Dozent:in Und Leiter:in Des Kompetenzbereichs Naturwissenschaften 60 - 100%
Jetzt bewerben
Dozent:in Und Leiter:in Des Kompetenzbereichs Naturwissenschaften 60 - 100%

Dozent:in Und Leiter:in Des Kompetenzbereichs Naturwissenschaften 60 - 100%

Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Hochschule Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Kompetenzbereich Naturwissenschaften und entwickle innovative Lehrangebote.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist eine führende Institution für Technik und Architektur in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein familienfreundliches Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem inspirierenden Team mit nachhaltigen Zielen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften und Lehrerfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeitsort direkt am Bahnhof Horw, ideal für Pendler.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Näher dran an einem nachhaltigen Engagement. Die Hochschule Luzern- Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Architektur für eine nachhaltige Entwicklung setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt.

Aufgrund einer Neuorganisation im Ressort Ausbildung suchen wir per 1. Januar oder nach Vereinbarung eine:n

Ihre Aufgaben

  • Leitung und personelle Führung des Kompetenzbereichs Naturwissenschaften
  • Management des folgenden Lehrangebotes hinsichtlich Qualität und finanziellen Vorgaben in den Bereichen naturwissenschaftliche Module auf Bachelorstufe sowie Konvergenz- und Brückenangebote, inklusive Zulassungsstudium
  • Weiterentwicklung des Lehrangebotes basierend auf den Bedürfnissen der Studiengänge, der Anforderungen der Wirtschaft und der Eingangskompetenzen der Bachelor-Studienanfänger:innen
  • eigene Lehrtätigkeit
  • Forschungstätigkeit an den Instituten des Departementes mit deren Absprache möglich
  • Einsitz und Mitwirkung in Koordinationsgremien
  • allgemeine administrative Tätigkeiten

Ihr Profil

  • Master Hochschulabschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise mit Promotion
  • Lehrerfahrung, idealerweise an Fachhochschulen
  • integrative, kooperative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
  • hohes Organisationsgeschick und gute Kommunikationskompetenzen in Wort und Schrift
  • Führungserfahrung von Vorteil
  • ausgezeichnete Deutschkenntnisse

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine anregende Arbeitsumgebung und ein professionelles Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur
  • Sie haben die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen und umzusetzen
  • Wir bieten flexibles und familienfreundliches Arbeiten sowie Homeoffice
  • Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern
  • Der Arbeitsort befindet sich auf dem Campus des Departements Technik & Architektur, direkt neben dem Bahnhof Horw (Luzern).

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 15. August.

Standort

Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Technikumstrasse 216048 Horw

Fachliche Auskünfte

Prof. Dr. Sabine Sulzer
Vizedirektorin Ausbildung
T

Dozent:in Und Leiter:in Des Kompetenzbereichs Naturwissenschaften 60 - 100% Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Die Hochschule Luzern - Technik & Architektur ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung und ein professionelles Umfeld mit erstklassiger Infrastruktur bietet. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen einzubringen und in einem flexiblen, familienfreundlichen Arbeitsmodell zu arbeiten, das die Gleichstellung der Geschlechter fördert. Zudem profitieren Sie von vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Hochschule Luzern

Kontaktperson:

Hochschule Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozent:in Und Leiter:in Des Kompetenzbereichs Naturwissenschaften 60 - 100%

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Naturwissenschaften zu vernetzen. Suche nach Alumni der Hochschule Luzern oder anderen Hochschulen, die in ähnlichen Positionen arbeiten, und kontaktiere sie für Informationen und Ratschläge.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in den Naturwissenschaften. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Technologien informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung parat zu haben. Überlege dir, wie du deine integrative und kooperative Persönlichkeit unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Hochschule Luzern und deren Lehrangeboten. Dies kann nicht nur deine Motivation unterstreichen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Erwartungen der Institution geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent:in Und Leiter:in Des Kompetenzbereichs Naturwissenschaften 60 - 100%

Führungskompetenz
Lehrerfahrung
Organisationsgeschick
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern
Entwicklung von Lehrplänen
Kooperationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Forschungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Dozent:in und Leiter:in des Kompetenzbereichs Naturwissenschaften. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Hochschule Luzern übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Lehrerfahrung, insbesondere an Fachhochschulen. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine integrative und kooperative Persönlichkeit sowie dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen.

Qualifikationen und Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deinen Masterabschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften sowie deine Promotion klar angibst. Erwähne auch deine Kommunikationskompetenzen in Wort und Schrift, da diese für die Position entscheidend sind.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast.

Kenntnisse über die Hochschule und deren Werte zeigen

Informiere dich über die Hochschule Luzern und ihre Schwerpunkte in der nachhaltigen Entwicklung. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Institution verstehst und unterstützen möchtest.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Lehre und Weiterbildung zu erläutern. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen kannst, um die Studierenden zu fördern und auf die Anforderungen der Wirtschaft einzugehen.

Fragen zur Weiterentwicklung des Lehrangebots stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Lehrangebots, indem du gezielte Fragen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Verbesserung der Studiengänge beizutragen.

Dozent:in Und Leiter:in Des Kompetenzbereichs Naturwissenschaften 60 - 100%
Hochschule Luzern
Jetzt bewerben
Hochschule Luzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>