Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen (m/w/d)

Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen (m/w/d)

Koblenz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Koblenz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein Kennzahlen-Controlling und analysiere Daten für Berichte.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz bietet innovative Lehre und Forschung an drei Standorten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Hochschulqualität aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Statistik oder Bildungsmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Elternzeitvertretung bis 23.12.2026, Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule Koblenz (www.hs-koblenz.de) mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und Fernstudienangebot an. In der Abteilung Qualitätsmanagement am Standort Koblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle als Elternzeitvertretung, befristet bis zum 23.12.2026, zu besetzen:

  • Aufbau eines Kennzahlen-Controllings: Entwicklung und Implementierung eines Systems zur Erfassung und Bereitstellung von tagesaktuellen Kennzahlen
  • Meldungen beim Statistischen Landesamt: Sicherstellung der fristgerechten und korrekten Meldungen relevanter Daten an das Statistische Landesamt
  • Berechnung Jahresaufnahmekapazität
  • Qualitätsbericht: Bereitstellung und Analyse von relevanten Kennzahlen für die Fachbereiche
  • Datenaufbereitung für den jährlichen Kennzahlen- und Evaluationsbericht: Unterstützung bei der Aufbereitung und Analyse von Daten für die jährlichen Berichte
  • Analyse, Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse: Durchführung von Datenanalysen und Erstellung von Präsentationen zur Ergebniskommunikation
  • Beratung im Rahmen der Kennzahlenerhebung: Unterstützung und Beratung der Fachbereiche bei der Erhebung und Nutzung von Kennzahlen
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des hochschulinternen Qualitätsmanagementsystems

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Statistik, Bildungsmanagement)
  • Erfahrung im Bereich Datenanalyse und Controlling
  • Sicherer Umgang mit gängigen Statistik- und Analysetools
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement sind von Vorteil
  • Hohe analytische Fähigkeiten und ein strukturiertes Denkvermögen
  • Ausgeprägtes Verständnis für Hochschulkultur und Hochschulorganisation
  • Sozial-, Organisations- und Projektmanagementkompetenzen sowie Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten

Wir bieten:

  • Arbeit in einer modernen und vielfältigen Hochschule
  • Diverse Angebote der Personalentwicklung zur beruflichen Qualifizierung
  • Mobiles Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung und der dienstlichen Erfordernisse

Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Die Hochschule Koblenz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine moderne und vielfältige Arbeitsumgebung bietet, in der Mitarbeiter/innen im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen aktiv zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems beitragen können. Mit umfangreichen Angeboten zur Personalentwicklung und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördert die Hochschule nicht nur die berufliche Qualifizierung, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem legt die Hochschule großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
Hochschule Koblenz

Kontaktperson:

Hochschule Koblenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Hochschule Koblenz arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Hochschule Koblenz. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Zielen und Herausforderungen der Hochschule auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse und zum Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Hochschulkultur! Informiere dich über die Werte und die Mission der Hochschule Koblenz und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Datenanalyse
Erfahrung im Controlling
Sicherer Umgang mit Statistik- und Analysetools
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Strukturiertes Denkvermögen
Verständnis für Hochschulkultur und Hochschulorganisation
Soziale Kompetenzen
Organisationskompetenzen
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungsfähigkeiten
Fähigkeit zur Datenaufbereitung
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich Datenanalyse, Controlling und Qualitätsmanagement hervorhebt. Nutze klare und prägnante Formulierungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Achte darauf, dass alles professionell und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest

Verstehe die Hochschulkultur

Informiere dich über die Hochschule Koblenz und ihre Werte. Ein gutes Verständnis der Hochschulkultur hilft dir, deine Antworten besser auf die Erwartungen des Unternehmens abzustimmen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine analytischen Fähigkeiten oder dein Wissen im Bereich Datenanalyse und Controlling unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele können deine Eignung für die Stelle verdeutlichen.

Kenntnisse über Statistik-Tools

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit gängigen Statistik- und Analysetools zu sprechen. Möglicherweise wirst du gefragt, wie du diese Tools in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Daten zu analysieren oder Berichte zu erstellen.

Fragen zur Weiterentwicklung

Zeige Interesse an der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der kontinuierlichen Verbesserung interessiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Mitarbeiter/in im Bereich Kennzahlen und Berichtswesen (m/w/d)
Hochschule Koblenz
Jetzt bewerben
Hochschule Koblenz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>