Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf Innovation und Resilienz.
- Arbeitgeber: Hochschule Kehl ist ein renommiertes Kompetenzzentrum für öffentliche Verwaltung und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausstattung, familiäre Hochschulkultur und Unterstützung bei internationalen Kooperationen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftswissenschaften und profitiere von interdisziplinärer Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen, pädagogische Eignung und praktische Erfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 30.05.2025 über unser Online-Portal, Probevorlesung im September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
An der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ist zum 01.03.2026 oder früher in der Fakultät Wirtschafts-, Informations- und Sozialwissenschaften eine Tandem-Professur (m/w/d) für das Fachgebiet »Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Innovation und systemische Resilienz« (W 2) in Vollzeit (100%) zu besetzen.
Die Tandem-Professur richtet sich an Personen, die sämtliche Berufungsvoraussetzungen nach § 47 Abs. 1 LHG Baden-Württemberg mit Ausnahme der nach Nr. 3 erforderlichen Promotion erfüllen. Die Berufung als Professorin oder Professor auf Zeit (§ 47 Abs. 3 Satz 5 LHG Baden-Württemberg) wird zunächst bis 29.02.2028 und bei erfolgreicher Zwischenevaluation bis 28.02.2030 befristet. Bei erfolgreichem Promotionsvorhaben innerhalb der genannten vier Jahre und erfolgreicher Schlussevaluation ist eine Übernahme auf eine Professur auf Lebenszeit möglich.
Neben der Professur ist eine Tätigkeit im Umfang von 20 % einer vollen Arbeitsstelle beim Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Competence Center Politik und Gesellschaft vorgesehen. Das Einsatzgebiet dort umfasst interdisziplinäre, anwendungsorientierte Forschungs- und Beratungsprojekte zu innovationsbezogenen Themen, insb. im Bereich systemische Resilienz. Die Beschäftigung beim Fraunhofer-Institut erfolgt mittels privatrechtlichen Vertrags im Wege einer angeordneten Nebentätigkeit.
Die Lehrverpflichtung an der Hochschule ist aufgrund des Promotionsvorhabens auf zehn Semesterwochenstunden (SWS) ermäßigt. Es besteht mit Rücksicht auf die erforderliche Nebentätigkeit die Möglichkeit einer Reduktion des Beschäftigungsumfangs auf 80 %. In diesem Fall beträgt die Lehrverpflichtung acht SWS.
Die Hochschule Kehl gehört mit derzeit rund 1.500 Studierenden, 45 hauptamtlichen Professorinnen und Professoren, 300 Lehrbeauftragten sowie 70 Mitarbeitenden in Verwaltung und Forschung zu den renommiertesten Kompetenzzentren auf dem Gebiet der Ausbildung für den kommunalen und staatlichen öffentlichen Dienst. Als international führendes Institut der Innovationsforschung versteht das Fraunhofer ISI sich als unabhängiger Vordenker für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Ihre Aufgaben:
- Sie vertreten das Berufungsgebiet in Lehre und Forschung und sind bereit, im Berufungsgebiet ein Promotionsverfahren in der genannten Frist umzusetzen, wobei die Hochschule Kehl und das Fraunhofer Institut Sie gerne unterstützen.
- Sie übernehmen weitere Lehrveranstaltungen im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.
- Sie betreuen und beraten Studierende im Rahmen von Projekten, Seminaren und Studienabschlussarbeiten.
- Sie können sich bei Interesse im Kontext der internationalen Bildungskooperationen der Hochschule einbringen und verfügen idealerweise über die dafür erforderlichen Sprachkenntnisse.
Berufungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang oder einem anderen Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlicher Orientierung.
- Pädagogische Eignung, die i.d.R. durch Erfahrung in der Lehre nachzuweisen ist.
- Praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise in der kommunalen Verwaltung. Liegt diese nicht vor, muss zumindest eine mehrjährige Erfahrung mit der öffentlichen Verwaltung vorliegen.
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Wir bieten Ihnen:
- Eine offene und familiäre Hochschulkultur.
- Eine moderne Ausstattung von Lehrräumen.
- Die interaktive Durchführung von Lehrveranstaltungen in Kleingruppen.
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung im Kontext internationaler Bildungskooperationen sowie im Bereich Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung.
- Über die Tätigkeit am Fraunhofer ISI die Gewinnung von Erfahrungen in der angewandten Forschung und wissenschaftlichen Politikberatung.
Bewerbungsverfahren:
Stellen Sie sich bitte darauf ein, dass die Probevorlesung und das Kolloquium im Zeitraum vom 24.09.2025 bis 26.09.2025 stattfinden werden. Andere Termine sind nicht möglich. Die Zeiten der beruflichen Praxis, insbesondere die praktischen Erfahrungen in oder mit der öffentlichen Verwaltung, sind lückenlos nachzuweisen. Laden Sie bitte Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis spätestens 30.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 06-25FAKII hoch.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Jörg Henkes (Dekan Fakultät II) oder Prof. Dr. Emmanuel Muller (Stellv. Leitung KIAF).
Gleichstellung ist der Hochschule Kehl ein wichtiges Anliegen. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen per Online-Bewerbungsverfahren können unter o. g. Link der Begrüßungsseite des Online-Bewerbungsportals entnommen werden.
Jetzt bewerben.
Tandem-Professur (m/w/d) \"Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Innovation und systemische Resilienz\" (W 2) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Kehl - Hochschule für öffentliche Verwaltung
Kontaktperson:
Hochschule Kehl - Hochschule für öffentliche Verwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tandem-Professur (m/w/d) \"Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Innovation und systemische Resilienz\" (W 2) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachkollegen und Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Unterstützer für deine Bewerbung zu finden.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Themen des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends im Bereich Innovation und systemische Resilienz verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Lehrmethoden anpassen
Bereite dich darauf vor, innovative Lehrmethoden zu präsentieren, die du in deinen zukünftigen Kursen anwenden möchtest. Überlege dir, wie du interaktive und praxisnahe Elemente in deine Lehre integrieren kannst, um das Lernen für die Studierenden zu fördern.
✨Vorbereitung auf die Probevorlesung
Plane deine Probevorlesung sorgfältig und übe sie mehrmals. Achte darauf, dass du nicht nur den Inhalt gut präsentierst, sondern auch die Interaktion mit den Studierenden förderst. Bereite Fragen vor, die du den Zuhörern stellen kannst, um deren Engagement zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tandem-Professur (m/w/d) \"Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Innovation und systemische Resilienz\" (W 2) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und ihre Fakultät informieren. Achte besonders auf deren Schwerpunkte in der Lehre und Forschung sowie auf die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Professur.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deine akademische Ausbildung, relevante Berufserfahrungen sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alle Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Tandem-Professur geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Lehre, deine Forschungsinteressen im Bereich Innovation und systemische Resilienz sowie deine praktischen Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Lade deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerberportal der Hochschule bis spätestens 30.05.2025 hoch. Achte darauf, die Kennziffer 06-25FAKII anzugeben und überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Kehl - Hochschule für öffentliche Verwaltung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Probevorlesung vor
Die Probevorlesung ist ein zentraler Bestandteil des Auswahlverfahrens. Überlege dir, welche Themen du präsentieren möchtest und wie du diese interaktiv gestalten kannst, um das Interesse der Zuhörer zu wecken.
✨Kenntnisse über die Hochschule und das Fraunhofer ISI
Informiere dich gründlich über die Hochschule Kehl und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte und Ziele der Institutionen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Da praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn bereit haben, die deine Eignung unterstreichen. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen detailliert zu erläutern.
✨Fragen zur internationalen Bildungskooperation
Da die Hochschule internationale Bildungskooperationen fördert, sei bereit, Fragen zu deinen Sprachkenntnissen und Erfahrungen in diesem Bereich zu beantworten. Überlege dir, wie du dich aktiv einbringen kannst.