Korrepetitor:in 40-60%

Korrepetitor:in 40-60%

Kriens Vollzeit Kein Home Office möglich
Hochschule Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Korrepetiere Studierende der Holzbläserklassen und unterstĂĽtze bei PrĂĽfungen und Abschlussprojekten.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern – Musik ist ein dynamisches Zentrum fĂĽr Musikpädagogik und Performance.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsort in Luzern-Kriens und ein engagiertes Team mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Ausbildung aktiv mit und arbeite in einem internationalen Umfeld.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im musikalischen Bereich, vorzugsweise Master in Performance und pädagogische Erfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 28. Februar 2025, Hearings am 5. April 2025.

Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.

Die Hochschule Luzern – Musik pflegt mit Leidenschaft die Musikpädagogik ebenso wie die Music Performance, die Komposition sowie Music Research. Von Klassik und Kirchenmusik aller Epochen bis Jazz und Volksmusik in allen Facetten lehren, lernen und forschen bei uns Menschen in engem Kontakt mit dem dynamischen, international orientierten Praxisfeld. Aus unserer Lehre und Forschung und mit Partnern wie Lucerne Festival, Luzerner Theater, Luzerner Sinfonieorchester oder den Jazzfestivals Schaffhausen und unerhört! bieten wir jährlich über 300 öffentliche Veranstaltungen.

Ihre Aufgaben

  • Sie korrepetieren vor allem Studierende der Holzbläserklassen (Flöte, Klarinette und Fagott) im Hauptfach auf Bachelor- und Masterstufe sowie in der Vorbereitung und DurchfĂĽhrung von PrĂĽfungen, Abschlussprojekten und zusätzlichen Veranstaltungen.
  • Sie entwickeln die Korrepetition als wichtigen Bestandteil der musikalischen Ausbildung zusammen mit den zuständigen Dozierenden und Fachschaften kontinuierlich weiter.

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss im musikalischen Bereich im Hauptfach Klavier, vorzugsweise Masterabschluss in Performance
  • KĂĽnstlerische und pädagogische Erfahrung als Korrepetitor:in auf Hochschulstufe
  • Grosses Interesse an der pädagogischen Tätigkeit auf Hochschulstufe und Orientierung an den neusten hochschuldidaktischen Erkenntnissen
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft fĂĽr eine breite inhaltliche Zusammenarbeit innerhalb des Departements

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem kollegialen und engagierten Team die Ausbildung unserer Studierenden massgeblich zu unterstützen. Für diese abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum stehen Ihnen ein attraktiver Arbeitsort in Luzern-Kriens und ein dynamisches Hochschulumfeld zur Verfügung.

Die Bewerbungsfrist läuft bis am 28. Februar 2025. Die Hearings finden am Samstag, 5. April 2025 statt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung ĂĽber

Standort

Hochschule Luzern – Musik
Arsenalstrasse 28a
6010 Luzern-Kriens

Fachliche AuskĂĽnfte

Sascha Armbruster
Stv. Institutsleiter Klassik und Kirchenmusik
T +41 41 249 26 38
E-Mail schreiben

#J-18808-Ljbffr

Korrepetitor:in 40-60% Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Die Hochschule Luzern – Musik ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung bietet. Mit einem engagierten Team und der Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der musikalischen Ausbildung unserer Studierenden fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern bieten auch Zugang zu einem dynamischen Netzwerk in der Musikszene. Der attraktive Standort in Luzern-Kriens ermöglicht es Ihnen, Teil einer lebendigen Kultur- und Kunstlandschaft zu sein, während Sie Ihre Leidenschaft für Musik und Pädagogik ausleben.
Hochschule Luzern

Kontaktperson:

Hochschule Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Korrepetitor:in 40-60%

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Dozenten, die bereits in der Hochschule Luzern – Musik tätig sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Hochschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Institution und deren Aktivitäten interessierst. Das zeigt Engagement und Leidenschaft für die Musikpädagogik.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Korrepetition vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansätze zur musikalischen Ausbildung präsentieren kannst. Das wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.

✨Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Dozierenden erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Korrepetitor:in 40-60%

Musikalische Kompetenz im Bereich Klavier
Erfahrung als Korrepetitor/Korrepetitorin auf Hochschulstufe
Kenntnisse in Holzbläserklassen (Flöte, Klarinette, Fagott)
Pädagogische Fähigkeiten und Interesse an Hochschuldidaktik
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Entwicklung von Lehrkonzepten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement fĂĽr die musikalische Ausbildung
Organisationsgeschick bei PrĂĽfungen und Veranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule Luzern – Musik. Informiere dich über ihre Programme, Lehrmethoden und die Bedeutung der Korrepetition in der musikalischen Ausbildung.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner künstlerischen und pädagogischen Erfahrungen sowie eines Motivationsschreibens, das deine Leidenschaft für die Lehre und die Korrepetition hervorhebt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen als Korrepetitor:in darstellst und erläuterst, wie du zur Weiterentwicklung der Korrepetition an der Hochschule Luzern beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website der Hochschule Luzern – Musik ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest

✨Bereite dich auf die Korrepetition vor

Stelle sicher, dass du mit den spezifischen Anforderungen der Holzbläserklassen vertraut bist. Übe relevante Stücke und sei bereit, deine Ansätze zur Korrepetition zu erläutern.

✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine künstlerische und pädagogische Erfahrung als Korrepetitor:in zeigen. Diskutiere, wie du Studierende unterstützt und förderst.

✨Informiere dich über die Hochschule Luzern – Musik

Recherchiere die Programme, Partner und Veranstaltungen der Hochschule. Zeige dein Interesse an der Institution und wie du zur Weiterentwicklung der Korrepetition beitragen kannst.

✨Sei teamorientiert

Betone deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du mit Dozierenden und Fachschaften zusammenarbeiten möchtest, um die musikalische Ausbildung zu verbessern.

Korrepetitor:in 40-60%
Hochschule Luzern
Hochschule Luzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>