W2-Professuren (w/m/d) für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft mit den Schwerpunkten \"Schwangerschaf
W2-Professuren (w/m/d) für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft mit den Schwerpunkten \"Schwangerschaf

W2-Professuren (w/m/d) für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft mit den Schwerpunkten \"Schwangerschaf

Landshut Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Hebammenwissenschaft mit Fokus auf Schwangerschaft und Wochenbett.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Landshut ist eine familiengerechte Hochschule mit interdisziplinären Studiengängen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hebammenausbildung und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Hebammenwissenschaft, pädagogische Eignung und relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; Chancengleichheit wird großgeschrieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Fakultät Interdisziplinäre Studien der Hochschule Landshut sucht zum Wintersemester 2025/26 zwei W2-Professuren (w/m/d) für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft mit den Schwerpunkten »Schwangerschaft« und »Wochenbett« (unbefristet, in Voll- oder Teilzeit).

Ihre Aufgaben:

  • Vertretung des Lehrgebiets entsprechend der jeweiligen Denomination, insbesondere durch den Ausbau des Lehrangebots im Bereich der primär- und weiterqualifizierenden Hebammenstudiengänge sowie ggf. der weiteren gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge der Hochschule.
  • Mitwirkung bei der Studienfachberatung, Praxisbegleitung und Etablierung neuer Praxispartnerschaften.
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule.
  • Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Praxis- und Wissenstransfers.

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Hebammenwissenschaft oder ihren Bezugswissenschaften.
  • Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Hebamme.
  • Pädagogische Eignung; der Nachweis hierzu ist u.a. durch eine Probelehrveranstaltung zu erbringen.
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
  • Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Didaktische Kompetenzen, die durch Lehrerfahrung in der hochschulischen Hebammenausbildung nachweisbar sind.
  • Erfahrungen in und / oder vertieftes Interesse an einem der Schwerpunktbereiche »Schwangerschaft« und / oder »Wochenbett«.
  • Erfahrungen in der Praxisanleitung oder langjährige praktische Erfahrung.
  • Einschlägige Forschungs- und wissenschaftliche Publikationserfahrung in der Hebammenwissenschaft.
  • Teamfähigkeit, reflektierte persönliche Authentizität und ein sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen.
  • Soziale, emotionale und interkulturelle Kompetenz.

Wir begrüßen Ihre Bewerbung auch, wenn die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen erst in naher Zukunft vollständig erfüllt sind. Chancengleichheit für Studierende und Beschäftigte ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule setzt sich die Hochschule Landshut für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bei einer Teilzeitbeschäftigung erfolgt die Einstellung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil der Hochschule Landshut! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 30.08.2025.

Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen unter 0871 506-332 gerne zur Verfügung.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Hochschule Landshut strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Ansprechpartnerin für Fragen zur Gleichstellung: Frau Prof. Dr. Sabine Fries, Tel. 0871/506-496.

Es stehen eine genügende Anzahl Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in unserer Kinderbetreuungsstätte CampusNest zur Verfügung.

W2-Professuren (w/m/d) für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft mit den Schwerpunkten \"Schwangerschaf Arbeitgeber: Hochschule Landshut

Die Hochschule Landshut ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv fördert. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Studien und angewandte Forschung ermöglicht die Hochschule ihren Mitarbeitenden vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team, das sich für Chancengleichheit und soziale Verantwortung einsetzt. Die Lage in Landshut bietet zudem eine hohe Lebensqualität und eine inspirierende Umgebung für akademisches Arbeiten.
H

Kontaktperson:

Hochschule Landshut HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professuren (w/m/d) für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft mit den Schwerpunkten \"Schwangerschaf

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hebammenwissenschaft tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Hebammenwissenschaft, insbesondere in den Bereichen Schwangerschaft und Wochenbett. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für das Lehrgebiet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf eine Probelehrveranstaltung vor, da dies ein wichtiger Bestandteil des Auswahlprozesses ist. Überlege dir, wie du deine didaktischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst und welche Themen für die Studierenden besonders relevant sind.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Hebammenwissenschaft beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professuren (w/m/d) für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft mit den Schwerpunkten \"Schwangerschaf

Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Hebammenwissenschaft oder Bezugswissenschaften
Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Hebamme
Pädagogische Eignung
Didaktische Kompetenzen
Erfahrung in der hochschulischen Hebammenausbildung
Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit
Forschungs- und wissenschaftliche Publikationserfahrung in der Hebammenwissenschaft
Teamfähigkeit
Soziale, emotionale und interkulturelle Kompetenz
Reflektierte persönliche Authentizität
Sichere Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen
Engagement in angewandter Forschung
Praxisanleitungskompetenz
Interesse an den Schwerpunkten Schwangerschaft und Wochenbett

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die W2-Professuren in der Hebammenwissenschaft genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Ausschreibung gefordert werden. Betone insbesondere deine pädagogische Eignung und wissenschaftliche Arbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Professur geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in den Bereichen Schwangerschaft und Wochenbett ein und zeige dein Engagement für die Hochschule.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 30.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Landshut vorbereitest

Bereite dich auf die Probelehrveranstaltung vor

Da eine Probelehrveranstaltung Teil des Auswahlprozesses ist, solltest du ein Thema wählen, das deine didaktischen Fähigkeiten zeigt. Übe deine Präsentation im Voraus und achte darauf, dass du die Inhalte klar und verständlich vermittelst.

Kenntnisse über aktuelle Trends in der Hebammenwissenschaft

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Bereich der Hebammenwissenschaft, insbesondere zu den Schwerpunkten Schwangerschaft und Wochenbett. Dies zeigt dein Engagement und deine Aktualität im Fachgebiet.

Hebe deine praktische Erfahrung hervor

Betone deine berufliche Praxis außerhalb des Hochschulbereichs und wie diese deine Lehr- und Forschungskompetenzen beeinflusst hat. Konkrete Beispiele aus deiner Karriere können helfen, deine Eignung zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz

Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen demonstrieren. Dies ist besonders wichtig, da die Hochschule Wert auf soziale und emotionale Kompetenzen legt.

W2-Professuren (w/m/d) für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft mit den Schwerpunkten \"Schwangerschaf
Hochschule Landshut
H
  • W2-Professuren (w/m/d) für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft mit den Schwerpunkten \"Schwangerschaf

    Landshut
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-28

  • H

    Hochschule Landshut

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>