Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Studienrichtungsleitung und koordiniere spannende Projekte und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Hochschule Luzern – Design Film Kunst, ein kreativer Raum für innovative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunst und Kommunikation in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in visueller Kommunikation oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit Fokus auf Diversität und gesellschaftliche Fragestellungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Näher dran an einem nachhaltigen Engagement.
Die Hochschule Luzern Design Film Kunst ist der Gestaltungsraum für Menschen, welche die Welt bewegen wollen. Seit mehr als 140 Jahren begegnen sich hier Dozierende, Forschende, Mitarbeitende und Studierende in einem inspirierenden Umfeld und pflegen zusammen eine Kultur der Offenheit, die in den lebendigen, hellen Arbeitsräumen in Luzern-Emmenbrücke sichtbar wird. Profilierte Teams und die internationale Vernetzung bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Studienrichtungsleitung in der Organisation der Lehre und interner Prozesse
- Koordination und Mitarbeit bei der Instandhaltung der räumlichen, technischen und digitalen Infrastruktur
- Support des Unterrichts sowie Anlaufstelle für Studierende, Dozierende und Gäste im Hochschulalltag
- Mitarbeit in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Deutsch und Englisch)
- Mitarbeit bei Print- und Online Gestaltung- und Publikationsprojekten der Studienrichtung
- Mitwirkung bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie Werkschau, Infotage, Ausstellungen, Messen etc
- Administrative Aufgaben
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Kunsthochschule, BA oder MA im Bereich Visuelle Kommunikation, Interaction Design oder gegenwärtigen Bildpraktiken (sog. \“post-photography\“)
- Fähigkeit und Bereitschaft zu strukturiertem und gut organisiertem Arbeiten im Team
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Grafikdesign, Typografie, Webdesign und sozialen Medien
- Gute Kenntnisse und Umgang mit Software-Skills: Adobe Creative Suite, Microsoft Office und Bereitschaft sich neue digitale Skills anzueignen
- Guter Umgang mit fotografischem und digitalem Produktionsequipment
- Interesse an Kommunikation und Vermittlungstätigkeiten
- Sprachgewandt in Wort und Schrift: Deutsch und Englisch
- Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen für (begleitete) Projektentwicklung, selbstständiges und mitdenkendes Arbeiten
- Teamplayer
- Idealerweise Basiskenntnisse in Geschichte und Theorie der Fotografie
Unser Angebot
- Es erwartet Sie eine spannende und anspruchsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und international innovativ orientierten Umfeld von angewandten Bildpraxen, digitale Medien und Kommunikationsdesign im Kontext gesellschaftlicher Fragestellungen.
- Fachliches und persönliches Entwicklungspotential.
- Ihr Arbeitsort befindet sich im neuen Campus der Viscosistadt in Luzern-Emmenbrücke.
Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst strebt danach, die Diversität der Mitarbeitenden am Department zu vergrössern, um die gesellschaftliche Vielfalt ihrer Umgebung widerzuspiegeln. Sie ermutigt insbesondere Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen in Bezug auf ethnische oder soziale Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter oder anderer Merkmale, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis am 10. November
Das Bewerbungsgespräch findet amstatt.
Standort
Hochschule Luzern Design Film Kunst
745 Viscosistadt
Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern Emmenbrücke
Fachliche Auskünfte
Prof. Ann-Christin Bertrand
Leiterin BA Camera Arts
Künstlerische Assistenz 60% Arbeitgeber: Hochschule Luzern
Kontaktperson:
Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Künstlerische Assistenz 60%
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen und sprich mit anderen Kreativen. Wir wissen, dass persönliche Kontakte oft der Schlüssel sind, um an interessante Stellenangebote zu gelangen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Zeig Initiative und kontaktiere potenzielle Arbeitgeber direkt. Frag nach Praktika oder Projekten, auch wenn sie nicht ausgeschrieben sind. Wir bei StudySmarter glauben, dass Eigeninitiative oft belohnt wird!
✨Präsentiere dein Portfolio!
Stelle sicher, dass dein Portfolio aktuell und ansprechend ist. Zeige deine besten Arbeiten und achte darauf, dass es gut strukturiert ist. Wir empfehlen, dein Portfolio online zu hosten, damit du es leicht teilen kannst, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
✨Bereite dich auf das Gespräch vor!
Informiere dich über die Hochschule Luzern und ihre Projekte, bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Wir bei StudySmarter wissen, dass eine gute Vorbereitung den Unterschied machen kann!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Künstlerische Assistenz 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ und authentisch!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Zeig uns, wer du bist und warum du für die Position der Künstlerischen Assistenz brennst. Kreativität ist hier gefragt!
Struktur ist das A und O: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Gliedere deinen Lebenslauf und dein Anschreiben klar, damit wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen bekommen.
Sprich unsere Sprache: Da die Kommunikation in Deutsch und Englisch wichtig ist, achte darauf, dass du beide Sprachen in deiner Bewerbung gut beherrschst. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest
✨Mach dich mit der Hochschule vertraut
Informiere dich über die Hochschule Luzern und ihre Programme. Schau dir die aktuellen Projekte und Veranstaltungen an, um im Gespräch relevante Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Grafikdesign, Kommunikation und Teamarbeit demonstrieren. So kannst du deine Eignung für die Position als Künstlerische Assistenz klar unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Softwarekenntnisse
Stelle sicher, dass du mit der Adobe Creative Suite und anderen relevanten Programmen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in einem praktischen Beispiel zu zeigen oder darüber zu sprechen, wie du diese Tools in vergangenen Projekten eingesetzt hast.
✨Sei offen und kommunikativ
Da die Rolle auch die Kommunikation mit Studierenden und Dozierenden umfasst, ist es wichtig, dass du während des Interviews offen und freundlich auftrittst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.