Professur (w/m/d) für Robotik und Künstliche Intelligenz
Professur (w/m/d) für Robotik und Künstliche Intelligenz

Professur (w/m/d) für Robotik und Künstliche Intelligenz

Koblenz Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Hochschule Koblenz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Robotik und Künstlicher Intelligenz gestalten.
  • Arbeitgeber: Hochschule Koblenz, größte Hochschule in Rheinland-Pfalz mit inspirierender Lernumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, mobiles Arbeiten und vielfältige Personalentwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und begleite junge Talente auf ihrem akademischen Weg.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachliche Expertise in Robotik und KI sowie mehrjährige Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit breitem Netzwerk zu internationalen Partnerhochschulen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule Koblenz bietet als größte Hochschule in Rheinland-Pfalz eine vielseitige akademische Bildung in einer inspirierenden Lernumgebung und fördert anwendungsorientierte Forschung. Im Fachbereich Ingenieurwesen ist am Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Professur (w/m/d) für Robotik und Künstliche Intelligenz (Bes.Gr. W 2) Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Ihre Aufgaben: Vertretung der Lehre (in deutscher und englischer Sprache) in den Fachgebieten Robotik, Künstliche Intelligenz in der Technik und Robotik, der virtuellen Simulation von Robotersystemen, sowie die Bereitschaft zur Lehre in Grundlagenmodulen des Fachbereichs Ingenieurwesen Aufbau eines Forschungsprofils sowie nationale und internationale Forschungsaktivitäten inkl. Veröffentlichungen Vernetzung mit den regionalen Stakeholdern (Unternehmen, Verbände etc.) Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Profil: Fachliche Expertise in den Lehrgebieten Robotik und KI-basierte Robotik sowie der Modellbildung und Simulation von Robotersystemen Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise Führungserfahrung Begeisterung für die Zusammenarbeit mit jungen Menschen und deren Entwicklung Offenheit für die Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Lehrkonzepte Offenheit für die Übernahme von neuen Lehrinhalten im Rahmen der langfristigen, strategischen, ggfs. interdisziplinären Weiterentwicklung des Studienangebots Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Studierenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeitenden Gute Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) und gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau) Wir bieten: ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Freiräumen zur eigenständigen Gestaltung eine Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L, je nach Qualifikation Arbeit in einer modernen und vielfältigen Hochschule vielfältige Angebote der Personalentwicklung mobile Arbeit bis zu 40% im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse Die Einstellungsvoraussetzungen für Professuren ergeben sich aus § 49 des Hochschulgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz (HochSchG). Unser Angebot: Ein attraktives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur eigenständigen Gestaltung und Weiterentwicklung des Fachgebiets Begleitung begeisterungsfähiger junger Menschen auf ihrem akademischen Weg in die Berufswelt Unterstützung bei der Konzeption moderner und innovativer Lehre Anbindung an ein forschungsstarkes Kollegium Ein über viele Jahre aufgebautes breites Netzwerk zu ausländischen Partnerhochschulen Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Die Hochschule Koblenz fördert Frauen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, da eine Unterrepräsentanz im Bereich der Professuren an der Hochschule Koblenz vorliegt (§ 3 Abs. 8 Landesgleichstellungsgesetz RLP). Daher werden qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf, Zeugnissen bzw. Nachweisen, Publikationsliste, bisherige Lehrtätigkeit, Forschungsexposé, ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung) über unser Onlinebewerbungsportal bis zum 30. November 2025. Die Hochschule Koblenz verfügt über eine hochschulnahe Kindertagesstätte mit optionierten Plätzen für die Kinder von Lehrenden und Beschäftigten. Darüber hinaus bieten wir Ferienfreizeitangebote für Kinder von Hochschulangehörigen.

Professur (w/m/d) für Robotik und Künstliche Intelligenz Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Die Hochschule Koblenz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Lernumgebung und vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet. Mit einem starken Fokus auf anwendungsorientierte Forschung und innovativen Lehrkonzepten fördert die Hochschule die Zusammenarbeit mit Studierenden und regionalen Partnern. Zudem profitieren Mitarbeitende von flexiblen Arbeitsmodellen und einem breiten Netzwerk zu internationalen Hochschulen, was die Professur für Robotik und Künstliche Intelligenz zu einer besonders attraktiven Position macht.
Hochschule Koblenz

Kontaktperson:

Hochschule Koblenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (w/m/d) für Robotik und Künstliche Intelligenz

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Fachbereich ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und stelle sicher, dass du deine Visitenkarten dabei hast.

Tipp Nummer 2

Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen dich finden. Kontaktiere direkt Professoren oder Abteilungen, die dich interessieren, und zeige dein Interesse an möglichen Lehr- oder Forschungsprojekten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als ob es um deine eigene Forschung geht. Sei bereit, deine Ideen zur Lehre und Forschung klar und überzeugend zu präsentieren. Übe mit Freunden oder Kollegen, um sicherer zu werden.

Tipp Nummer 4

Nutze unser Onlinebewerbungsportal! Es ist der einfachste Weg, um deine Bewerbung einzureichen und sicherzustellen, dass sie die richtige Aufmerksamkeit erhält. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (w/m/d) für Robotik und Künstliche Intelligenz

Fachliche Expertise in Robotik
Fachliche Expertise in Künstlicher Intelligenz
Modellbildung und Simulation von Robotersystemen
Lehrerfahrung in deutscher und englischer Sprache
Forschungskompetenz
Veröffentlichungsfähigkeiten
Netzwerkbildung mit regionalen Stakeholdern
Führungserfahrung
Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Hohe soziale Kompetenz
Gute Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
Gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Studierenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für Robotik und KI zeigen. Lass uns wissen, was dich antreibt und wie du die Studierenden inspirieren möchtest!

Zeugnisse und Nachweise – sei gründlich!: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zeugnisse und Nachweise beifügst. Wir wollen sehen, was du erreicht hast! Vergiss nicht, auch deine Publikationsliste anzuhängen, um deine Forschungserfahrung zu unterstreichen.

Forschungsexposé – zeig uns deine Ideen!: In deinem Forschungsexposé solltest du klar darlegen, welche Forschungsprojekte du anstoßen möchtest. Sei kreativ und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kannst!

Bewerbung über unser Onlineportal!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Onlinebewerbungsportal einzureichen. Das macht es uns leichter, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnellstmöglich Feedback zu geben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrinhalte vor

Stelle sicher, dass du die relevanten Themen in Robotik und Künstlicher Intelligenz gut beherrschst. Überlege dir, wie du diese Inhalte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch vermitteln würdest, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.

Forschungsschwerpunkte klar definieren

Sei bereit, dein zukünftiges Forschungsprofil zu skizzieren. Überlege dir, welche innovativen Projekte du anstoßen möchtest und wie du nationale sowie internationale Kooperationen aufbauen kannst.

Netzwerk und Stakeholder einbeziehen

Informiere dich über regionale Unternehmen und Verbände, mit denen du zusammenarbeiten könntest. Zeige im Interview, dass du bereits Ideen hast, wie du diese Kontakte nutzen kannst, um die Hochschule und deine Lehre zu bereichern.

Soziale Kompetenz zeigen

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Studierenden und Kollegen verdeutlichen. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch ein gutes Gespür für die Bedürfnisse deiner Studierenden hast.

Professur (w/m/d) für Robotik und Künstliche Intelligenz
Hochschule Koblenz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Koblenz
  • Professur (w/m/d) für Robotik und Künstliche Intelligenz

    Koblenz
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-19

  • Hochschule Koblenz

    Hochschule Koblenz

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>