Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Master-Studiengang in Applied Information and Data Science und entwickle das Curriculum weiter.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist ein führendes Kompetenzzentrum für Wirtschaft und Gesellschaft in der Zentralschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Kontakte, persönliche Weiterentwicklung und eine innovative Organisationskultur warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, idealerweise Promotion in Data Science, Lehrerfahrung und strategisches Denken sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Luzern, nahe Bahnhof und See, mit flexibler Gestaltung deines Tätigkeitsportfolios.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Näher dran an einem Leben voller Bildungschancen.
Die Hochschule Luzern – Wirtschaft ist das Zentralschweizer Kompetenzzentrum in den wirtschaftlich und gesellschaftlich bedeutsamen Bereichen Betriebs- und Regionalökonomie, Banking und Finance, Kommunikation und Marketing sowie Tourismus und Mobilität.
Seit Herbst 2018 bietet die Hochschule Luzern den interdisziplinären Master of Science in Applied Information and Data Science an. Er ist mit über 300 Studierenden inzwischen einer der grössten Master-Studiengänge in Europa in diesem Fachbereich.
Ihre Aufgaben
- Zusammen mit der Co-Leiterin tragen Sie die Gesamtverantwortung für den Master of Science in Applied Information and Data Science. Dies beinhaltet u.a. die stetige inhaltliche Weiterentwicklung des Curriculums, die Integration von State-of-the-Art Methoden/Technologien, die Führung von Fachexpert/innen, die finanzielle Kontrolle, die gesamte administrativ-organisatorische Koordination des Studiengangs, das Qualitätsmanagement, die Beratung von Studierenden, Marketing- und Kommunikationsaktivitäten und die Pflege von studiengangspezifischen Partnerschaften. Zusätzlich engagieren Sie sich gemeinsam mit den anderen Studiengangleitungen auf Stufe der gesamten Ausbildung. Der Umfang dieser Tätigkeiten entspricht ca. 40%.
In den anderen 40-60%…
- unterrichten Sie an der Hochschule Luzern selbst als Dozentin/Dozent, insbesondere auch im eigenen Studiengang.
- akquirieren, leiten und bearbeiten Sie angewandte Forschungs- und Beratungsprojekte.
- publizieren Sie in wissenschaftlichen Magazinen oder Fachzeitschriften und bilden Ihr Netzwerk im Rahmen von (inter-)nationalen Konferenzen und Tagungen weiter aus.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss und vorzugsweise eine Promotion in einer Data Science-relevanten Disziplin.
- Sie sind innovativ und können rasante technologische Entwicklungen agil in moderne hochschuldidaktische Ausbildungsformate übertragen.
- Ihre Lehrerfahrung, idealerweise auf Masterstufe, erleichtert Ihnen den Einstieg.
- Sie haben eine teamorientierte, kooperative Arbeitsweise.
- Sie denken und handeln strategisch und bringen den Studiengang sowie die Hochschule Luzern weiter.
- Sie sind ein Organisationstalent und kommunizieren stilsicher in Deutsch und Englisch (der Studiengang wird vollständig in Englisch geführt).
- Erfahrung in der angewandten Forschung und ein Netzwerk und Renommée in der Fachcommunity sind von Vorteil.
- Mehrjährige berufliche Erfahrung in der für diesen Studiengang relevanten Unternehmenspraxis ergänzt Ihr Profil.
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und vielfältige Leitungs-, Lehr- und Forschungstätigkeit mit vielfältigen Kontakten zu Studierenden, Dozierenden, Unternehmen und Institutionen.
- Es erwarten Sie Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung in Lehre und Forschung sowie eine offene, teamorientierte und innovative Organisationskultur.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihr Tätigkeitsportfolio selbstständig mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
- Ihr Arbeitsort befindet sich in Luzern an bester Lage, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und zum See.
Standort
Hochschule Luzern – Wirtschaft
Zentralstrasse 9
6002 Luzern
Fachliche Auskünfte
Dr. Patricia Feubli
Co-Leiterin MSc Applied Information and Data Science und Leiterin Competence Center Communication and Marketing Technologies
T
j4id a j4it0936a j4iy25a
Co-Leitern / Co-Leiter Master-Studiengang Applied Information and Data Science 80 – 100% Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Kontaktperson:
Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Leitern / Co-Leiter Master-Studiengang Applied Information and Data Science 80 – 100%
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Data Science und Hochschulbildung zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kollegen oder Partner kennenzulernen.
✨Forschungskompetenzen zeigen
Engagiere dich in aktuellen Forschungsprojekten oder veröffentliche Artikel in Fachzeitschriften, um deine Expertise im Bereich angewandte Forschung zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Lehrerfahrung hervorheben
Wenn du bereits Erfahrung im Unterrichten auf Masterstufe hast, betone dies in Gesprächen oder Netzwerken. Zeige, wie du innovative Lehrmethoden in deinen Unterricht integriert hast, um das Interesse der Studierenden zu fördern.
✨Strategisches Denken betonen
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen über deine strategischen Ansätze zur Weiterentwicklung von Studiengängen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du technologische Entwicklungen in die Hochschuldidaktik integriert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Leitern / Co-Leiter Master-Studiengang Applied Information and Data Science 80 – 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Co-Leiters im Master-Studiengang Applied Information and Data Science relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Lehrerfahrung, Forschungsprojekte und deine Fähigkeiten in der angewandten Forschung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Innovationskraft, Teamarbeit und strategisches Denken ein und wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben sowohl in Deutsch als auch in Englisch stilsicher ist. Da der Studiengang vollständig in Englisch geführt wird, ist es wichtig, dass du deine Sprachkenntnisse klar und präzise präsentierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Curriculum-Entwicklung vor
Da die Position eine Verantwortung für die inhaltliche Weiterentwicklung des Curriculums beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele und Ideen parat haben, wie du innovative Methoden und Technologien integrieren würdest.
✨Zeige deine Lehrerfahrung
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im Unterricht zu sprechen, insbesondere auf Masterstufe. Überlege dir, welche Lehrmethoden du erfolgreich eingesetzt hast und wie du Studierende motivierst.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Die Rolle erfordert eine teamorientierte und kooperative Arbeitsweise. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Netzwerk und Forschungserfahrung betonen
Da Erfahrung in der angewandten Forschung und ein Netzwerk in der Fachcommunity von Vorteil sind, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und Konferenzen, an denen du teilgenommen hast, detailliert darstellen.