- und Freiräumen ist uns wichtig. Langjährige Kooperationen mit dem Bereich Landschaftsarchitektur sowie Erfahrung in der Lehre sind erwünscht.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ihre in der Forschung und in der beruflichen Praxis erworbene Kompetenz für unsere Studierenden nutzbar machen kann. Die Hochschule Karlsruhe ist eine der drittmittelstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Der weitere Ausbau der angewandten Forschung ist anerkanntes Ziel der Hochschule. Wir gehen davon aus, dass Sie sich aktiv an der angewandten Forschung beteiligen und Drittmittel einwerben. Darüber hinaus erwarten wir die Beteiligung an der Grundlagenausbildung. Sie müssen bereit sein, auch Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten zu übernehmen. Mitarbeit in der Forschung ist wünschenswert. Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Online-Lehre.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in §§ 47, 49, 50 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz - LHG) vom 30. März 2018.
Wir freuen uns sehr über die Bewerbung qualifizierter Interessentinnen. Die HKA strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule per E-Mail.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per Telefon (0721/925-2374).
Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl.
Kontakt: Hochschule Karlsruhe Personal Postfach 2440, 76012 Karlsruhe Telefon +49 (0)721 925-1030
W2-Professur Nachhaltiges Entwerfen und Gestalten von Stadt- und Freiräumen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Hochschule Karlsruhe University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur Nachhaltiges Entwerfen und Gestalten von Stadt- und Freiräumen - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich nachhaltiges Entwerfen und Gestalten von Stadt- und Freiräumen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre integrieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur angewandten Forschung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Drittmittel einwerben und deine Forschungsergebnisse in die Lehre einfließen lassen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrmethoden zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie du Studierende für das Thema begeistern kannst, insbesondere in Bezug auf Online-Lehre und internationale Lehrveranstaltungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Nachhaltiges Entwerfen und Gestalten von Stadt- und Freiräumen - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber. Notiere dir, welche Kompetenzen und Erfahrungen besonders betont werden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deine akademische Ausbildung und relevante Berufserfahrung. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für nachhaltiges Entwerfen und Gestalten von Stadt- und Freiräumen darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Fähigkeit, Studierende zu inspirieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerberportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Informationen enthalten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Karlsruhe University of Applied Sciences vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Professur
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Professur vertraut, insbesondere mit den Themen nachhaltiges Entwerfen und die Schnittstellen zwischen Architektur, Städtebau und Freiraum. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Kompetenzen in diesen Bereichen zur Hochschule passen.
✨Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor
Präsentiere konkrete Projekte oder Arbeiten, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten in der integrativen und maßstabsübergreifenden Gestaltung zu demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Stadt- und Freiräume gestaltet hast.
✨Zeige deine Lehrkompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Themen anschaulich und begeisternd vermitteln kannst, sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang. Erwähne auch deine Bereitschaft zur Online-Lehre.
✨Engagement in Forschung und Drittmittelakquise
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der angewandten Forschung zu sprechen und wie du Drittmittel einwerben möchtest. Zeige dein Interesse an der aktiven Mitgestaltung der Forschung an der Hochschule und deine Ideen für zukünftige Projekte.