W2-Stiftungsprofessor/-in (w/m/d) am neu gegründeten Studienstandort Dingolfingfür das Lehrgebiet „Digital Industrial Operations“
W2-Stiftungsprofessor/-in (w/m/d) am neu gegründeten Studienstandort Dingolfingfür das Lehrgebiet „Digital Industrial Operations“

W2-Stiftungsprofessor/-in (w/m/d) am neu gegründeten Studienstandort Dingolfingfür das Lehrgebiet „Digital Industrial Operations“

Landshut Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Digital Industrial Operations und Betreuung von Studienprojekten.
  • Arbeitgeber: Hochschule Landshut bietet praxisorientierte Lehre und angewandte Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Hochschule und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Studium.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie mit innovativen Lehrinhalten und internationalem Austausch.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen, pädagogische Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: 10 Jahre befristete Stiftungsprofessur mit Förderung durch den Landkreis Dingolfing-Landau.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule Landshut ist mit sechs Fakultäten und den Studienschwerpunkten Technik, Wirtschaft, Soziales, Gesundheit und Medien in praxisorientierter Lehre und angewandter Forschung hervorragend etabliert. Sie bildet ca. 4.900 Studierende in 55 Studiengängen aus und beschäftigt derzeit 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 143 Professorinnen und Professoren.

Die Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Landshut sucht zum Wintersemester eine/-n W2-Stiftungsprofessor/-in (w/m/d) am neu gegründeten Studienstandort Dingolfing für das Lehrgebiet „Digital Industrial Operations“ (Befristet; in Vollzeit oder in Teilzeit).

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von englischsprachigen Lehrveranstaltungen in technischen Anwendungsfächern, u. a. Automatic Control Engineering, Smart Manufacturing and Industry 4.0, Data Science and AI, Network Communication / Internet of Things sowie Enterprise Resource Planning.
  • Vertretung der genannten Lehrgebiete als auch weiterer Grundlagenfächer der Ingenieurwissenschaften bzw. Elektrotechnik in deutscher und englischer Sprache.
  • Mitwirkung an der Betreuung von Studienprojekten und Bachelor- / Masterarbeiten.
  • Weiterentwicklung des Lehrgebiets und der Studiengänge der Fakultät.
  • Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers.
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und der Internationalisierung der Fakultät.

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder Naturwissenschaften.
  • Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen.
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
  • Anwendungserfahrung in der Digitalisierung industrieller Prozesse oder Automatisierungstechnik oder Robotik oder Internet of Things.

Chancengleichheit für Studierende und Beschäftigte ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule setzt sich die Hochschule Landshut für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Diese Stiftungsprofessur wird aus Mitteln des Landkreises Dingolfing-Landau gefördert und vom Stifterverband begleitet. Die Besetzung der Stelle erfolgt auf 10 Jahre befristet in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil der Hochschule Landshut! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum .

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte legen Sie in diesem Fall eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder Ihrer Gleichstellungsbescheinigung bei.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Hochschule Landshut strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Es stehen eine genügende Anzahl Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in unserer Kinderbetreuungsstätte CampusNest zur Verfügung.

W2-Stiftungsprofessor/-in (w/m/d) am neu gegründeten Studienstandort Dingolfingfür das Lehrgebiet „Digital Industrial Operations“ Arbeitgeber: Hochschule Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften

Die Hochschule Landshut ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisorientierte Lehre und angewandte Forschung in einem dynamischen Umfeld bietet. Am neu gegründeten Studienstandort Dingolfing profitieren Sie von einer offenen und unterstützenden Arbeitskultur, die Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Zudem erwarten Sie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie die Chance, aktiv an innovativen Projekten im Bereich der Digitalisierung und Industrie 4.0 mitzuwirken.
Hochschule Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:

Hochschule Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Stiftungsprofessor/-in (w/m/d) am neu gegründeten Studienstandort Dingolfingfür das Lehrgebiet „Digital Industrial Operations“

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Hochschulbildung und im Bereich Digital Industrial Operations zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Engagement in der Forschung

Zeige dein Interesse an angewandter Forschung, indem du an Projekten oder Publikationen teilnimmst, die sich mit Digitalisierung und Automatisierungstechnik befassen. Dies kann dir helfen, deine Expertise zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Probelehrveranstaltung vorbereiten

Bereite eine Probelehrveranstaltung vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis stellt. Wähle ein Thema aus den geforderten Lehrgebieten und achte darauf, dass du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch kommunizieren kannst, um deine Sprachkompetenz zu zeigen.

Verstehe die Anforderungen der Hochschule

Informiere dich gründlich über die Hochschule Landshut und ihre Fakultäten. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, um in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Stiftungsprofessor/-in (w/m/d) am neu gegründeten Studienstandort Dingolfingfür das Lehrgebiet „Digital Industrial Operations“

Englische Sprachkenntnisse
Fachwissen in Ingenieurwissenschaften
Wirtschaftsingenieurwesen
Informatik
Naturwissenschaften
Pädagogische Eignung
Wissenschaftliche Arbeitsmethoden
Erfahrung in der Digitalisierung industrieller Prozesse
Automatisierungstechnik
Robotik
Internet of Things
Projektmanagement
Betreuung von Studienprojekten
Entwicklung von Lehrinhalten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement in angewandter Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als W2-Stiftungsprofessor/-in gefordert werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogische Eignung und deine Erfahrungen in den geforderten Lehrgebieten darstellst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Lehrgebiets beitragen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, insbesondere deine akademische Ausbildung, berufliche Erfahrungen und besondere Leistungen in der angewandten Forschung. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.

Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. deinen Hochschulabschluss, Nachweise über deine pädagogische Eignung und relevante berufliche Erfahrungen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrveranstaltungen vor

Da du englischsprachige Lehrveranstaltungen in technischen Anwendungsfächern durchführen wirst, solltest du dich intensiv mit den Themen Automatic Control Engineering, Smart Manufacturing und Industry 4.0 sowie Data Science und AI auseinandersetzen. Überlege dir, wie du diese Inhalte spannend und verständlich vermitteln kannst.

Zeige deine pädagogische Eignung

Der Nachweis deiner pädagogischen Eignung ist wichtig. Bereite eine Probelehrveranstaltung vor, die deine Lehrmethoden und dein Engagement zeigt. Achte darauf, dass du verschiedene Lehrtechniken einsetzt, um unterschiedliche Lerntypen anzusprechen.

Hebe deine praktische Erfahrung hervor

Die Hochschule sucht nach Bewerbern mit mindestens fünf Jahren beruflicher Praxis, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Digitalisierung industrieller Prozesse oder Automatisierungstechnik verdeutlichen.

Engagement für Forschung und Internationalisierung

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung des Lehrgebiets beitragen möchtest. Zeige auch dein Interesse an der Internationalisierung der Fakultät und wie du dazu beitragen kannst.

W2-Stiftungsprofessor/-in (w/m/d) am neu gegründeten Studienstandort Dingolfingfür das Lehrgebiet „Digital Industrial Operations“
Hochschule Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hochschule Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>