Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt \"Freiraum \"Weitblick\"- Virtuelle Lebenswelten in divergenten Lehr- Lernsettings in der Sozialen Arbeit\" - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt \"Freiraum \"Weitblick\"- Virtuelle Lebenswelten in divergenten Lehr- Lernsettings in der Sozialen Arbeit\" - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt \"Freiraum \"Weitblick\"- Virtuelle Lebenswelten in divergenten Lehr- Lernsettings in der Sozialen Arbeit\" - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Koblenz Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Koblenz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wissenschaftliche Dokumentation und Evaluation in einem innovativen Projekt zur Sozialen Arbeit.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Koblenz ist modern, vielfältig und fördert Chancengleichheit.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, Personalentwicklung und familienfreundliche Angebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte virtuelle Lebenswelten und arbeite an einem sozialen Impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Einschlägiges Studium, Kenntnisse in Medienpädagogik und VR-Technologien erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Fachbereich Sozialwissenschaften am Standort Koblenz ist vorbehaltlich der finalen Mittelbewilligung im Projekt »Freiraum »Weitblick"- Virtuelle Lebenswelten in divergenten Lehr- Lernsettings in der Sozialen Arbeit« zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle projektbedingt befristet bis zum 31.03.2027 zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dokumentation und Evaluation des Projektes
  • Mitarbeit an der wissenschaftlichen Einbettung des Projektes in den aktuellen Diskurs und an Veröffentlichungen
  • Projektbegleitung und -umsetzung im Feld inklusive Vor- und Nachbereitung
  • Mitarbeit in der Gestaltung der internen und externen Wissenschaftskommunikation und Vernetzung

Ihre Qualifikation / Sie bringen mit:

  • einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Fachkenntnisse auf den Gebieten Medienpädagogik und/oder sozial- und/oder erziehungswissenschaftlicher Forschung und Didaktik
  • Technisches Know-How in den Tools VR und 360° Kameras
  • Erfahrung in der Gestaltung von wissenschaftsbasierten Netzwerken
  • Projekt- und Lehrerfahrung sowie mediendidaktische Erfahrung ist von Vorteil
  • eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigenständigkeit, Organisationstalent und Flexibilität
  • wissenschaftliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Arbeit in einer modernen und vielfältigen Hochschule
  • diverse Angebote der Personalentwicklung zur beruflichen Qualifizierung
  • mobiles Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung und der dienstlichen Erfordernisse

Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Für inhaltliche Fragen zu dieser Stelle steht Ihnen die Projektleiterin Frau Prof. Dr. Miriam Baghai-Thordsen gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 25. April 2025 über unser Onlinebewerbungsportal.

Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt \"Freiraum \"Weitblick\"- Virtuelle Lebenswelten in divergenten Lehr- Lernsettings in der Sozialen Arbeit\" - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Hochschule Koblenz

Die Hochschule Koblenz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine moderne und vielfältige Arbeitsumgebung bietet, in der Wissenschaft und Praxis eng miteinander verknüpft sind. Mit flexiblen Arbeitsmodellen wie Homeoffice und einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung unterstützt die Hochschule ihre Mitarbeiter dabei, ihre Karriereziele zu erreichen. Zudem fördert die Hochschule aktiv Diversität und Chancengleichheit, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
Hochschule Koblenz

Kontaktperson:

Hochschule Koblenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt \"Freiraum \"Weitblick\"- Virtuelle Lebenswelten in divergenten Lehr- Lernsettings in der Sozialen Arbeit\" - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Stelle und das Projekt zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends in der Medienpädagogik und sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in diesen Bereichen verfolgst und wie du sie in das Projekt einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur wissenschaftlichen Dokumentation und Evaluation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Gestaltung von Netzwerken. Bereite einige Ideen vor, wie du zur internen und externen Wissenschaftskommunikation beitragen könntest, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt \"Freiraum \"Weitblick\"- Virtuelle Lebenswelten in divergenten Lehr- Lernsettings in der Sozialen Arbeit\" - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Wissenschaftliche Dokumentation
Evaluation von Projekten
Fachkenntnisse in Medienpädagogik
Sozialwissenschaftliche Forschung
Erziehungswissenschaftliche Didaktik
Technisches Know-How in VR und 360° Kameras
Gestaltung wissenschaftlicher Netzwerke
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Organisationstalent
Flexibilität
Wissenschaftliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben genau zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Medienpädagogik und sozialwissenschaftlicher Forschung.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in VR-Technologien und deine Erfahrungen in der wissenschaftlichen Kommunikation.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für das Projekt interessierst und wie deine Qualifikationen zur Erreichung der Projektziele beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 25. April 2025 über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Koblenz einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Koblenz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Medienpädagogik und sozialwissenschaftlichen Forschung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige dein technisches Know-How

Da technische Kenntnisse in VR und 360° Kameras gefordert sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen mit diesen Tools zu sprechen. Bereite eventuell eine kurze Demonstration oder ein Beispiel vor, um deine Fähigkeiten zu zeigen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Die Stelle erfordert Teamarbeit und Kommunikation. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar und verständlich kommuniziert hast.

Frage nach den nächsten Schritten im Projekt

Zeige dein Interesse am Projekt, indem du Fragen zur zukünftigen Entwicklung und den Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die langfristigen Ziele des Projekts interessierst.

Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt \"Freiraum \"Weitblick\"- Virtuelle Lebenswelten in divergenten Lehr- Lernsettings in der Sozialen Arbeit\" - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Hochschule Koblenz
Hochschule Koblenz
  • Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt \"Freiraum \"Weitblick\"- Virtuelle Lebenswelten in divergenten Lehr- Lernsettings in der Sozialen Arbeit\" - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

    Koblenz
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • Hochschule Koblenz

    Hochschule Koblenz

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>