Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Beratung von Studierenden.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Karlsruhe bietet ein zukunftsorientiertes Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, JobTicket und umfassende familienfreundliche Leistungen.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit mit der Chance, junge Menschen zu unterstützen und zu fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Kenntnisse in Didaktik und Erfahrung in Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.03.2027 mit regelmäßigen Tariferhöhungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerbungen werden ausschließlich online erbeten (über unser Bewerberportal) mit den üblichen Unterlagen – unter Angabe der Kennzahl – bis 22.06.2025.
Ansprechpartnerinnen für inhaltliche Fragen:
- Birgit Schlenker Tel.: +49 721 925-1071
- Dr. Anna Hirschmüller Tel.: +49 721 925-1118
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Personalabteilung
Postfach 24 40, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 721 925-1043
Bewerbermanagement:
Frau Sarah Flügel
Telefon +49 721 925-1051
Die Hochschule Karlsruhe ist bestrebt, den Anteil von Mitarbeiterinnen zu erhöhen; qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per E-Mail.
In der Zentralen Studienberatung (ZSB) ist zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende befristete Stelle zu besetzen:
Kennzahl 5897
100 % Vollzeit
Aufgabengebiet:
- (Weiter)Entwicklung und Durchführung von Informations- und Lehrveranstaltungen
- Konzeption multimedialer Lern- und Informationsmaterialien für Studierende
- Beratung und Betreuung der am Programm Erfolgreich Starten teilnehmenden Studierenden
- Evaluation der Unterstützungsangebote
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung der hochschulweiten Brückenkurse Physik und Mathematik
- Projektmanagement
Unser Angebot:
- Beschäftigungs- sowie Gehaltsperspektive mit regelmäßigen Tariferhöhungen und Einstufungen entsprechend der Berufserfahrung.
- Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie ein Gehalt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
- Zuschuss zum Job Ticket BW/Deutschland-Ticket, JobBike BW, Zusatzrente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- Umfassende Leistungen einer familienfreundlichen Hochschule: Eltern-Kind-Raum, Zugang zum ganzheitlichen digitalen Beratungsangebot voiio.
- Flexible Arbeitszeiten inklusive Home-Office-Möglichkeiten von bis zu 40% der Gesamtarbeitszeit.
- Sinnstiftende Tätigkeit mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Hochschulumfeld.
- Gute Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung beispielsweise mit psychologischem oder erziehungs-/sozialwissenschaftlichem Hintergrund oder vergleichbar
- Fundierte Kenntnisse im Bereich (Fach-)Didaktik; Lehrerfahrung erwünscht
- Erfahrung in der Förderung überfachlicher Fertigkeiten in den Bereichen Studienentscheidung und Studienkompetenz erwünscht
- Erfahrung in der eigenständigen Planung und Durchführung von Projekten
- Kenntnisse im Bereich Statistik bzw. Evaluationsmethoden
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und statistischer Analysesoftware (SPSS)
- Hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Stressresistenz und Flexibilität
- Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit jungen Menschen
Die Beschäftigung ist befristet bis 31.03.2027. Die Befristung erfolgt sachgrundlos nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) und setzt voraus, dass zuvor kein Arbeitsverhältnis zum Land Baden-Württemberg bestanden hat.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerberportal!

Kontaktperson:
Hochschule Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Programm „Erfolgreich Starten“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Karlsruhe und das Programm „Erfolgreich Starten“. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Werte der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Didaktik und zu deinen Erfahrungen in der Lehre vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende unterstützt hast, um ihre Studienkompetenz zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der an der Hochschule arbeitet oder dort studiert hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Projektmanagementfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel eines Projekts vor, das du erfolgreich geleitet hast, um deine Organisationstalente zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Programm „Erfolgreich Starten“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Online-Bewerbung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal der Hochschule Karlsruhe einreichst. Achte darauf, die Kennzahl 5897 in deiner Bewerbung anzugeben.
Unterlagen vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der (Fach-)Didaktik und deine Freude am Umgang mit Studierenden.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 22.06.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Karlsruhe vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Karlsruhe und das Programm 'Erfolgreich Starten' informieren. Verstehe die Ziele des Programms und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geplant und durchgeführt hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten im Projektmanagement zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Interaktion mit Studierenden erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsstärke zeigst. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.