Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Anleitung im Schweißen für Studierende im Maschinenbau.
- Arbeitgeber: Die HTWG Konstanz ist eine innovative Hochschule mit einem dynamischen Campusleben.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Technikern und erlebe eine inspirierende Lernumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Schweißwerkmeister oder Meister in einem Metallberuf erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die HTWG Konstanz ist eine moderne Hochschule mit sechs Fakultäten, rund 4450 Studierenden und mehreren hundert Mitarbeitenden auf einem lebendigen Campus direkt am Seerhein. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist innerhalb der Fakultät Maschinenbau folgende Position zu besetzen: Schweißlehrer in (Schweißwerkmeister in / Meister in in einem Metallberuf) (100 %).
Klicken Sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung.
Schweißlehrer in (schweißwerkmeister in / Meister in In Einem Metallberuf) (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG)
Kontaktperson:
Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißlehrer in (schweißwerkmeister in / Meister in In Einem Metallberuf) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Schweißen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch mit den aktuellen Trends vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Metallbranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, mehr über die Hochschule und ihre Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor. Da es sich um eine Lehrposition handelt, könnte es sein, dass du deine Fähigkeiten im Schweißen vorzeigen musst. Übe deine Techniken, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Erforsche die Werte und die Mission der HTWG Konstanz. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit den Zielen der Hochschule übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißlehrer in (schweißwerkmeister in / Meister in In Einem Metallberuf) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website der HTWG Konstanz zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Schweißlehrers wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Schweißen und Metallberufe hervorhebst. Zeige, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die dich als Schweißlehrer qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den verschiedenen Schweißtechniken und -verfahren gut auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Metallverarbeitung betreffen.
✨Praktische Demonstration
Falls möglich, bringe Beispiele oder Materialien mit, die deine Fähigkeiten als Schweißlehrer demonstrieren. Eine praktische Demonstration kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Lehrmethodik
Bereite dich darauf vor, über deine Lehrmethoden und -ansätze zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du anwendest, um das Lernen zu fördern.
✨Interesse an der Hochschule zeigen
Informiere dich über die HTWG Konstanz und ihre Programme. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Hochschule und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizierst.