Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Werkstoff- und Prozesssimulation sowie innovative Lehrkonzepte entwickeln.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz ist die größte Hochschule in Rheinland-Pfalz mit inspirierender Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, kreative Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit zur Forschung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und arbeite mit motivierten Studierenden zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachliche Expertise in relevanten Bereichen und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Standort in Höhr-Grenzhausen, ideal für kreative Köpfe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Bes.Gr. W2 unbefristet Standort Höhr-Grenzhausen Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe Die Hochschule Koblenz bietet als größte Hochschule in Rheinland-Pfalz eine vielseitige akademische Bildung in einer inspirierenden Lernumgebung und fördert anwendungsorientierte Forschung. Sie sind bei uns richtig, wenn Sie fachliche Expertise in den Lehrgebieten Werkstoff-und Prozesssimulation, Fertigungstechnik, Strömungssimulation und Mess-, Steuerungs-und Regelungstechnik haben Sie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mitbringen.
Sie die Zusammenarbeit mit jungen Menschen begeistert. Sie offen für die Einbindung innovativer Lehrkonzepte sind. Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter:
Professur - Prozesssimulation (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Kontaktperson:
Hochschule Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur - Prozesssimulation (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Koblenz oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrmethoden an der Hochschule Koblenz. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet auseinandersetzt und bereit bist, innovative Konzepte einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Prozesssimulation und Fertigungstechnik am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Professur bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Studierenden. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du junge Menschen motiviert und gefördert hast, um deine Leidenschaft für die Lehre zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur - Prozesssimulation (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Koblenz und den Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Lehrgebiete und die Anforderungen der Professur zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Berufserfahrung, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Expertise in den Bereichen Werkstoff- und Prozesssimulation sowie deine Begeisterung für die Lehre und innovative Lehrkonzepte darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Hochschule Koblenz ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur in den Bereichen Werkstoff- und Prozesssimulation sowie Fertigungstechnik angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für Lehre
Die Hochschule sucht jemanden, der Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen hat. Bereite einige Ideen vor, wie du innovative Lehrkonzepte umsetzen würdest, und teile deine Erfahrungen im Umgang mit Studierenden.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mach dich mit der Hochschule Koblenz und ihrem Fachbereich vertraut. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um zu zeigen, dass du gut zur Kultur passt und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Frage nach der Forschung
Da anwendungsorientierte Forschung ein wichtiger Aspekt der Position ist, stelle Fragen zu aktuellen Forschungsprojekten oder -initiativen an der Hochschule. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Forschung beizutragen.