Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft durch Serveradministration und Netzwerkinfrastruktur.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz bietet innovative Lehre und Forschung in einer modernen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden IT-Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung und guten Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Sind Sie bereit, die digitale Zukunft unserer Hochschule mitzugestalten ? Dann suchen wir Sie als IT-Systemadministrator/in (m/w/d) Schwerpunkt Serversysteme Standort Koblenz | Vollzeit | unbefristet | ab sofort | bis Entgeltgruppe 11 TV-L Die Hochschule Koblenz ( www.hs-koblenz.de ) mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr Grenzhausen bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz und Fernstudienangebot an. Durch die stetige Weiterentwicklungen der Digitalisierung stehen wir vor spannenden Herausforderungen und Aufgaben im Bereich der Informations-Technologie . Dafür suchen wir für unser über 20-köpfiges Team im Hochschulzentrum für Informations- und Medientechnik engagierte Fachkräfte zur Gestaltung der digitalen Zukunft unserer Hochschule. Ihre Aufgaben: Bereitstellung von Serversystemen sowie Serverbetriebssystemen. Dazu gehören insbesondere die Erstellung von Softwarepaketen, die Konfiguration und Administration von Lizenzservern sowie der Virenschutz-Software und die Installation sowie Betreuung der Windowsserver (vorwiegend mit der Client Management Software OPSI) Erneuerung und Ausbau der Netzwerkinfrastruktur sowie Anbindung anderer Netzwerke mittels WAN- oder VPN-Lösungen Marktbeobachtung und -analyse sowie die Beschaffung von Server- und Netzwerkhardware, Netzwerkdokumentationen Ihr Profil: abgeschlossenes Hochschulstudium einer IT-Fachrichtung (z. B. Informatik, Informationstechnik, Wirtschaftsinformatik) oder abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/-in für digitale Vernetzung oder Systemintegration oder einen vergleichbaren Abschluss mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in den oben beschriebenen Aufgabenfeldern vertiefte Kenntnisse über Netzwerktopologien und Protokolle, gute Kreativität und Fähigkeit zu vernetztem, analytischem, konzeptionellem und lösungsorientierten Denken hohes Maß an Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit Deutsche Sprachkenntnisse (mindestens auf Niveau C1) Kenntnisse in der Client Management Software OPSI von Vorteil Benefits: 30 Tage Urlaub pro Jahr und Möglichkeit zum Sabbatical Angebote Cafeteria und Mensa Arbeit in einer modernen und vielfältigen Hochschule Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistung und betriebliche Altersvorsorge diverse Angebote der Personalentwicklung zur beruflichen Qualifizierung flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie Teilzeitangebote gute Verkehrsanbindung mobiles Arbeiten bis zu 40 % strukturiertes Onboarding-Konzept zahlreiche Angebote zu Familie und Gesundheit Wir treten für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt Eine Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Lebenslauf und einschlägigen Zeugnissen bis 24.09.2025 über unser Onlinebewerbungsportal . Für inhaltliche Fragen steht Ihnen gerne Herr Schneider ( schneider2@hs-koblenz.de ) zur Verfügung. Hochschule Koblenz Konrad-Zuse-Straße 1 56075 Koblenz www.hs-koblenz.de Jetzt bewerben

Kontaktperson:
Hochschule Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Systemadministrator/in (m/w/d) Schwerpunkt Serversysteme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Koblenz arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Serveradministration und Netzwerkinfrastruktur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeinsam gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Stelle und zum Team zu stellen, wenn du die Gelegenheit dazu hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Team zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Systemadministrator/in (m/w/d) Schwerpunkt Serversysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Netzwerktechnologien und Serveradministration.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Zukunft der Hochschule beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und deine Zeugnisse aktuell sind und keine Fehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Serversysteme und Netzwerkinfrastruktur dazu passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Netzwerktopologien, Protokollen und der Client Management Software OPSI. Übe, wie du deine Antworten klar und präzise formulieren kannst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem über 20-köpfigen Team angesiedelt ist, betone deine Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Hochschule stellen
Bereite einige Fragen zur Hochschule Koblenz und deren IT-Abteilung vor. Das zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen zu erfahren.