Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und organisiere spannende Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist ein kreativer Raum für innovative Köpfe in Design, Film und Kunst.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsmöglichkeiten in einem offenen Team und moderne Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inspirierenden Kultur und trage zur Wissenschaftskommunikation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in Kommunikation oder Eventmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 2. Juli 2025; Gespräche in der zweiten Juli Woche.
Näher dran, wo Wissen für die Welt wächst. Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst ist der Gestaltungsraum für Menschen, welche die Welt bewegen wollen. Seit mehr als 140 Jahren begegnen sich hier Dozierende, Forschende, Mitarbeitende und Studierende in einem inspirierenden Umfeld und pflegen zusammen eine Kultur der Offenheit, die in den lebendigen, hellen Arbeitsräumen in Luzern-Emmenbrücke sichtbar wird. Profilierte Teams und die internationale Vernetzung bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
An der Hochschule Luzern wird in den Fachbereichen Design, Film und Kunst entlang von vier Forschungsschwerpunkten geforscht. Die Forschung ist mehrheitlich projektorientiert, mitfinanziert vom Schweizerischen Nationalfonds und Innosuisse.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung eines Veranstaltungsformates, gerichtet an eine breitere, interessierte Öffentlichkeit, das lokal anspricht und überregional ausstrahlt
- Organisation und erstmalige Durchführung von dieser Veranstaltung mit anschliessender Auswertung
- Verantwortung für die Kommunikation unserer Forschung für unterschiedliche Kanäle u.a. LinkedIn, interner Newsletter Neuigkeiten aus der Forschung
- Konzeption und Erstellung einer SharePoint Webseite für die interne Kommunikation
- Unterstützung der Geschäftsstelle Forschung bei weiteren, kleineren Kommunikationsmassnahmen
- Schnittstelle zu weiteren Kommunikationseinheiten der Hochschule Luzern
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium BA
- Berufserfahrungen in der Kommunikation, Organisation und/oder im Eventmanagement
- Eine strukturierte, selbständige, effiziente Arbeitsweise
- Eine hohe Affinität zur Wissenschaftskommunikation, oder idealerweise bereits in diesem Bereich tätig gewesen
- Teamfähigkeit, offen und kommunikativ
- Stilsicherer Umgang mit Texten
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch, mündlich und schriftlich
- Idealerweise Erfahrung mit Teams, SharePoint und anderen Microsoft Applikationen
Unser Angebot
- Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit in einem offenen und kollegialen Umfeld
- Arbeiten in der Geschäftsstelle Forschung, einem kleinen Team bestehend aus fünf Personen, mit punktuellem Austausch mit weiteren Personen aus dem Departement Design Film Kunst
- Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst verfügt über zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen und bietet mit ihren Arbeitsräumen in der Viscosistadt in Emmenbrücke einen attraktiven Arbeitsplatz
Die Hochschule Luzern - Design Film Kunst strebt danach, die Diversität der Mitarbeitenden am Department zu vergrössern, um die gesellschaftliche Vielfalt ihrer Umgebung widerzuspiegeln. Sie ermutigt insbesondere Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen in Bezug auf ethnische oder soziale Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter oder anderer Merkmale, sich zu bewerben.
Bewerbungsschluss ist am 2. Juli 2025. Die Bewerbungsgespräche finden in der zweiten Juli Woche in Luzern-Emmenbrücke statt.
Fachliche Auskünfte: Pablo Müller, Leiter Geschäftsstelle Forschung

Kontaktperson:
Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungskommunikation 50 % (befristet auf 8 Monate)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Mitarbeitenden der Hochschule Luzern in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und zeige dein Interesse an der Forschungskommunikation, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Veranstaltungen besuchen
Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, die von der Hochschule oder im Bereich Wissenschaftskommunikation angeboten werden. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Engagiere dich in Online-Communities
Beteilige dich aktiv in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Wissenschaftskommunikation beschäftigen. Teile deine Ideen und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Bereite dich auf das Gespräch vor
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte der Hochschule Luzern. Zeige im Bewerbungsgespräch, dass du die Themen verstehst und Ideen hast, wie du zur Kommunikation dieser Projekte beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungskommunikation 50 % (befristet auf 8 Monate)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Hochschule Luzern passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle der Forschungskommunikation zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Kommunikation und Eventorganisation sowie deine Affinität zur Wissenschaftskommunikation.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Berufserfahrungen und Projekte hervorheben, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Organisation zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest
✨Verstehe die Institution
Informiere dich über die Hochschule Luzern und ihre Forschungsbereiche. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Organisation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite einige Anekdoten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen der Forschungskommunikation.