W2-Professur Wertschöpfungsmanagement
Jetzt bewerben

W2-Professur Wertschöpfungsmanagement

Karlsruhe Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Wertschöpfungsmanagement und Betriebswirtschaftslehre.
  • Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe, eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Internationale Ausrichtung, flexible Arbeitsmodelle und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft durch innovative Lehre und angewandte Forschung in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen, Promotion und praktische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 22.08.2025, auch Online-Lehre und Englischkenntnisse sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Professur umfasst Aktivitäten in Lehre und Forschung in den Bereichen Wertschöpfungsmanagement, allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensanalyse und -gestaltung. Der Schwerpunkt der Stelle liegt im Wertschöpfungsmanagement und umfasst die Stufen Beschaffung, Leistungserstellung, Absatz, ergänzende Service-Leistungen, After-Sales, die Aufgaben Gestaltung, Planung, Steuerung und Optimierung sowie die Bestandteile Waren-, Informations- und Finanzflüsse des funktionsübergreifenden Wertschöpfungsprozesses in unterschiedlichen Branchen.

Gewünscht sind in diesen Gebieten vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Studienabschluss Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen, betriebswirtschaftlicher Promotion und beruflicher Praxis im Wertschöpfungsmanagement (z.B. Führungserfahrung in mehreren Betriebsbereichen, Process Owner, Operational Excellence aus betriebswirtschaftlicher Perspektive), Freude an interdisziplinärer wissenschaftlicher Zusammenarbeit sowie Begeisterung für die Lehre, auch im Grundlagenbereich (z.B. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre) und in fachlich benachbarten Gebieten.

Wir gehen davon aus, dass Sie sich aktiv an der angewandten Forschung beteiligen und Drittmittel einwerben. Darüber hinaus erwarten wir die Beteiligung an der Grundlagenausbildung. Sie müssen bereit sein, auch Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten zu übernehmen. Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen, wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Online-Lehre.

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in 47, 49, 50 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz - LHG) vom 30. März 2018.

Die HKA strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl.

W2-Professur Wertschöpfungsmanagement Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Die Hochschule Karlsruhe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Lehr- und Forschungschancen in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf angewandte Wissenschaften und einer internationalen Ausrichtung fördert die Hochschule eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation, während sie gleichzeitig die Vereinbarkeit von Beruf und Lebensmodellen unterstützt. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Forschung zu beteiligen und ihre Karriere durch vielfältige Weiterbildungsangebote voranzutreiben.
H

Kontaktperson:

Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur Wertschöpfungsmanagement

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Karlsruhe oder im Bereich Wertschöpfungsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen an der Hochschule Karlsruhe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften auseinandergesetzt hast und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zur Lehre.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Überlege dir, wie du Online-Lehre effektiv gestalten würdest und welche innovativen Ansätze du in deine Vorlesungen einbringen könntest. Dies wird deine Begeisterung für die Lehre unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Wertschöpfungsmanagement

Vertiefte Kenntnisse im Wertschöpfungsmanagement
Praktische Erfahrung in der Unternehmensanalyse und -gestaltung
Führungserfahrung in mehreren Betriebsbereichen
Kenntnisse in Prozessoptimierung und -steuerung
Erfahrung in der Beschaffung und Leistungs-erstellung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Leidenschaft für Lehre und Didaktik
Erfahrung in der Drittmittelakquise
Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
Kompetenz in Online-Lehre
Promotion in Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Hochschule Karlsruhe, insbesondere im Bereich Wertschöpfungsmanagement.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Professur im Wertschöpfungsmanagement wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und Forschung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur internationalen Ausrichtung und interdisziplinären Zusammenarbeit an der Hochschule beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal der Hochschule Karlsruhe ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt hochgeladen sind, und gib die Kennzahl 1460 an.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur im Wertschöpfungsmanagement angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Expertise unterstreichen.

Zeige deine Lehrbegeisterung

Die Hochschule legt großen Wert auf exzellente Lehre. Bereite dich darauf vor, deine Lehrphilosophie und -methoden zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst, insbesondere in der Betriebswirtschaftslehre.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit gewünscht ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies könnte auch deine Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache unterstützen.

Fragen zur Forschung vorbereiten

Die Hochschule erwartet eine aktive Beteiligung an der angewandten Forschung. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte der Hochschule und überlege dir, wie du dich einbringen und Drittmittel einwerben könntest. Zeige deine Motivation und Ideen für zukünftige Forschungsprojekte.

W2-Professur Wertschöpfungsmanagement
Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>