Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Praxisadministration fĂĽr Bachelor und Master in Pflege.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit ist bekannt für innovative Weiterbildung und exzellente Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Lehre EFZ oder gleichwertige Ausbildung sowie Erfahrung im Bildungs- oder Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 17. August, also schnell bewerben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Näher dran, wo Weiterbildung Praxis schafft.
Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit denkt in die Zukunft. Ihre Studienkonzepte sind weitsichtig ausgerichtet und geniessen einen hervorragenden Ruf. Durch Lehre, Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen vermittelt sie dem Berufsfeld wichtige Impulse. Damit trägt sie zu einem Sozial- und Gesundheitswesen bei, das die Gesellschaft weiterbringt.
Ihre Aufgaben
Administration Praxiswesen des Bachelor und Master in Pflege:
- Kooperationen mit Gesundheitsbetrieben
- Organisation Treffen mit Ausbildungsverantwortlichen
- Administrierung Praxiseinsätze und Praxisqualifikationen der Studierenden
Studienadministration Bachelor fĂĽr Pflege:
- Betreuung des Zulassungs- und Aufnahmeprozesses fĂĽr Neustudierend Anlaufstelle fĂĽr Studieninteressierte, Studierende sowie Dozierende
- Organisation von und Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Diplomfeiern
- Erstellen von Modulanlässen, Verwaltung von Modulanmeldungen, Modulnoten und Semesterbestätigungen
- Bearbeitung von Äquivalenzanerkennungen und Erstellung von Lehraufträgen für externe Lehrbeauftragte
Ihr Profil
- kaufmännische Lehre EFZ oder äquivalente Ausbildung
- mehrere Jahre Berufserfahrung im Bildungs- oder Gesundheitsbereich von Vorteil
- hohe Dienstleistungsorientierung und Sozialkompetenz sowie strukturierte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- versierter Umgang mit MS-Office und IT-Systemen (CRM, Evento von Vorteil)
- rasche Auffassungsgabe und Belastbarkeit
- Interesse und Bereitschaft, in dynamischen Situationen und in einem sich im Aufbau befindenden Fachbereich mitzudenken
Unser Angebot
- wir bieten Ihnen eine attraktive Anstellung mit Gestaltungsspielraum in einer spannenden und abwechslungsreichen Position im dynamischen Umfeld einer Fachhochschule
- profitieren Sie von unseren flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und guten Sozialleistungen
- der Arbeitsort befindet sich an zentraler Lage in der Stadt Luzern
- als moderne Arbeitgeberin bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, anteilsmässig im Home-Office zu arbeiten
Bitte bewerben Sie sich online via Dierektlink untern. Die Bewerbungsfrist endet am 17. August
Standort
Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
Werftestrasse 1
6002 Luzern
Fachliche AuskĂĽnfte
Cindy Lustenberger
Leiterin Administration & Organisation Bachelor / Master
Anfragen können ferienbedingt erst ab dem 5. Augustbeantwortet werden.
jid9dfce46ss jit0831ss jiy25ss
Administrative:r Studienbetreuer:in 60 – 70% Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Kontaktperson:
Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Administrative:r Studienbetreuer:in 60 – 70%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Luzern und ihre Studiengänge. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bildungs- oder Gesundheitsbereich zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Administration und Organisation von Praxiseinsätzen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Anpassungsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂĽr die Stelle: Administrative:r Studienbetreuer:in 60 – 70%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Studienbetreuer:in. Erkläre, warum du dich für die Hochschule Luzern interessierst und was dich an der Arbeit im Bildungs- und Gesundheitsbereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kaufmännische Ausbildung sowie deine Berufserfahrung im Bildungs- oder Gesundheitsbereich. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da die Stelle hohe Dienstleistungsorientierung und Sozialkompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule Luzern
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber die Hochschule Luzern und ihre Programme informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Position eine hohe Dienstleistungsorientierung erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Administration und im Umgang mit Studierenden oder Gesundheitsbetrieben verdeutlichen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da ein versierter Umgang mit MS-Office und IT-Systemen gefordert ist, sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch spezifische Software erwähnen, die du bereits genutzt hast.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du Fragen zu den Herausforderungen und Erwartungen der Position stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich in einem dynamischen Umfeld einzubringen.