Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Labortests zur biologischen Methanisierung durch und entwickle innovative Teststände.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Landshut bietet praxisnahe Lehre und Forschung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und ein modernes Arbeitsumfeld mit Gesundheitsangeboten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Projekts mit echtem Einfluss auf die Umwelttechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Umwelttechnik oder verwandten Bereichen sowie Laborerfahrung.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag bis 31.12.2025, Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Landshut ist mit sechs Fakultäten und den Studienschwerpunkten Technik, Wirtschaft, Soziales, Gesundheit und Medien in praxisorientierter Lehre und angewandter Forschung hervorragend etabliert. Sie bildet ca. 4.900 Studierende in 55 Studiengängen aus und beschäftigt derzeit 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Technologiezentrum Energie (TZE) der Hochschule Landshut am Standort Ruhstorf an der Rott sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (w/m/d) (Befristet, in Vollzeit) zur Mitarbeit im Forschungsprojekt „BayGasBio“. Für einen Forschungspartner untersucht das TZE diverse Syngase bezüglich der Eignung zur Methanisierung. Neben labortechnischen Vorversuchen mit synthetischen Gasen ist hierzu ein Teststand zur Methanisierung von industriellen Syngasen zu entwickeln, im Laborbereich zu testen und wissenschaftlich zu bewerten.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Vorversuchen zur biologischen Methanisierung mit synthetischen Gasen im Laborumfeld
- Aufbau und Inbetriebnahme eines Teststandes zur Syngas-Methanisierung
- Planung und Durchführung von Versuchen in enger Abstimmung mit dem Projektpartner
- Auswertung der Versuchsergebnisse und Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Magister / universitäres Diplom) vorzugsweise in den Fachrichtungen Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Biotechnologie oder vergleichbare Fachrichtung
- Erfahrung im Laborbetrieb sowie in der Durchführung und Auswertung biologisch-technischer Versuche
- Kenntnisse in der Gasanalytik und idealerweise in der biologischen Methanisierung
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie wissenschaftliches Arbeiten für die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeitsmöglichkeiten an einer familienfreundlichen Hochschule
- Vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Einen bis 31.12.2025 befristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, je nach Qualifikation und persönlicher Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil der Hochschule Landshut! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 29.06.2025. Weitere Informationen erhalten Sie nach Registrierung und Login. Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen unter 0871 506-xxx gerne zur Verfügung; allgemeine Infos finden Sie unter: Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte legen Sie in diesem Fall eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder Ihrer Gleichstellungsbescheinigung bei. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Es stehen eine genügende Anzahl Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter in unserer Kinderbetreuungsstätte CampusNest zur Verfügung.
HOCHSCHULE LANDSHUT Hochschule für angewandte Wissenschaften Am Lurzenhof 18 4036 Landshut Tel. +49 (0)871 – 506 0 Fax. +49 (0)871 – 506 506
Wissenschaftlicher/-in Mitarbeiter/-in (w/m/d) zur Mitarbeit im Projekt \"BayGasBio\" Arbeitgeber: Hochschule Landshut
Kontaktperson:
Hochschule Landshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher/-in Mitarbeiter/-in (w/m/d) zur Mitarbeit im Projekt \"BayGasBio\"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich der Biotechnologie oder Umwelttechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern bei der Hochschule Landshut geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Methanisierung und Syngase. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Kenntnisse und Erfahrungen dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Laborversuche und Gasanalytik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher/-in Mitarbeiter/-in (w/m/d) zur Mitarbeit im Projekt \"BayGasBio\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "BayGasBio" relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Umwelttechnik, Verfahrenstechnik oder Biotechnologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Projekt und deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen im Labor und deine Kenntnisse in der Gasanalytik.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Landshut ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Landshut vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der biologischen Methanisierung und Gasanalytik angesiedelt ist, solltest du dich mit den relevanten Technologien und Verfahren vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Zusammenarbeit mit Forschungspartnern ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Studienarbeiten geschehen.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Da die Stelle auch die Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen umfasst, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung und das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten hervorheben. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Projekt
Zeige dein Interesse am Projekt 'BayGasBio', indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Zielen des Projekts stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit und deren Auswirkungen interessierst.