Professur - Prozesssimulation (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d)
Professur - Prozesssimulation (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d)

Professur - Prozesssimulation (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d)

Befristet 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Hochschule Koblenz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Prozesssimulation und Fertigungstechnik.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz ist die größte Hochschule in Rheinland-Pfalz mit innovativer Lernumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, inspirierendes Umfeld und Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrkonzepten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite eng mit motivierten Studierenden zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachliche Expertise in Werkstoff- und Prozesssimulation sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Standort ist Höhr-Grenzhausen, Vollzeitstelle.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Bes.Gr.

Erfahren Sie unten mehr über die allgemeinen Aufgaben, die mit dieser Stelle verbunden sind, sowie über die erforderlichen Fähigkeiten.

W2 unbefristet Standort Höhr-Grenzhausen Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe Die Hochschule Koblenz bietet als größte Hochschule in Rheinland-Pfalz eine vielseitige akademische Bildung in einer inspirierenden Lernumgebung und fördert anwendungsorientierte Forschung.

Sie sind bei uns richtig, wenn Sie fachliche Expertise in den Lehrgebieten Werkstoff-und Prozesssimulation, Fertigungstechnik, Strömungssimulation und Mess-, Steuerungs-und Regelungstechnik haben Sie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mitbringen.

Sie die Zusammenarbeit mit jungen Menschen begeistert.

Sie offen für die Einbindung innovativer Lehrkonzepte sind.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter:

Professur - Prozesssimulation (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d) Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Die Hochschule Koblenz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Lernumgebung und vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet. Mit einem starken Fokus auf anwendungsorientierte Forschung und innovativen Lehrkonzepten fördert die Hochschule eine dynamische Arbeitskultur, in der die Zusammenarbeit mit jungen Menschen geschätzt wird. Der Standort Höhr-Grenzhausen bietet zudem eine attraktive Umgebung für kreative Köpfe, die ihre Expertise in den Bereichen Werkstoff- und Prozesssimulation einbringen möchten.
Hochschule Koblenz

Kontaktperson:

Hochschule Koblenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur - Prozesssimulation (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Koblenz arbeiten oder dort studiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und die Erwartungen der Hochschule geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrmethoden an der Hochschule Koblenz. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du innovative Lehrkonzepte umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Expertise in Werkstoff- und Prozesssimulation sowie Fertigungstechnik unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Studierenden. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ansätze zur Förderung von Studierenden und zur Integration neuer Technologien in die Lehre verdeutlicht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur - Prozesssimulation (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d)

Fachliche Expertise in Werkstoff- und Prozesssimulation
Kenntnisse in Fertigungstechnik
Erfahrung in Strömungssimulation
Kompetenz in Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Mehrjährige Berufserfahrung in relevanten Bereichen
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Fähigkeit zur Integration innovativer Lehrkonzepte
Teamfähigkeit und Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Studierenden
Forschungskompetenz im Bereich anwendungsorientierte Forschung
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Kommunikationsfähigkeiten zur Vermittlung komplexer Inhalte
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Fachkompetenz heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Expertise in den Bereichen Werkstoff- und Prozesssimulation sowie Fertigungstechnik. Zeige konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen auf, um deine Eignung für die Professur zu untermauern.

Innovative Lehrkonzepte erwähnen: Wenn du bereits innovative Lehrmethoden oder Konzepte entwickelt hast, solltest du diese unbedingt in deinem Anschreiben erwähnen. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Bereitschaft, neue Ansätze zu integrieren.

Berufserfahrung detailliert darstellen: Gib einen klaren Überblick über deine mehrjährige Berufserfahrung. Nenne spezifische Positionen, Verantwortlichkeiten und Erfolge, die relevant für die ausgeschriebene Professur sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit jungen Menschen und deine Vision für die Lehre an der Hochschule Koblenz verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie du zur akademischen Bildung und Forschung beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur in Prozesssimulation spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich intensiv mit den Themen Werkstoff- und Prozesssimulation sowie Fertigungstechnik auseinandersetzen. Überlege dir mögliche Fragen, die zu diesen Themen gestellt werden könnten, und bereite fundierte Antworten vor.

Zeige deine Begeisterung für Lehre

Die Hochschule sucht jemanden, der die Zusammenarbeit mit jungen Menschen schätzt. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Studierenden gearbeitet hast und welche innovativen Lehrkonzepte du einbringen möchtest.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Da anwendungsorientierte Forschung ein wichtiger Aspekt der Position ist, solltest du konkrete Projekte oder Studien vorstellen, an denen du beteiligt warst. Erkläre, wie deine Forschungsergebnisse zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können.

Informiere dich über die Hochschule

Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Hochschule Koblenz und ihrem Fachbereich auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Projekte, Forschungsrichtungen und die Lehrphilosophie, um zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.

Professur - Prozesssimulation (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d)
Hochschule Koblenz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Koblenz
  • Professur - Prozesssimulation (unbefristet, Bes. Gr. W2) (w/m/d)

    Befristet
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-04

  • Hochschule Koblenz

    Hochschule Koblenz

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>