Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie Musiktheorie und Klavierpraxis auf Pre-College Niveau.
- Arbeitgeber: Hochschule Luzern – Musik, eine innovative Bildungsinstitution.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsort in Luzern-Kriens und dynamisches Hochschulumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die musikalische Ausbildung von Studierenden aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Musiktheorie und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und viel Gestaltungsspielraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
OverviewAls grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft. Die Hochschule Luzern – Musik bietet ein inspirierendes Umfeld für hochwertige Ausbildung, Weiterbildung und Forschung. Vom Pre-College über Bachelor-, Master- und Doktoratsprogramme bis hin zu einem breiten Spektrum an Weiterbildungsangeboten und Forschungsfeldern eröffnet sie vielfältige Möglichkeiten für eine fundierte künstlerische, musikpädagogische und wissenschaftliche Entwicklung. Mit zahlreichen Konzerten, Kooperationen und internationalen Partnerschaften ist sie eine zentrale Akteurin der Musikstadt Luzern.Zur Ergänzung der Fachschaft Theorie im Institut für Neue Musik, Komposition und Theorie suchen wir per Herbstsemester 2026 (1. September 2026) eine:n engagierte:n Dozent:in für Musiktheorie Pre-College einschliesslich Freifach Klavier 30-60% (eine Aufteilung der Stelle ist möglich).Aufgaben30 -60%Sie unterrichten Musiktheorie (Gehörbildung, Tonsatz, Analyse, Klavierpraxis) im Profil Klassik auf Pre-College StufeSie bereiten die Studierenden auf die theoretischen Aufnahmeprüfungen vorAktive Mitgestaltung sowie Weiterentwicklung der Lehrinhalte im Rahmen der Curricula Pre-CollegeQualifikationenHochschulabschluss in MusiktheorieAusgewiesene Berufserfahrung in der Lehre auf Pre-College- oder HochschulstufeErwünscht ist ein ausgewiesener Schwerpunkt im Bereich GehörbildungPädagogische Kompetenz und Begeisterung für die Arbeit mit StudierendenSicherer Umgang mit digitalen UnterrichtsmedienEigeninitiative, Teamgeist und EngagementBereitschaft jeweils donnerstags (Vorstudium, Vorkurs 3) und samstagsvormittags (Vorkurs 1 und 2) zu unterrichtenUnser AngebotWir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Ausbildung unserer Studierenden im Pre-College massgeblich zu unterstützen. Für diese abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum stehen Ihnen ein attraktiver Arbeitsort in Luzern-Kriens und ein dynamisches Hochschulumfeld zur Verfügung.Kontakt & BewerbungsinformationenFür weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Michael Zink, Leiter des Instituts für Neue Musik, Komposition und Theorie, michael.zink@hslu.ch gerne zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage www.hslu.ch/musik.Die Bewerbungsfrist läuft bis am 7. November 2025. Die Hearings finden am Donnerstag, 27. November 2025 statt.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung.Fachliche AuskünfteProf. Dr. Michael ZinkLeiter des Instituts für Neue Musik, Komposition und Theoriemichael.zink@hslu.ch #J-18808-Ljbffr
Dozent:in für Musiktheorie Pre-College einschliesslich Freifach Klavier 30-60% (eine Aufteilung[...] Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Kontaktperson:
Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent:in für Musiktheorie Pre-College einschliesslich Freifach Klavier 30-60% (eine Aufteilung[...]
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Workshops – das kann dir helfen, die richtigen Türen zu öffnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Hochschule Luzern und ihre Programme. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen kennst, sondern auch, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Musiktheorie! Teile deine Ideen zur Unterrichtsgestaltung und wie du Studierende motivieren kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, den Kontakt zu Prof. Dr. Michael Zink zu nutzen, wenn du Fragen hast!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in für Musiktheorie Pre-College einschliesslich Freifach Klavier 30-60% (eine Aufteilung[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Musiktheorie sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre hervor, besonders im Bereich Gehörbildung. Wir suchen jemanden, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch inspiriert und motiviert. Zeig uns, was du drauf hast!
Gestalte deine Unterlagen ansprechend: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende klare Absätze und eine lesbare Schriftart. Ein ansprechendes Layout macht einen guten ersten Eindruck – und das zählt!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die Hochschule Luzern und das spezifische Musiktheorie-Programm. Schau dir die aktuellen Lehrpläne an und überlege, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung der Lehrinhalte einbringen kannst.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit digitalen Medien zeigen. Zeige, wie du Gehörbildung und Tonsatz unterrichtest und welche Methoden du dabei verwendest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Hochschule zu erfahren. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Pre-College-Bereich.
✨Sei du selbst
Zeige deine Begeisterung für die Musik und die Lehre! Sei authentisch und lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Studierenden durchscheinen. Das wird nicht nur dir helfen, sondern auch den Interviewern zeigen, dass du gut ins Team passt.