Kooperations- und Karrieremanager/in (m/w/d) in der Abteilung Transfer
Jetzt bewerben
Kooperations- und Karrieremanager/in (m/w/d) in der Abteilung Transfer

Kooperations- und Karrieremanager/in (m/w/d) in der Abteilung Transfer

Koblenz Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Koblenz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst internationale Studierende unterstützen und mit regionalen Arbeitgebern vernetzen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz bietet innovative Lehre und Forschung an mehreren Standorten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Karrierechancen internationaler Studierender und fördere regionale Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Bereich Karriereberatung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis Ende 2028 befristet und wird vom DAAD gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule Koblenz mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und Fernstudienangebot an.

In der Abteilung Transfer ist am Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle, befristet bis 31.12.2028, zu besetzen. Gesucht wird ein/e Kooperations- und Karrieremanager/in (m/w/d) bis Entgeltgruppe 13 TV-L / Vollzeit 100 %. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Projekt wird vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst gefördert. Ziel ist die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit internationaler Studierender und diese nach dem Abschluss in der Region zu halten. Die Projektarbeit fungiert dabei als Bindeglied zwischen den regionalen Arbeitgebern und den internationalen Studierenden.

Kooperations- und Karrieremanager/in (m/w/d) in der Abteilung Transfer Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Die Hochschule Koblenz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem klaren Fokus auf die berufliche Entwicklung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter fördert die Hochschule aktiv das Wachstum und die Karrierechancen in einem internationalen Umfeld. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer starken Vernetzung mit regionalen Unternehmen, was die Position des Kooperations- und Karrieremanager/in besonders attraktiv macht.
Hochschule Koblenz

Kontaktperson:

Hochschule Koblenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kooperations- und Karrieremanager/in (m/w/d) in der Abteilung Transfer

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu regionalen Arbeitgebern und anderen Fachleuten im Bereich Karriere- und Kooperationsmanagement zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Hochschule Koblenz und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Ziele der Abteilung Transfer verstehst und wie du zur Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit internationaler Studierender beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit internationalen Studierenden und regionalen Arbeitgebern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du solche Kooperationen erfolgreich gestalten würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen, um zu demonstrieren, dass du die richtige Person für diese Position bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kooperations- und Karrieremanager/in (m/w/d) in der Abteilung Transfer

Interkulturelle Kommunikation
Netzwerkfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse im Bereich Arbeitsmarkt und Karriereberatung
Verhandlungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Empathie und soziale Kompetenz
Organisationstalent
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Hochschulbildung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Engagement für internationale Studierende

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Hochschule Koblenz passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Kooperations- und Karrieremanager/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zeigen, dass du in der Lage bist, internationale Studierende zu unterstützen und mit regionalen Arbeitgebern zu kommunizieren.

Betone deine interkulturellen Kompetenzen: Da die Stelle die Zusammenarbeit mit internationalen Studierenden erfordert, solltest du deine interkulturellen Erfahrungen und Sprachkenntnisse betonen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Kulturen gearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule Koblenz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Koblenz und ihre Programme informieren. Verstehe die Mission der Hochschule und wie die Abteilung Transfer zur Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit internationaler Studierender beiträgt.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Kooperationen aufgebaut oder Karrieremöglichkeiten für Studierende gefördert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen in der Rolle des Kooperations- und Karrieremanagers zu erfahren.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

Da die Stelle sich auf internationale Studierende konzentriert, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Teile Erfahrungen, die du im Umgang mit verschiedenen Kulturen gemacht hast, und wie du diese Fähigkeiten in der neuen Rolle einsetzen kannst.

Kooperations- und Karrieremanager/in (m/w/d) in der Abteilung Transfer
Hochschule Koblenz
Jetzt bewerben
Hochschule Koblenz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>