Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Internes und Externes Rechnungswesen.
- Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe, eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Engagierte Mitwirkung in Forschung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und internationale Ausrichtung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre mit innovativen Ansätzen und bringe deine Leidenschaft ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Praktische Erfahrung im Rechnungswesen und Kenntnisse in Digitalisierung und Nachhaltigkeitsreporting erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 07.05.2025, Online-Lehre und englische Vorlesungen sind Voraussetzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Bewerbung bis zum 07.05.2025
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Wir sind eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und stehen für Kompetenz, Praxisorientierung und Nachhaltigkeit. Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht uns aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Neben einer engen Zusammenarbeit mit regional und überregional tätigen Unternehmen ist uns eine internationale Ausrichtung, das Miteinander und die Vereinbarkeit von Beruf und Lebensmodellen ein besonderes Anliegen.
Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit, die das Fachgebiet Internes und Externes Rechnungswesen vollumfänglich in Lehre und Forschung an unserer Fakultät in Bachelor- und Masterstudiengängen vertritt. Der Bewerber (m/w/d) muss signifikante praktische Erfahrungen im Bereich Internes und Externes Rechnungswesen aufweisen und mit aktuellen Entwicklungen wie der Digitalisierung im Rechnungswesen vertraut sein. Gewünscht sind ferner vertiefte Kenntnisse in einem praxisrelevanten Spezialgebiet (z.B. Nachhaltigkeitsreporting, Einsatz von KI oder Internationale Rechnungslegungsstandards). Die Kompetenz zur Beleuchtung der internationalen Perspektive ist erforderlich.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ihre in der Forschung und in der beruflichen Praxis erworbene Kompetenz mit Spaß und Begeisterung vermittelt und für unsere Studierenden nutzbar machen und weiterentwickeln kann. Ferner soll die Person Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit haben. Eigene Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind erwünscht und sollen das Profil der Fakultät weiter stärken und für die Studierenden noch attraktiver gestalten.
Darüber hinaus wirken Sie an der Grundlagenausbildung mit (z.B. in der Allgemeinen BWL) und übernehmen Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten und zu ganzheitlichen Fragestellungen (z.B. Unternehmenssimulation). Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen, wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Online-Lehre.
Die Hochschule Karlsruhe ist eine der drittmittelstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Der weitere Ausbau der angewandten Forschung ist anerkanntes Ziel der Hochschule. Wir gehen davon aus, dass Sie sich aktiv an der angewandten Forschung beteiligen und Drittmittel einwerben. Ferner wird eine engagierte Mitwirkung im Rahmen des Technologie- und Wissenstransfers zwischen Hochschule und Wirtschaft erwartet. Die Mitarbeit in der Selbstverwaltung und in den Hochschulgremien wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in §§ 47, 49, 50 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz - LHG) vom 30. März 2018.
Wir bieten
Informationen über die HKA als Arbeitgeberin finden Sie unter: www.h-ka.de/arbeitgeberin
Weitere Informationen
Die HKA strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Sie bittet daher qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zur Professur und dem Berufungsverfahren an der HKA finden Sie unter: https://www.h-ka.de/professur-an-der-hka
Bewerbungen
Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl. Link Bewerbungsformular Bewerberportal: https://stellenangebote.extern-hs-karlsruhe.de/y1d8h
Kontakt:
Hochschule Karlsruhe
Personal
Postfach 2440, 76012 Karlsruhe
Telefon +49 (0)721 925-1030
Besuchen Sie die Homepage der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unter: www.h-ka.de/w
Neugierig geworden? Die vollständige Stellenanzeige und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.h-ka.de/stellenangebote
W2-Professur Internes und Externes Rechnungswesen Arbeitgeber: Hochschule Karlsruhe

Kontaktperson:
Hochschule Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur Internes und Externes Rechnungswesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Rechnungswesen, insbesondere über Digitalisierung und Nachhaltigkeitsreporting. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Lehre integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie deine Schwerpunkte die Fakultät bereichern können und welche interdisziplinären Ansätze du verfolgen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrmethoden anzupassen. Da Online-Lehre gefordert ist, solltest du Beispiele für innovative Lehransätze parat haben, die sowohl in Präsenz- als auch in Online-Formaten funktionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Internes und Externes Rechnungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Bewerber. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über relevante Erfahrungen und akademische Abschlüsse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fachgebiet Internes und Externes Rechnungswesen darlegst. Betone deine praktischen Erfahrungen und wie du zur Fakultät beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Portal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente hochgeladen wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Karlsruhe vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Professur im Bereich Internes und Externes Rechnungswesen ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, Fragen zu Themen wie Digitalisierung im Rechnungswesen oder Nachhaltigkeitsreporting zu beantworten.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Die Hochschule legt großen Wert auf angewandte Forschung. Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor und erläutere, wie diese zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können.
✨Zeige deine Lehrkompetenz
Da die Lehre einen zentralen Bestandteil der Professur darstellt, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst, insbesondere in englischer Sprache.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ist wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Synergien du in der neuen Rolle schaffen könntest.