Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Betriebswirtschaftslehre und Controlling, Forschung und Vernetzung mit Unternehmen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz bietet ein innovatives und unterstützendes Umfeld für Studierende und Lehrende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen, modernes Arbeitsumfeld und Unterstützung bei der Lehre.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle innovative Lehrkonzepte in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Expertise in Controlling, mehrjährige Berufserfahrung und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Vielfältige Angebote für Familien und ein starkes Netzwerk zu internationalen Partnerhochschulen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist am Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Professur (w/m/d) für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Advanced Business Analytics (Bes.Gr. W 2). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Ihre Aufgaben:
- Vertretung der Lehre (in deutscher und englischer Sprache) in den Fachgebieten Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Advanced Business Analytics und den Studiengängen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
- Aufbau eines Forschungsprofils sowie nationale und internationale Forschungsaktivitäten inkl. Veröffentlichungen
- Vernetzung mit den regionalen Stakeholdern (Unternehmen, Verbände etc.)
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil:
- Fachliche Expertise im Lehrgebiet Controlling und Advanced Business Analytics mit praktischem Anwendungsbezug zur Unternehmensführung sowie der IT- und KI-unterstützten Unternehmenssteuerung
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise Führungserfahrung
- Begeisterung für die Zusammenarbeit mit jungen Menschen und deren Entwicklung
- Offenheit für die Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Lehrkonzepte
- Offenheit für die Übernahme von neuen Lehrinhalten im Rahmen der langfristigen, strategischen, ggfs. interdisziplinären Weiterentwicklung des Studienangebots
- Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Studierenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeitenden
- Gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professuren ergeben sich aus § 49 des Hochschulgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz (HochSchG).
Unser Angebot:
- Ein attraktives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur eigenständigen Gestaltung und Weiterentwicklung des Fachgebiets
- Begleitung begeisterungsfähiger junger Menschen auf ihrem akademischen Weg in die Berufswelt
- Unterstützung bei der Konzeption moderner und innovativer Lehre
- Anbindung an ein forschungsstarkes Kollegium
- Ein über viele Jahre aufgebautes breites Netzwerk zu ausländischen Partnerhochschulen
Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Die Hochschule Koblenz fördert Frauen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, da eine Unterrepräsentanz im Bereich der Professuren an der Hochschule Koblenz vorliegt (§ 3 Abs. 8 Landesgleichstellungsgesetz RLP). Daher werden qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf, Zeugnissen bzw. Nachweisen, Schriften- und Vortragsverzeichnis, Forschungsexposé, bisherige Lehrtätigkeit, ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung) über unser Onlinebewerbungsportal bis zum 02. Mai 2025.
Die Hochschule Koblenz verfügt über eine hochschulnahe Kindertagesstätte mit optionierten Plätzen für die Kinder von Lehrenden und Beschäftigten. Darüber hinaus bieten wir Ferienfreizeitangebote für Kinder von Hochschulangehörigen.
Professur (w/m/d) für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Advanced Business Analytics - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Kontaktperson:
Hochschule Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (w/m/d) für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Advanced Business Analytics - [\'Teilzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk und knüpfe neue Kontakte in der akademischen Welt, insbesondere im Bereich Controlling und Business Analytics. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Forschungsschwerpunkte entwickeln
Überlege dir, welche spezifischen Forschungsthemen du in den Bereichen Controlling und Advanced Business Analytics verfolgen möchtest. Ein klar definiertes Forschungsprofil kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Innovative Lehrkonzepte präsentieren
Bereite dich darauf vor, innovative Lehrmethoden und Konzepte zu präsentieren, die du in deiner zukünftigen Lehre umsetzen möchtest. Zeige, dass du offen für neue Ansätze bist und bereit bist, das Studienangebot strategisch weiterzuentwickeln.
✨Engagement für Studierende zeigen
Betone in Gesprächen und Netzwerken deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden. Zeige, wie du deren Entwicklung unterstützen und fördern möchtest, um einen positiven Eindruck bei der Auswahlkommission zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (w/m/d) für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Advanced Business Analytics - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule Koblenz und den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur, insbesondere im Bereich Controlling und Advanced Business Analytics.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise deiner bisherigen Lehrtätigkeit, ein Forschungsexposé sowie ein Verzeichnis deiner Schriften und Vorträge. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Expertise und deine Begeisterung für die Lehre und Forschung darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Studierenden und deine Offenheit für innovative Lehrkonzepte.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlinebewerbungsportal der Hochschule Koblenz ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und die Frist bis zum 02. Mai 2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur im Bereich Controlling und Advanced Business Analytics angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Methoden in diesen Bereichen auseinandersetzen. Sei bereit, deine fachliche Expertise durch konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu untermauern.
✨Präsentiere deine Lehrkonzepte
Überlege dir innovative Lehrmethoden, die du in deiner zukünftigen Rolle umsetzen möchtest. Zeige während des Interviews, wie du junge Menschen motivieren und fördern kannst, und bringe Ideen für interaktive Lehrformate ein.
✨Netzwerk und Kooperationen
Informiere dich über regionale Unternehmen und Verbände, mit denen die Hochschule Koblenz zusammenarbeitet. Diskutiere, wie du bestehende Netzwerke nutzen und neue Kooperationen aufbauen kannst, um die Forschung und Lehre zu bereichern.
✨Sprich über deine Forschungserfahrungen
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte und Veröffentlichungen zu sprechen. Betone, wie du dein Forschungsprofil weiterentwickeln und internationale Aktivitäten initiieren möchtest, um die Hochschule Koblenz sichtbar zu machen.