Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere ein Kennzahlen-Controlling-System für aktuelle Daten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz ist modern, vielfältig und fördert Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, Personalentwicklung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft durch Datenanalyse und trage zur Qualitätssicherung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft, Statistik oder Bildungsmanagement; Erfahrung in Datenanalyse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ziel der Abteilung Qualitätsmanagement ist es, eine Vielzahl von Herausforderungen durch effektive Strategien und Maßnahmen zu bewältigen. In diesem Zusammenhang suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen- und Berichtswesen.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau eines Kennzahlen-Controllings: Entwicklung und Implementierung eines Systems zur Erfassung und Bereitstellung von tagesaktuellen Kennzahlen
- Meldungen beim Statistischen Landesamt: Sicherstellung der fristgerechten und korrekten Meldungen relevanter Daten an das Statistische Landesamt
- Berechnung Jahresaufnahmekapazität
- Qualitätsbericht: Bereitstellung und Analyse von relevanten Kennzahlen für die Fachbereiche
- Datenaufbereitung für den jährlichen Kennzahlen- und Evaluationsbericht: Unterstützung bei der Aufbereitung und Analyse von Daten für die jährlichen Berichte
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich (z.B. Wirtschaftswissenschaften, Statistik, Bildungsmanagement)
- Erfahrung im Bereich Datenanalyse und Controlling
- sicherer Umgang mit gängigen Statistik- und Analysetools
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement sind von Vorteil
Wir bieten:
- Arbeit in einer modernen und vielfältigen Hochschule
- diverse Angebote der Personalentwicklung zur beruflichen Qualifizierung
- mobiles Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung und der dienstlichen Erfordernisse
Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Kontaktperson:
Hochschule Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Qualitätsmanagement oder Datenanalyse arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Kennzahlen-Controlling und Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Datenanalyse und im Controlling parat hast. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Position bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Hochschule Koblenz und deren Werte. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen im Bereich Diversität und Chancengleichheit, und erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie dein abgeschlossenes Studium und deine Erfahrungen im Bereich Datenanalyse und Controlling zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verwende relevante Fachbegriffe: Nutze spezifische Begriffe aus dem Bereich Kennzahlen- und Berichtswesen sowie Qualitätsmanagement, um deine Kenntnisse und Erfahrungen klar zu kommunizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Qualitätsmanagementprozesse beitragen kannst.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Datenanalyse und Controlling. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Statistik-Tools demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit gängigen Statistik- und Analysetools vertraut bist. Sei bereit, deine Kenntnisse zu erläutern und eventuell sogar praktische Anwendungen zu diskutieren.
✨Verstehe die Rolle des Qualitätsmanagements
Informiere dich über die Ziele und Herausforderungen im Qualitätsmanagement. Zeige, dass du die Bedeutung von Kennzahlen und deren Einfluss auf die Qualität der Dienstleistungen verstehst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Hochschule Koblenz, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.