Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Klimaschutzkonzept für eine klimaneutrale Hochschule bis 2035.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz bietet innovative Lehre und Forschung in einer modernen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Energie und Umwelt sowie Projektkoordinationserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Koblenz mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und Fernstudienangebot an. Im Geschäftsbereich des Kanzlers ist im Rahmen des Projektes Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Landes Rheinland-Pfalz am Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes mit dem Ziel der klimaneutralen Organisation bis 2035
- Umsetzung, Verstetigung und Initiierung der im erarbeiteten Klimaschutzkonzept vorgesehenen Maßnahmen
- Erstellung des jährlichen Nachhaltigkeits- und Klimaberichtes
- Unterstützung bei der Koordination der Nachhaltigkeitsaktivitäten der Hochschule
- Austausch und Vernetzung mit internen und externen Beteiligten sowie Koordination von Klimaschutzaktivitäten der Hochschule
Ihre Qualifikation / Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Energie und Umwelt mit Schwerpunkt Klimaschutz oder vergleichbar
- Kenntnisse im Landesgesetz zur Förderung des Klimaschutzes (LKSG)
- Erfahrungen in der Projektkoordinierung
- einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
- Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur effizienten und zielführenden Koordination von Abstimmungs- und Schnittstellenprozessen
Wir bieten:
- Arbeit in einer modernen und vielfältigen Hochschule
- diverse Angebote der Personalentwicklung zur beruflichen Qualifizierung
- mobiles Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung und der dienstlichen Erfordernisse
Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 26. März 2025 über unser Onlinebewerbungsportal.
Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanager/in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Kontaktperson:
Hochschule Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanager/in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Klimaschutz und in der Nachhaltigkeit auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Gesetze und Initiativen informiert bist, insbesondere über das Landesgesetz zur Förderung des Klimaschutzes (LKSG).
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Projektkoordination verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte im Bereich Klimaschutz umgesetzt hast und welche Methoden du verwendet hast, um diese effizient zu steuern.
✨Sei bereit für ein persönliches Gespräch
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und deiner Erfahrung in der Koordination von Schnittstellenprozessen vor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanager/in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Hochschule Koblenz genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanager/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Klimaschutz und Projektkoordination.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur Erreichung der Ziele der Hochschule Koblenz beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 26. März 2025 über das Onlinebewerbungsportal der Hochschule Koblenz einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen des Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagers vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Projektkoordination vor
Da Erfahrungen in der Projektkoordinierung gewünscht sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen. Denke an Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du dabei kommuniziert und koordiniert hast.
✨Zeige dein Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Informiere dich über aktuelle Trends und Gesetze im Bereich Klimaschutz, insbesondere das Landesgesetz zur Förderung des Klimaschutzes. Zeige während des Interviews, dass dir diese Themen am Herzen liegen und dass du bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Bereich Nachhaltigkeit oder den Herausforderungen fragen, denen sich die Hochschule gegenübersieht.