Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Planung und Bauabteilung mit administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten ist eine innovative Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gestaltung von Projekten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Teamfähigkeit sind wichtig; Erfahrung in Büroorganisation von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach einer engagierten Person als Teamassistenz und Sachbearbeitung (w/m/d) für den Bereich „Schließanlage“ in der Abteilung Planung und Bau.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Ausschreibungstext unter hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Teamassistenz und Sachbearbeitung (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule Kempten
Kontaktperson:
Hochschule Kempten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz und Sachbearbeitung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten und deren Projekte im Bereich Planung und Bau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Teamassistenz und Sachbearbeitung unter Beweis stellen. Dies könnte die Organisation von Projekten oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen umfassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Abteilung zeigen. Dies könnte Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Herausforderungen im Bereich Schließanlagen umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz und Sachbearbeitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Teamassistenz und Sachbearbeitung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur Abteilung Planung und Bau beitragen kannst. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Rolle geeignet machen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere erforderliche Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Kempten vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Abteilung Planung und Bau.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamassistenz und Sachbearbeitung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich unterstützt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt, und achte darauf, selbstbewusst und freundlich aufzutreten.