Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Vergabeverfahren und berate Fachbereiche bei Beschaffungen.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz bietet innovative Lehre und Forschung an.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten bis zu 40%.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams mit Fokus auf Diversität und Chancengleichheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Kenntnisse im Vergaberecht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Koblenz mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und Fernstudienangebot an. Im Rechenzentrum ist am Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle unbefristet zu besetzen.
Die Zentrale Vergabestelle der Hochschule Koblenz ist die Anlaufstelle für alle Beschaffungen, die dem förmlichen Vergaberecht unterliegen. Im Wesentlichen (ca. 90 %) werden Vergaben nach der UVgO/VgV durchgeführt. Die Vergabestelle steht im Austausch mit allen Fachbereichen und zentralen Einrichtungen. Sie berät zu strategischen Beschaffungen und ist bei der Klärung des operativen Einkaufs behilflich.
Ihre Aufgaben:
- Durchführen von Vergabeverfahren für Liefer- und Dienstleistungen sowie Bauleistungen nach nationalem Recht.
- Durchführung von EU-Vergabeverfahren nach VgV.
- Beratung, Unterstützung der Bedarfsstellen bei der Erstellung der Vergabeunterlagen.
- Freigabe, Zuschlagserteilung, Dokumentation und Archivierung.
- Durchführung von internen Schulungen.
- Grundsatztätigkeiten für die HS im Bereich Vergaberecht.
- EDV Vorlagenverwaltung, Aktualisierung und Bereitstellung.
- Erstinventarisierung, Fortführung und Aktualisierung der Inventargegenstände an der Hochschule.
- Aussonderung und Veräußerung von Hochschulinventar.
- Betreuung von Auszubildenden im Bereich Vergaberecht.
Ihre Qualifikation / Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Ausbildung.
- Fachkenntnisse in der Vergabeverordnung, den EU-Vergaberichtlinien, der Unterschwellenvergabeordnung, der Statistikordnung, dem Wettbewerbsgesetz, dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen sowie der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen.
- Kommunikationsfähigkeit.
- Fähigkeit zur effizienten und zielführenden Koordination von Abstimmungs- und Schnittstellenprozessen.
- einschlägige Berufserfahrung wünschenswert.
Wir bieten:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr und Möglichkeit zum Sabbatical.
- Angebote Cafeteria und Mensa.
- Arbeit in einer modernen und vielfältigen Hochschule.
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistung und betriebliche Altersvorsorge.
- diverse Angebote der Personalentwicklung zur beruflichen Qualifizierung.
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie Teilzeitangebote.
- gute Verkehrsanbindung.
- mobiles Arbeiten bis zu 40 %.
- strukturiertes Onboarding-Konzept.
- zahlreiche Angebote zu Familie und Gesundheit.
Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15. April 2025 über unser Onlinebewerbungsportal.
Vergabemanager/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Kontaktperson:
Hochschule Koblenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vergabemanager/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Vergabeverordnung und die EU-Vergaberichtlinien. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Vergabemanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Koordination von Abstimmungsprozessen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Hochschule Koblenz und deren Werten, insbesondere in Bezug auf Diversität und Chancengleichheit. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vergabemanager/in (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Vergabemanager/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Vergaberecht und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Hochschule Koblenz interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15. April 2025 über das Onlinebewerbungsportal der Hochschule Koblenz einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest
✨Verstehe die Vergaberechtsgrundlagen
Mach dich mit den relevanten Vergabeverordnungen und EU-Richtlinien vertraut. Zeige im Interview, dass du die Unterschiede zwischen der UVgO und VgV kennst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Vergabeverfahren und der Beratung von Bedarfsstellen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeit zu zeigen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule Koblenz und der Position des Vergabemanagers. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Vergabestelle aktuell hat.