Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Lehr- und Prüfungsszenarien im CampusLab mit.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz bietet moderne Lehre und Forschung an.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten bis zu 40%.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines kreativen Teams, das die Zukunft der Lehre gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in digitaler Lehre sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten die Zukunft der Lehre mitgestalten und Ihr eigenes Potenzial entfalten? Dann suchen wir Sie als Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im CampusLab für Lehre, Lernen und Prüfen Teilzeit (19,5 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.03.2027 bis Entgeltgruppe 11 TV.
Die Hochschule Koblenz mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr Grenzhausen bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz und Fernstudienangebot an. Das Projekt CampusLab für Lehre, Lernen und Prüfen hat das Ziel, eine offene Kompetenzwerkstatt aufzubauen. Gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden sollen am Standort Remagen im Kompetenzzentrum Studium und Lehre neue Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien getestet, evaluiert und weiterentwickelt werden.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung flexibler Raum-in-Raum-Konzepte mit Stakeholdern und studentischen Coaches
- Implementierung des CampusLabs
- Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung und Erprobung innovativer Lehr-/Lern- und Prüfungsszenarien
- Durchführen und Organisieren von Veranstaltungen wie z. B. Kompetenzwerkstätten/Kreativworkshops und Transferveranstaltungen
- Erarbeitung eines Transferkonzepts inkl. Handlungsempfehlungen
- Durchführung von Ausschreibungs- und Beschaffungsverfahren
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- Erfahrungen im Bereich (digitale) Lehre, Lernen und Prüfen sowie Zukunftskompetenzen
- Erfahrung im Bereich Medientechnik und/oder multifunktionale Raumnutzung wünschenswert
- Fähigkeit, sich schnell in unterschiedliche Themengebiete einzuarbeiten
- Fähigkeit zum vernetzten und strategischen Denken
- selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- interdisziplinäre Kommunikations- und Beratungskompetenz
- Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
Unsere Benefits:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr und Möglichkeit zum Sabbatical
- Angebote Cafeteria und Mensa
- Arbeit in einer modernen und vielfältigen Hochschule
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistung und betriebliche Altersvorsorge
- diverse Angebote der Personalentwicklung zur beruflichen Qualifizierung
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie Teilzeitangebote
- gute Verkehrsanbindung
- mobiles Arbeiten bis zu 40 %
- strukturiertes Onboarding-Konzept
- zahlreiche Angebote zu Familie und Gesundheit
Wir treten für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Lebenslauf und einschlägigen Zeugnissen bis 15.05.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Julia Kiehnel.
Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im CampusLab für Lehre, Lernen und Prüfen - Teilzeit (19,5 Std./Woche) Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Kontaktperson:
Hochschule Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im CampusLab für Lehre, Lernen und Prüfen - Teilzeit (19,5 Std./Woche)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit aktuellen Mitarbeitern der Hochschule Koblenz in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen im CampusLab und zeige dein Interesse an der Position.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die neuesten Entwicklungen und Projekte des CampusLabs an. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Beispiele nennen kannst, zeigst du, dass du gut informiert bist und echtes Interesse hast.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Kommunikation vor
Da die Stelle interdisziplinäre Kommunikations- und Beratungskompetenz erfordert, übe, wie du komplexe Ideen einfach erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Flexibilität und Teamarbeit demonstrieren. Diese Eigenschaften sind für die Rolle im CampusLab besonders wichtig und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im CampusLab für Lehre, Lernen und Prüfen - Teilzeit (19,5 Std./Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Projektmitarbeiter/in im CampusLab wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen im Bereich (digitale) Lehre, Lernen und Prüfen sowie Ihre Fähigkeiten in Medientechnik hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für diese Position interessieren und wie Ihre Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer Lehr- und Prüfungsszenarien beitragen können.
Fristen beachten: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung bis zum 15.05.2025 über das Onlinebewerbungsportal einzureichen. Planen Sie genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich im Vorfeld über die Ziele des CampusLabs und wie deine Rolle als Projektmitarbeiter/in dazu beitragen kann. Zeige im Interview, dass du die Vision der Hochschule Koblenz teilst und bereit bist, innovative Lehr- und Lernkonzepte zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der (digitalen) Lehre und Medientechnik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die ausgeschriebene Position zutreffen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und Studierenden verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im CampusLab oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.