Dozent:in für Digital Cultures im BA Camera Arts / Mitarbeiter:in Creativity + Digitality Hub 3[...]
Dozent:in für Digital Cultures im BA Camera Arts / Mitarbeiter:in Creativity + Digitality Hub 3[...]

Dozent:in für Digital Cultures im BA Camera Arts / Mitarbeiter:in Creativity + Digitality Hub 3[...]

Emmen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Hochschule Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten Sie digitale Kulturen und entwickeln Sie innovative Lerninhalte für BA Camera Arts.
  • Arbeitgeber: Hochschule Luzern, eine führende Bildungsinstitution in der Zentralschweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellung, moderne Infrastruktur und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Ausbildung von Studierenden aktiv mit und arbeiten Sie in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Fotografie oder Fine Arts und Erfahrung in Digital Cultures.
  • Andere Informationen: Vielseitige Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und exzellent ausgestatteten Werkstätten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

Als Dozent:in \“Digital Cultures\“ unterrichten Sie in der Studienrichtung BA Camera Arts sowie in dem interdisziplinären Modulbereich bezüglich der technischen und gesellschaftlichen Anforderungen digitaler Bildkulturen, unter Einbezug sowohl kultureller als auch ethischer Aspekte, welche sich vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten als Folge der umfassenden Veränderungen des Mediums der (Post-)Fotografie herausgebildet haben. Dabei sind sie insb. zuständig für die Lehre, in Zusammenarbeit mit dem MediaDock, der (post-)digitalen Werkstatt des Departments Design Film Kunst. Unter dem Dach des Creativity + Digitality Hub übernehmen Sie zudem Aufgaben für die Entwicklung des Departments Design Film Kunst im Feld der Digitalität und verzahnen ihr Wissen mit den Lehrinhalten bei BA Camera Arts. Ihren Enthusiasmus für sowohl historische als auch verstärkt zeitgenössische Entwicklungen der (digitalen) Bildproduktion verknüpfen Sie mit einer fundierten kritischen Haltung und entwickeln daraus zukunftsorientierte didaktische Ideen, die die Studierenden motivieren, sie in ihren Arbeiten konstruktiv und reflektiert zu integrieren.

Insbesondere zählen zu Ihren Aufgaben:

  • Vermittlung der Grundlagen und Vertiefung digitaler bildgebender Technologien und ihrer Kulturen (z.B. CGI, digitales Fotostudio, Photogrammetrie, generative Bildproduktion, Creative Coding…)
  • Entwicklung eines affirmativ-kritischen Diskurses über KI-Algorithmen und deren künstlerisch-praktischen Einsatz in der Bildproduktion. (z.B. Machine Vision / generative KI)
  • Vermittlung einer kritisch-kreativen Auseinandersetzung mit der Fotografie im Spannungsfeld verschiedener medialer Plattformen
  • Vermittlung trans- oder polymedialer Erzählstrategien (Transmedia Storytelling) unter Einbezug interaktiver Elemente in Ausstellungskontexten
  • Entwicklung zukunftsorientierter Lerninhalte und -formate unter enger Beobachtung der Entwicklungstendenzen von digitaler, generativer Bildproduktion (letztere in enger Verzahnung mit dem Creativity + Digitality Hub)
  • Betreuung fotografischer Projekte der BA-Studierenden

Mitarbeit im Creativity + Digitality Hub

  • Aufgaben zur Förderung der Digitalität am Departement unter dem Dach des Creativity + Digitality Hubs (z.B. Organisation von Veranstaltungen, Mitwirkung in Arbeitsgruppen, Scouting von Entwicklungstrends, Community Building)

Ihr Profil

  • Sie besitzen einen Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in Fotografie oder Fine Arts
  • Sie verfügen über eine umfassende Expertise im Bereich Digital Cultures mit entsprechender Berufspraxis
  • Sie verfügen über fundierte praktische, technische und diskursive Kenntnisse fotografischer bzw. post-fotografischer Praktiken und angrenzender Medienphänomene inkl. generativer KI
  • Sie haben Kenntnis aktuellster technischer, gesellschaftlicher sowie künstlerischer Entwicklungen und Trends im Themenfeld der Stelle und kennen die dafür relevanten Akteur:innen
  • Sie sind erfolgreich künstlerisch tätig und setzen sich in Ihren Arbeiten kritisch mit Ambivalenzen digitaler Ausdrucksformen sowie Praktiken postfotografischer Phänomene auseinander
  • Sie wenden in eigener kreativer Arbeit fotografische wie auch transmediale und experimentelle Strategien an. Dabei verstehen Sie es, gestalterische Produktionszusammenhänge und Positionen, in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten souverän für ein Publikum zu erforschen, erfahrbar zu machen und kritisch zu reflektieren
  • Sie sind eine kommunikative, teamerprobte, hochmotivierte Persönlichkeit mit einem weitreichenden Netzwerk
  • Sie verfügen über Lehrerfahrung an Hochschulen und über ein Zertifikat in Hochschuldidaktik – oder sind bereit, dieses im Rahmen der Anstellung zu erwerben
  • Promotion erwünscht

Unser Angebot

  • Eine attraktive Anstellung als Dozent:in mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten
  • Die Chance, aktiv mitzuwirken und gemeinsam mit einem hoch qualifizierten, engagierten Team die Ausbildung unserer Studierenden massgeblich zu gestalten
  • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit grossem Gestaltungsspielraum
  • Eine moderne Infrastruktur, die Ihnen die Arbeit erleichtert
  • Ausgezeichnet ausgestattete Werkstätten, die praxisorientiertes Unterrichten auf hohem Niveau ermöglichen

Fachliche Auskünfte

Prof. Ann-Christin Bertrand
Leitung BA Camera Arts

Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.

#J-18808-Ljbffr

Dozent:in für Digital Cultures im BA Camera Arts / Mitarbeiter:in Creativity + Digitality Hub 3[...] Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Die Hochschule Luzern bietet als größte Bildungsinstitution der Zentralschweizer Kantone eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie aktiv an der Gestaltung der Ausbildung im Bereich Digital Cultures mitwirken können. Mit einem engagierten Team und modernster Infrastruktur fördern wir nicht nur Ihre fachliche Entwicklung, sondern auch Ihre kreativen Ideen in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise in einem zukunftsorientierten Kontext einzubringen und die nächste Generation von Studierenden maßgeblich zu prägen.
Hochschule Luzern

Kontaktperson:

Hochschule Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozent:in für Digital Cultures im BA Camera Arts / Mitarbeiter:in Creativity + Digitality Hub 3[...]

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Fachleuten in deinem Bereich in Kontakt zu treten. Teile deine Ideen und Projekte, um sichtbar zu werden und vielleicht sogar Empfehlungen zu erhalten.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für digitale Kulturen und wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest. Das wird dir helfen, authentisch und überzeugend rüberzukommen.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach einem informellen Gespräch oder einer Kaffeepause, um mehr über die Institution und deren Bedürfnisse zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich zu bewerben! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Ein einfacher Bewerbungsprozess kann dir helfen, schnell ins Gespräch zu kommen und deine Ideen einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in für Digital Cultures im BA Camera Arts / Mitarbeiter:in Creativity + Digitality Hub 3[...]

Digitale Bildkulturen
Technische Kenntnisse in digitalen bildgebenden Technologien
Kulturelle und ethische Aspekte der Fotografie
Kritisch-kreative Auseinandersetzung mit Fotografie
Transmedia Storytelling
Generative KI
Machine Vision
Entwicklung zukunftsorientierter Lerninhalte
Betreuung fotografischer Projekte
Organisation von Veranstaltungen
Community Building
Hochschuldidaktik
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Künstlerische Praxis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für digitale Kulturen sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns spüren, dass du für das Thema brennst!

Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und geh ins Detail. Erzähl uns von deinen konkreten Erfahrungen und Projekten im Bereich Digital Cultures. So können wir besser nachvollziehen, wie du unser Team bereichern kannst.

Pass auf die Struktur auf!: Eine klare und übersichtliche Struktur macht es uns leichter, deine Bewerbung zu lesen. Gliedere deine Unterlagen gut und achte darauf, dass alles logisch aufeinander aufbaut. Das zeigt, dass du organisiert bist!

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website. Dort findest du alle Infos zur Bewerbung und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest

Verstehe die digitale Kultur

Mach dich mit den neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Bildkulturen vertraut. Sei bereit, über aktuelle Themen wie KI-Algorithmen und deren Einfluss auf die Kunst zu diskutieren. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesem Bereich.

Bereite deine Lehrmethoden vor

Überlege dir innovative didaktische Ansätze, die du in deiner Lehre umsetzen möchtest. Denke an transmediale Erzählstrategien oder interaktive Elemente, die du in deinen Unterricht integrieren kannst. Das zeigt, dass du kreativ und zukunftsorientiert denkst.

Zeige deine Begeisterung für Fotografie

Sprich über deine eigenen künstlerischen Projekte und wie du dich kritisch mit digitalen Ausdrucksformen auseinandersetzt. Deine Leidenschaft für Fotografie und digitale Medien sollte in deinem Gespräch deutlich werden, um die Interviewer zu überzeugen.

Netzwerk und Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen gemacht hast. Ein starkes Netzwerk und die Fähigkeit, in einem kreativen Team zu arbeiten, sind entscheidend für die Rolle im Creativity + Digitality Hub.

Dozent:in für Digital Cultures im BA Camera Arts / Mitarbeiter:in Creativity + Digitality Hub 3[...]
Hochschule Luzern
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Luzern
  • Dozent:in für Digital Cultures im BA Camera Arts / Mitarbeiter:in Creativity + Digitality Hub 3[...]

    Emmen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-13

  • Hochschule Luzern

    Hochschule Luzern

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>