Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue die IT-Infrastruktur und unterstütze das Team bei technischen Fragen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Karlsruhe bietet eine innovative und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und Zuschüsse für Job-Tickets.
- Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Kenntnisse in einem dynamischen Hochschulumfeld mit tollen Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung mit Windows-Servern erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit, berufsbegleitend einen Master zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 13.05.2025.
Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
An der Fakultät für Architektur und Bauwesen ist zur Verstärkung unseres Teams zum 1. Juli 2025 folgende Stelle zu besetzen: IT-Administrator (m/w/d) Kennzahl 5876 50 % Teilzeit.
Sie betreuen die Rechnerinfrastruktur (IT-Administration und Benutzerunterstützung) der Fakultät für Architektur und Bauwesen. Sie unterstützen den hauptamtlichen IT-Admin bei seinen Aufgaben.
Aufgabengebiet:
- Betrieb, Pflege und Wartung von File-, Datenbank- und Applikations-Servern (Windows Server)
- Betrieb, Pflege, Überwachung und Wartung von Computerarbeitsplätzen für Studierende sowie deren turnusmäßige Neuinstallation
- Betrieb, Pflege, Überwachung und Wartung von Computerarbeitsplätzen für Mitarbeitende und Professorenschaft
- Erstellung und Pflege von Gruppenrichtlinien, MECM Pakete
- Betrieb und Wartung der Medienausstattung und -steuerung in den Vorlesungsräumen
- IT-Betreuung von Lehrbeauftragten, Mitarbeitenden, Professorenschaft und studentischen Hilfskräften (Endusersupport bei technischen Fragen und Problemen unter Microsoft Windows 11)
- Aufgaben im Bereich der Informationssicherheit, d.h. Absichern von IT-Systemen, Mitarbeit am hochschulweiten Sicherheitskonzept und Beratung der Fakultätsmitglieder zu Netzwerksicherheit und -technologien
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium (mind. Bachelorabschluss) zum Informatiker / zur Informatikerin oder verwandter Fachrichtungen mit einschlägiger Berufserfahrung oder abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker/in mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit „Microsoft Windows 2016-2019 Servern“ und „Microsoft Windows 11 Workstations“ in einer Netzwerkumgebung sowie der Scriptprogrammierung
- Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Studierenden, Professorenschaft und Mitarbeitenden
- Interesse an fachübergreifenden Aufgaben
Wir bieten:
- Langfristige Beschäftigungs- sowie Gehaltsperspektive mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Einstufungen entsprechend der Berufserfahrung
- Zuschuss zum Job Ticket BW/Deutschland-Ticket, JobBike BW, Zusatzrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Für Bachelor-Absolvent:innen besteht die Möglichkeit, berufsbegleitend einen Master-Abschluss in einem Studiengang der HKA zu erzielen
- Umfassende Leistungen einer familienfreundlichen Hochschule: Eltern-Kind-Raum, Zugang zum ganzheitlichen digitalen Beratungsangebot voiio
- Flexible Arbeitszeiten inklusive Home-Office-Möglichkeiten von bis zu 40% der Gesamtarbeitszeit
- Sinnstiftende Tätigkeit mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Hochschulumfeld
- Gute Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen, ggf. in Teilzeit mit einem Informatik-Studium kombinierbar
Die Beschäftigung ist unbefristet. Die Einteilung der Arbeitszeiten (Wochenarbeitszeit von 19,75 h) kann flexibel erfolgen und eignet sich daher besonders für Masterstudierende oder Wiedereinsteiger:innen nach der Elternzeit. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 11 TV-L.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Kontaktperson:
Hochschule Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Administrator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Karlsruhe arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Fakultät für Architektur und Bauwesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, und wie du mit deinen Fähigkeiten einen Beitrag leisten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Microsoft Windows Server und Workstations beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in der Scriptprogrammierung zu demonstrieren oder Lösungen für typische IT-Probleme zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Kontakt mit Studierenden und Professoren erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen verständlich zu erklären. Übe, wie du technische Probleme einfach und klar kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Administrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT-Administrator eingeht. Betone deine Erfahrungen mit Microsoft Windows Servern und deine Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Studierenden und Mitarbeitenden.
Kennzahl angeben: Vergiss nicht, die Kennzahl 5876 in deiner Bewerbung anzugeben, damit deine Unterlagen korrekt zugeordnet werden können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal der Hochschule Karlsruhe ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Karlsruhe vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Technologien und Systemen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut machst. Dazu gehören Microsoft Windows Server 2016-2019 und Windows 11. Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch den Umgang mit Studierenden und Professoren umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst und bringe Beispiele für deine Erfahrungen im Endusersupport.
✨Interesse an fachübergreifenden Aufgaben zeigen
Die Hochschule sucht jemanden, der Interesse an verschiedenen Aufgabenbereichen hat. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten oder deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen, zu sprechen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich in das Team integrieren möchtest.