Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Bauprojekte und koordiniere Sanierungsmaßnahmen an einer modernen Hochschule.
- Arbeitgeber: Die HTWG Konstanz ist eine innovative Hochschule mit einem lebendigen Campus am Seerhein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Klimaneutralität der Hochschule bis 2030 bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauwesen oder Architektur sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Transparente Arbeitszeiten und ein zentraler Arbeitsplatz in einer attraktiven Lage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die HTWG Konstanz ist eine moderne Hochschule mit sechs Fakultäten, rund 4600 Studierenden und mehreren hundert Mitarbeitenden auf einem lebendigen Campus direkt am Seerhein. Die Abteilung Gebäudemanagement gewährleistet mit 31 Kolleg innen den ordnungsgemäßen und zuverlässigen Betrieb von Gebäuden und technischen Anlagen für Lehre, Forschung und Verwaltung.
Sie haben Lust, in einem Team Verantwortung für die vielseitigen Aufgaben im Bereich Bauangelegenheiten und Baubetrieb einer namhaften und sinnstiftenden Institution zu übernehmen? Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und bieten Ihnen einen Arbeitsplatz mit Perspektive in attraktiver Wasserlage im Konstanzer Stadtteil Paradies. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Position zu besetzen: Mitarbeiter im Bereich Bauangelegenheiten / Baubetrieb (100 %).
Die Beschäftigung ist zunächst befristet auf drei Jahre. Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis TV-L EG 12.
Ihre Aufgaben:
- Leiten und Koordinieren von Bauangelegenheiten, Neubau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Vermögen und Bau BW sowie dem Wissenschaftsministerium BW.
- Übernehmen der nutzerseitigen Planung und Betreuung von Bau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen.
- Koordinieren des Einsatzes von Fremdfirmen (Baugewerke).
- Organisieren und Strukturieren von Prozessen in Ihrem Bereich.
- Strategische Weiterentwicklung von technischen und personellen Strukturen sowie der baulichen Anlagen.
- Gewährleisten der Gebäudesicherheit und Veranlassen erforderlicher Brandschutzmaßnahmen.
- Zusammenarbeiten mit hochschulinternen und externen Akteuren und Entscheidungsträgern.
- Veranlassen baubezogene Nutzungsanforderungen beim Amt für Vermögen und Bau BW.
- Umsetzen hochschulpolitischer Entscheidungen in Bezug auf den Aufgabenbereich.
- Planen der Raumbelegung und Berichtswesen im Bereich Bau.
- Planen und Umsetzen von Digitalisierungsvorhaben im Baumanagement.
Die Hochschule Konstanz strebt an, bis 2030 klimapositiv zu sein. Der ressourcenschonende Betrieb einer modernen Hochschule sowie die Klimaschutzziele der Hochschule und der Landesregierung sollten Ihnen ein zentrales Anliegen sein.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Bauingenieurwesen oder Architektur / Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss.
- Mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise im öffentlichen Dienst / Hochschulbereich.
- Wertschätzender, motivierender, team- und ergebnisorientierter Führungsstil.
- Organisationskompetenz sowie Durchsetzungsvermögen.
- Fundierte technische Kenntnisse.
- Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen sowie Erfahrungen in der Anwendung einschlägiger Softwaresysteme.
- Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit.
- Hohe Eigeninitiative und Engagement für die anstehenden Themen.
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
- Idealerweise Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement.
- Affinität zu Technologien der digitalen Transformation von Arbeitsprozessen.
- Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- Systematische, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Hohe Flexibilität und Freude an der hochschulinternen und hochschulübergreifenden Vernetzung.
Transparenz ist uns wichtig: Bitte beachten Sie, dass die zu besetzende Position fallweise mit Arbeitszeiten außerhalb der normalen Bürozeiten verbunden ist. Ihr Arbeitsbereich erstreckt sich über alle Bereiche und Technikflächen der Hochschule. Wir setzen daher voraus, dass Sie uneingeschränkt in der Lage sind, diesen selbstständig zu begehen. Das setzt auch die Mobilität auf Leitern und in der Höhe voraus.
Wir bieten:
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im Hochschulumfeld in einem offenen, motivierten und kollegialen Team sowie einem lebendigen Betriebsklima.
- Einen zentralen Arbeitsplatz dort, wo andere Urlaub machen.
- Flexible Arbeitszeit mit Möglichkeiten für mobiles Arbeiten.
- Fortbildungsangebote und Angebote für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem guten Start an der Hochschule.
- Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheitsförderung (u.a. Teilnahmemöglichkeit an den Angeboten des Unisports).
- Eine familienfreundliche Hochschule (u.a. mit Kinderbetreuung / Ferienprogramm in den Oster-, Pfingst- und Herbstferien für 6-12-Jährige).
- Zuschuss zum JobTicket BW.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Vergünstigtes Essen in der Mensa und 30 Tage Jahresurlaub.
- Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Tariferhöhungen (TV-L).
Die Hochschule Konstanz ist bestrebt, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen, und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Mitarbeiter •in Bauangelegenheiten / Baubetrieb (100 %) (m / w / d) Arbeitgeber: Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG)
Kontaktperson:
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter •in Bauangelegenheiten / Baubetrieb (100 %) (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bauwesen oder an Hochschulen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der HTWG Konstanz. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Hochschule und ihre Ziele interessierst, insbesondere in Bezug auf Klimaschutz und Digitalisierung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie dem Bauwesen an einer Hochschule.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter •in Bauangelegenheiten / Baubetrieb (100 %) (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die HTWG Konstanz und den Bereich Bauangelegenheiten interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, insbesondere im öffentlichen Dienst oder Hochschulbereich. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Technische Kenntnisse und Softwaresysteme: Stelle sicher, dass du deine fundierten technischen Kenntnisse sowie Erfahrungen mit MS-Office-Anwendungen und relevanten Softwaresystemen im Lebenslauf deutlich machst. Dies ist besonders wichtig für die ausgeschriebene Position.
Schriftliche Ausdrucksweise: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind. Eine klare und präzise schriftliche Ausdrucksweise ist entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die HTWG Konstanz informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich Bauangelegenheiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projekt- und Prozesskoordination verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und deinen Führungsstil betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und den Zeitrahmen zu erfahren.