Künstlerische Gastprofessor •in Für Zeitbasierte Digitale Bildmedien Im Bachelor
Jetzt bewerben
Künstlerische Gastprofessor •in Für Zeitbasierte Digitale Bildmedien Im Bachelor

Künstlerische Gastprofessor •in Für Zeitbasierte Digitale Bildmedien Im Bachelor

Emmen Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hochschule Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden im Bereich zeitbasierte digitale Bildmedien.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst fördert kreative Köpfe in einem inspirierenden Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, fachliche Unterstützung und ein dynamisches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunst und bringe deine Visionen in die Lehre ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom, Erfahrung in digitaler Kunst und didaktische Fähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 16. April 2025, öffentliche Bewerbungsvorträge am 13. Mai.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Näher dran an einem nachhaltigen Engagement. Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst ist der Gestaltungsraum für Menschen, welche die Welt bewegen wollen. Seit mehr als 140 Jahren begegnen sich hier Dozierende, Forschende, Mitarbeitende und Studierende in einem inspirierenden Umfeld und pflegen zusammen eine Kultur der Offenheit, die in den lebendigen, hellen Arbeitsräumen in Luzern-Emmenbrücke sichtbar wird. Profilierte Teams und die internationale Vernetzung bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Der Studiengang Kunst & Vermittlung (folgend K++V) ist ein lebender Organismus in Bewegung, welcher die Ideen, Ansprüche, Ambitionen und Energien der Studierenden aufnimmt, verstärkt und transformiert. K++V ist student-driven: Die rund 130 Studierenden bringen sich ein, diskutieren und entwickeln den Studiengang zusammen mit dem Team stetig weiter. Das Interesse für aktuelle Themen, die Anliegen der Studierenden, und wie diese in die Welt getragen werden, sind zentral. Die Studierenden entwickeln eine eigene künstlerische Sprache, sie schärfen ihre Haltung und schliessen sich mit anderen zusammen. K+ und +V unterstützen sich gegenseitig im Nach-aussen-Treten.

Ihre Aufgaben:

  • Vermittlung praktischer und theoretischer Grundlagen im Bereich zeitbasierter digitaler Bildmedien, basierend auf Ihrer eigenen künstlerischen Praxis und Expertise
  • Durchführung praxisorientierter Lehrangebote und Veranstaltungen an der Schnittstelle von Ästhetik, Gesellschaft und Technologie
  • Unterstützung der Studierenden bei der Entwicklung einer eigenen künstlerischen Position im Kontext zeitgenössischer (digitaler, zeitbasierter) Kunst und Vermittlung
  • Betreuung studentischer Projekte, von der Konzeption über die technische Umsetzung bis zur Präsentation und Reflexion
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Studiengangs
  • Aktive Teilnahme an Team- und Projektarbeit vor Ort, einschliesslich Teamsitzungen und Veranstaltungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom)
  • Exzellente künstlerische und / oder forschende Praxis im Bereich zeitbasierter digitaler Bildmedien
  • Erfahrung mit digitaler Technik und Programmen zur Bildgenerierung
  • Internationale Präsenz im Kunstfeld und ein aktives nationales und internationales Netzwerk
  • Nachgewiesene didaktische Erfahrung, idealerweise an Hochschulen für Design, Film oder Kunst
  • Erfahrung in der Forschung und / oder in kooperativen Projekten ist gewünscht
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an Teamarbeit und der Betreuung und Förderung von Studierenden
  • Gute Kenntnisse der deutschen und / oder englischen Sprache werden vorausgesetzt

Unser Angebot:

  • Der Studiengang K++V bietet die Möglichkeit, Ihre Ideen und Visionen in der Lehrtätigkeit und in Projekten mit Bezug zu Ihrer aktuellen Praxis einzubringen und an der Gestaltung des Studiengangs mitzuwirken
  • Hervorragende Infrastrukturen und fachliche Unterstützung für technische (digitale) sowie audio-visuelle Projekte
  • Es erwartet Sie eine herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Team, an einer Hochschule, die sich laufend weiterentwickelt
  • Sie wissen, wofür Sie brennen – hier ist es möglich!
  • Wir bieten Ihnen ein Umfeld von hochqualifizierten Fachpersonen und eine moderne Infrastruktur an unserem Campus in der Viscosistadt Emmenbrücke

Die Hochschule Luzern - Design Film Kunst strebt danach, die Diversität der Mitarbeitenden am Department zu vergrössern, um die gesellschaftliche Vielfalt ihrer Umgebung widerzuspiegeln. Sie ermutigt insbesondere Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen in Bezug auf ethnische oder soziale Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter oder anderer Merkmale, sich zu bewerben.

Bewerbungsschluss ist am 16. April 2025. Die Bewerbungsvorträge finden am Freitag, 13. Mai in Luzern-Emmenbrücke statt. Sie sind für Studierende und Mitarbeitende des BA Kunst & Vermittlung öffentlich. Gespräche mit der Findungskommission finden am Dienstag, 27.05. statt.

Künstlerische Gastprofessor •in Für Zeitbasierte Digitale Bildmedien Im Bachelor Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes und offenes Arbeitsumfeld bietet, in dem Kreativität und Innovation gefördert werden. Mit exzellenter Infrastruktur und einem dynamischen Team ermöglicht die Hochschule nicht nur die Entwicklung eigener künstlerischer Praktiken, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die internationale Vernetzung und die enge Zusammenarbeit mit Studierenden schaffen eine lebendige Kultur des Austauschs und der gemeinsamen Gestaltung, die das Engagement für zeitgenössische Kunst und Vermittlung stärkt.
Hochschule Luzern

Kontaktperson:

Hochschule Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Künstlerische Gastprofessor •in Für Zeitbasierte Digitale Bildmedien Im Bachelor

Netzwerk aktivieren

Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zur Hochschule Luzern und zum Studiengang K++V zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Studierenden oder Dozierenden, um mehr über die Kultur und die Erwartungen an die Gastprofessur zu erfahren.

Präsentation deiner Praxis

Bereite eine überzeugende Präsentation deiner künstlerischen und vermittelnden Praxis vor. Zeige, wie deine Erfahrungen und Projekte in den Kontext der zeitbasierten digitalen Bildmedien passen und welche innovativen Ansätze du in die Lehre einbringen kannst.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Studiengangs K++V, indem du Ideen und Vorschläge mitbringst, wie du die Studierenden unterstützen und fördern möchtest. Dies kann in Form von Workshops oder Projekten geschehen, die du während des Gesprächs vorstellen kannst.

Vorbereitung auf das Gespräch

Bereite dich gut auf die Gespräche mit der Findungskommission vor. Informiere dich über aktuelle Trends in der zeitgenössischen Kunst und digitalen Medien, um fundierte Diskussionen führen zu können und deine Expertise zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Künstlerische Gastprofessor •in Für Zeitbasierte Digitale Bildmedien Im Bachelor

Künstlerische Praxis im Bereich zeitbasierter digitaler Bildmedien
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Lehre an Hochschulen für Design, Film oder Kunst
Kenntnisse in digitaler Technik und Programmen zur Bildgenerierung
Fähigkeit zur Betreuung und Förderung von Studierenden
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Projektmanagement
Internationale Vernetzung im Kunstfeld
Forschungskompetenz
Interdisziplinäres Denken
Präsentationsfähigkeiten
Engagement für aktuelle gesellschaftliche Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Hochschule Luzern. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Gestalte ein individuelles Motivationsschreiben: Schreibe ein Motivationsschreiben, das deine künstlerische Praxis und deine didaktischen Fähigkeiten hervorhebt. Erkläre, wie du deine Expertise im Bereich zeitbasierter digitaler Bildmedien in die Lehre einbringen möchtest.

Betone deine Netzwerkarbeit: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie dein internationales Netzwerk und deine Präsenz im Kunstfeld dir helfen können, den Studiengang K++V zu bereichern.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise deiner künstlerischen Praxis, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie klar und professionell formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest

Bereite deine künstlerische Praxis vor

Stelle sicher, dass du deine eigene künstlerische Praxis und deren Relevanz für zeitbasierte digitale Bildmedien klar kommunizieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele und Projekte, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Verstehe die Bedürfnisse der Studierenden

Informiere dich über die Anliegen und Interessen der Studierenden im Studiengang Kunst & Vermittlung. Zeige in deinem Gespräch, wie du ihre Entwicklung unterstützen und fördern kannst.

Netzwerk und internationale Präsenz

Betone dein aktives Netzwerk im Kunstfeld und wie du dieses nutzen kannst, um den Studierenden neue Perspektiven und Möglichkeiten zu eröffnen. Sei bereit, über deine internationalen Erfahrungen zu sprechen.

Teamarbeit und Kommunikation

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an der Teamarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.

Künstlerische Gastprofessor •in Für Zeitbasierte Digitale Bildmedien Im Bachelor
Hochschule Luzern
Jetzt bewerben
Hochschule Luzern
  • Künstlerische Gastprofessor •in Für Zeitbasierte Digitale Bildmedien Im Bachelor

    Emmen
    Professur
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • Hochschule Luzern

    Hochschule Luzern

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>