Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte und unterrichte in Private Equity und Venture Capital.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist eine innovative Bildungsinstitution in der Zentralschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterentwicklung und ein offenes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Organisation mit Einfluss auf die Zukunft der Finanzbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss mit Promotion und Erfahrung in Private Equity oder Venture Capital erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Rotkreuz und Luzern, nahe dem Bahnhof.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.
Die Hochschule Luzern – Wirtschaft ist das Zentralschweizer Kompetenzzentrum in den wirtschaftlich und gesellschaftlich bedeutsamen Bereichen Betriebs- und Regionalökonomie, Banking und Finance, Kommunikation und Marketing sowie Tourismus und Mobilität.
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ führt im Finanzbereich Aus- und Weiterbildungen durch und bearbeitet Forschungs- und Beratungsprojekte. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie per sofort oder nach Vereinbarung als
Dozentin und Projektleiterin / Dozent und Projektleiter Private Equity und Venture Capital 50 – 100%
50 -100 %
Ihre Aufgaben
- Sie initiieren und führen selbständig Forschungs- und Beratungsprojekte im Bereich Private Equity und Venture Capital durch.
- Sie unterrichten in der Aus- und Weiterbildung in den genannten Bereichen.
- Als Programmleiter sind Sie für ein Weiterbildungsprogramm verantwortlich.
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Lehr- und Forschungstätigkeit mit vielfältigen Kontakten zu Studierenden, Unternehmen und Institutionen.
- Es erwarten Sie Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung, Gelegenheiten für orts- und zeitflexibles Arbeiten sowie eine offene, teamorientierte und innovative Organisationskultur.
- Sie dürfen sich auf interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in einem innovativen Umfeld und auf eine offene, dynamische und resultatorientierte Organisationskultur freuen.
- Bei Erfüllung der Anforderungen ist die Weiterentwicklung zur Professorin bzw. zum Professor möglich.
- Ihre Arbeitsorte befinden sich in Rotkreuz und Luzern, jeweils in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof.
Wir setzen uns für Vielfalt ein und sprechen mit unseren Inseraten alle an.
Fachliche Auskünfte
Prof. Dr. Thomas K. Birrer
Leiter Competence Center Corporate Finance
T
#J-18808-Ljbffr
Dozentin und Projektleiterin / Dozent und Projektleiter Private Equity und Venture Capital 50 – 100 Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Kontaktperson:
Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentin und Projektleiterin / Dozent und Projektleiter Private Equity und Venture Capital 50 – 100
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Private Equity und Venture Capital zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kollegen oder Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Forschung und Publikationen
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden. Veröffentliche Artikel oder Blogbeiträge zu relevanten Themen, um deine Expertise zu zeigen und dich als Meinungsführer zu positionieren.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du auch unterrichten wirst, ist es wichtig, deine Präsentations- und Lehrfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, und suche nach Möglichkeiten, deine didaktischen Fähigkeiten durch Workshops oder Kurse zu verbessern.
✨Informiere dich über die Hochschule Luzern
Recherchiere die Hochschule Luzern und ihre Programme gründlich. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentin und Projektleiterin / Dozent und Projektleiter Private Equity und Venture Capital 50 – 100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Dozentin und Projektleiterin im Bereich Private Equity und Venture Capital. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Hochschule Luzern reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen im Bereich Private Equity und Venture Capital. Nenne spezifische Projekte oder Forschungsarbeiten, die du geleitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Wissenschaftliche Publikationen erwähnen: Falls du wissenschaftliche Publikationen verfasst hast, liste diese in deinem Lebenslauf auf. Dies zeigt deine Expertise und dein Engagement in der akademischen Gemeinschaft, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Methodisch-didaktische Fähigkeiten darstellen: Gehe in deinem Bewerbungsschreiben auf deine methodisch-didaktischen Fähigkeiten ein. Beschreibe, wie du Unterricht gestaltest und welche Lehrmethoden du anwendest, um Studierende effektiv zu fördern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Private Equity und Venture Capital. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Da die Position auch Lehrtätigkeiten umfasst, sei bereit, deine methodisch-didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über die Hochschule Luzern
Mache dich mit der Hochschule Luzern und ihrem Angebot vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und welche Herausforderungen du erwarten kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.