Fachspezialist/in Digital Learning 60%
Jetzt bewerben
Fachspezialist/in Digital Learning 60%

Fachspezialist/in Digital Learning 60%

Luzern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Lehre und entwickle innovative E-Learning-Formate weiter.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern bietet ein dynamisches Umfeld für Bildung und Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, persönliche Weiterentwicklung und attraktive Mitarbeitervorteile warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Sei Teil der digitalen Transformation und arbeite in einem engagierten Team mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Mediendidaktik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung mit digitalen Lehrformaten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 24. August online möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Näher dran an Bildung, die bewegt.

Die Hochschule Luzern – Rektorat & Services unterstützt mit ihren Abteilungen die sechs Departemente Technik & Architektur, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit, Design Film Kunst sowie Musik im Hochschulbetrieb und organisiert und wirkt vielseitig mit.

Ihre Aufgaben

Digitale Lehre weiterdenken. Die digitale Transformation der Hochschullehre erfordert konzeptionelle Stärke, didaktische Sensibilität und technologisches Know-how. Als Fachspezialist/in Digital Learning verbinden Sie medienpädagogische Kompetenz mit einem sicheren Umgang in digitalen Lernumgebungen. An der Schnittstelle von Technologie, Didaktik und Innovation übernehmen Sie eine Rolle in der Weiterentwicklung der Lernmedienlandschaft an der HSLU.

  • Kontinuierliche konzeptionelle Weiterentwicklung der digitalen Lehre: Sie entwickeln E-Learning-Formate weiter und bringen neue Impulse ein.
  • Beratung und Unterstützung von Lehrenden und Mitarbeitenden bei der Gestaltung von Blended Learning und weiteren digitalen Lehr-/Lernformaten
  • Beratung und Support von Lehrenden und Mitarbeitenden bei der Nutzung der Lernplattform ILIAS
  • Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsangeboten zu Instructional Design, zu ILIAS, zur Video- und Medienproduktion oder zum Einsatz generativer KI in der Lehre
  • Trend Scouting zu aktuellen Entwicklungen und Evaluation von neuen Technologien
  • Mitwirkung bei der Integration von generativer KI in die Hochschullehre
  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten
  • Vernetzung in den Communities zur digitalen Lehre inner- und ausserhalb der Hochschule

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss oder postgraduale Weiterbildung in einem relevanten Fachbereich (z.B. Mediendidaktik, E-Learning, Instructional Design oder Bildungswissenschaften)
  • Fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Umsetzung und Evaluation digitaler Lehr-/Lernformate
  • Erfahrung im Umgang mit Lernplattformen (idealerweise ILIAS)
  • Erfahrungen mit der Gestaltung von Lernvideos und/oder weiteren digital gestützten Lehr-/Lernformaten
  • Erfahrungen mit Beratung, Support und/oder der Gestaltung von Weiterbildungsangeboten
  • Erfahrungen im Hochschulumfeld oder in anderen Expertenorganisationen
  • Hohe Selbst- und Sozialkompetenzen sowie Eigeninitiative
  • Organisatorisches Geschick und Freude am Umsetzen
  • Gute Deutschkenntnisse und adressatengerechte Kommunikationskompetenzen
  • Freude an der Arbeit im Team

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit grossem Gestaltungsspielraum im dynamischen Umfeld einer Fachhochschule
  • Arbeit in einem engagierten, fachlich breit aufgestellten Team
  • Massgebliche Mitwirkung an der Weiterentwicklung der HSLU in einem zentralen Bereich
  • Moderne Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
  • Unterstützung in der persönlichen Weiterentwicklung
  • Gut ausgestatteter Arbeitsplatz an zentraler Lage in der Stadt Luzern
  • Vielfältiges Sportangebot und weitere attraktive Leistungen für Mitarbeitende

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens am 24. August

Standort

Hochschule Luzern
Werftestrasse 4
6002 Luzern

Fachliche Auskünfte

Dr. Stefan Jörissen
Leiter ZLLF

jidf008ff3ss jit0831ss jiy25ss

Fachspezialist/in Digital Learning 60% Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Die Hochschule Luzern bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem digitale Lehre aktiv mitgestaltet werden kann. Mit einem engagierten Team und modernen Arbeitsbedingungen fördern wir die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einem zentral gelegenen Arbeitsplatz in Luzern, der durch ein vielfältiges Sportangebot und attraktive Zusatzleistungen ergänzt wird.
Hochschule Luzern

Kontaktperson:

Hochschule Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialist/in Digital Learning 60%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten im Bereich Digital Learning, sei es über LinkedIn oder bei Veranstaltungen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der digitalen Lehre. Informiere dich über neue Technologien und Methoden, die in der Hochschulbildung eingesetzt werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen mit E-Learning-Formaten und Lernplattformen konkret darstellen kannst. Überlege dir auch, welche innovativen Ideen du für die digitale Lehre einbringen könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für digitale Bildung! In Gesprächen oder Netzwerken solltest du deutlich machen, warum dir die Weiterentwicklung der digitalen Lehre am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in Digital Learning 60%

Medienpädagogische Kompetenz
Technologisches Know-how
Didaktische Sensibilität
Konzeptionelle Stärke
Erfahrung mit E-Learning-Formaten
Kenntnisse in Instructional Design
Umgang mit Lernplattformen (insbesondere ILIAS)
Gestaltung von Lernvideos
Beratungskompetenz
Supportfähigkeiten
Organisatorisches Geschick
Teamarbeit
Kommunikationskompetenzen
Trend Scouting
Evaluation neuer Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachspezialist/in Digital Learning. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Hochschule Luzern besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich digitale Lehre, E-Learning und Instructional Design. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kenntnisse in digitalen Tools: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit Lernplattformen wie ILIAS sowie deine Erfahrung in der Erstellung von Lernvideos und anderen digitalen Formaten deutlich machst. Dies kann durch spezifische Beispiele in deinem Lebenslauf geschehen.

Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass alle Informationen präzise und relevant sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest

Verstehe die digitale Lehre

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Lehre. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für E-Learning-Formate und deren Weiterentwicklung hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Umgang mit Lernplattformen wie ILIAS oder bei der Erstellung von Lernvideos. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.

Frage nach den Herausforderungen

Bereite Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen der Hochschule Luzern im Bereich digitale Lehre beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Fachspezialist/in Digital Learning 60%
Hochschule Luzern
Jetzt bewerben
Hochschule Luzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>