Künstlerische:r Professor:in Für Bildbasierte Praxis Und Reflexion 35 – 40
Jetzt bewerben
Künstlerische:r Professor:in Für Bildbasierte Praxis Und Reflexion 35 – 40

Künstlerische:r Professor:in Für Bildbasierte Praxis Und Reflexion 35 – 40

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hochschule Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in bildbasierter Praxis und Unterstützung von studentischen Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist ein kreativer Raum für innovative Köpfe seit über 140 Jahren.
  • Mitarbeitervorteile: Dynamisches Team, moderne Werkstatt-Infrastruktur und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Studiengang und arbeite mit hochqualifizierten Fachleuten in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Bildender Kunst oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 1. September, Interviews am 19. September und 1. Oktober.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Näher dran, wo Wissen für die Welt wächst.

Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst ist der Gestaltungsraum für Menschen, welche die Welt bewegen wollen. Seit mehr als 140 Jahren begegnen sich hier Dozierende, Forschende, Mitarbeitende und Studierende in einem inspirierenden Umfeld und pflegen zusammen eine Kultur der Offenheit, die in den lebendigen, hellen Arbeitsräumen in Luzern-Emmenbrücke sichtbar wird. Profilierte Teams und die internationale Vernetzung bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Der Studiengang Kunst & Vermittlung (folgend K++V) ist ein lebender Organismus in Bewegung, welcher die Ideen, Ansprüche und Ambitionen und Energien der Studierenden aufnimmt, verstärkt und transformiert. Die rund 120 Studierenden bringen sich ein, diskutieren und entwickeln den Studiengang zusammen mit dem Team stetig weiter. Das Interesse für aktuelle Themen, die Anliegen der Studierenden, und wie diese in die Welt getragen werden, sind zentral. Die Studierenden entwickeln eine eigene künstlerische Sprache, sie schärfen ihre Haltung und schliessen sich mit anderen zusammen. K+ und +V unterstützt sich gegenseitig im nach aussen treten.

Ihre Aufgaben

  • Lehrtätigkeit im Bereich bildbasierter Praxis und medialer Reflexion
  • Begleitung und Unterstützung von studentischen Projekt- und Bachelorarbeiten, individuelle Projektbegleitung, Coaching und Mentorate an der Schnittstelle digitaler und materialbezogener Arbeitsprozesse
  • Mitarbeit an der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Ausstellungen der Studienrichtung
  • Einbringen ihres aktiven, professionellen Netzwerks aus dem zeitgenössischen Kunstfeld. Sie initiieren Kooperationen, bringen relevante Akteur*innen in die Studienrichtung ein und öffnen Studierenden den Zugang zu künstlerischen, kuratorischen und institutionellen Kontexten
  • Aktive Team- und Projektarbeit vor Ort, inklusive Teilnahme an Teamsitzungen, Tagungen und Veranstaltungen
  • Mitarbeit an der laufenden strategischen, künstlerischen und organisatorischen Entwicklung der Studienrichtung

Ihr Profil

  • Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit einer eigenständigen, im zeitgenössischen Kunstfeld sichtbaren Position. Ihre Arbeit entfaltet Resonanz im Kunstdiskurs – durch Ausstellungen, Publikationen sowie die Zusammenarbeit mit Galerien oder vergleichbaren marktorientierten Formaten
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Bildender Kunst oder einer verwandten künstlerischen, technischen oder architektonischen Studienrichtung
  • Ihre Praxis setzt sich differenziert mit der Herstellung, Wahrnehmung und Bedeutung von Bildern in der Gegenwart auseinander – mit einem Interesse an neusten technologischen (digitalen) Entwicklungen
  • Sie verfügen über fundierte Kompetenzen in der Verbindung digitaler und materialbezogener Arbeitsweisen – in skulpturalen, installativen, malerischen oder anderen bildbezogenen Medien
  • Sie haben eine öffentliche Präsenz und pflegen ein nationales und internationales Netzwerk. Sie führen ein eigenes Studio mit professioneller Infrastruktur
  • Sie haben Erfahrung in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Generationen und deren Umgang mit Bildern und Medien
  • Forschungserfahrung und/oder Erfahrung mit kooperativen Projekten ist von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und/oder englischen Sprache werden vorausgesetzt

Unser Angebot

  • Der Studiengang K++V bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen und Visionen aus Ihrer aktuellen künstlerischen Praxis in die Lehre und in Projekte einzubringen und den Studiengang aktiv mitzugestalten.
  • Es erwartet Sie eine herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen, engagierten Team, an einer Hochschule, die sich laufend weiterentwickelt.
  • Sie finden bei uns eine einmalige Werkstatt-Infrastruktur.
  • Sie arbeiten mit hochqualifizierten Fachpersonen in einem professionellen Umfeld auf unserem Campus in der Viscosistadt Emmenbrücke.
  • Sie wissen, wofür Sie brennen – hier ist es möglich!

Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst strebt danach, die Diversität der Mitarbeitenden am Department zu vergrössern, um die gesellschaftliche Vielfalt ihrer Umgebung widerzuspiegeln. Sie ermutigt insbesondere Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen in Bezug auf ethnische oder soziale Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter oder anderer Merkmale, sich zu bewerben.

Bewerbungsschluss ist am 1. September

Die Vorstellungsgespräche finden statt am 19. September (1. Runde) und am 1. Oktober(2. Runde) in Luzern-Emmenbrücke statt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf ihre Onlinebewerbung über

Standort

Hochschule Luzern – Design Film Kunst
745 Viscosistadt
Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern – Emmenbrücke

Fachliche Auskünfte

Prof. San Keller
Leitung BA K++V
T

Prof. Sebastian Utzni
Leitung BA K++V
T

jid9adb516ss jit0831ss jiy25ss

Künstlerische:r Professor:in Für Bildbasierte Praxis Und Reflexion 35 – 40 Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre künstlerischen Visionen in einem dynamischen und inspirierenden Umfeld zu verwirklichen. Mit einer einzigartigen Werkstatt-Infrastruktur und einem engagierten Team fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie aktiv an der Gestaltung des Studiengangs Kunst & Vermittlung mitwirken. Unsere Kultur der Offenheit und die internationale Vernetzung schaffen ein Umfeld, in dem Vielfalt geschätzt wird und kreative Ideen gedeihen können.
Hochschule Luzern

Kontaktperson:

Hochschule Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Künstlerische:r Professor:in Für Bildbasierte Praxis Und Reflexion 35 – 40

Netzwerk aktivieren

Nutze dein bestehendes Netzwerk im zeitgenössischen Kunstfeld, um Kontakte zu knüpfen und Kooperationen zu initiieren. Sprich mit ehemaligen Kollegen, Galeristen oder anderen Künstlern, um Informationen über die Hochschule Luzern und deren Anforderungen zu sammeln.

Präsenz zeigen

Beteilige dich an Veranstaltungen, Ausstellungen und Diskussionsrunden, um deine Sichtbarkeit in der Kunstszene zu erhöhen. Eine aktive Präsenz kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Aktuelle Trends verfolgen

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der bildbasierten Praxis und digitalen Technologien. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deine Lehre integrieren kannst.

Vorbereitung auf das Gespräch

Bereite dich gut auf die Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine Lehrphilosophie und die Integration deiner künstlerischen Praxis in die Lehre machst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende unterstützen und fördern möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Künstlerische:r Professor:in Für Bildbasierte Praxis Und Reflexion 35 – 40

Künstlerische Praxis
Mediale Reflexion
Projektmanagement
Coaching und Mentoring
Digitale und materialbezogene Arbeitsweisen
Netzwerkpflege im zeitgenössischen Kunstfeld
Organisation von Veranstaltungen und Ausstellungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kenntnisse in Bildender Kunst
Engagement für Diversität
Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Hochschule Luzern passen.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone, wie deine künstlerische Praxis und dein Netzwerk zur Entwicklung des Studiengangs K++V beitragen können.

Präsentiere deine künstlerische Arbeit: Füge deinem Lebenslauf eine Auswahl deiner bisherigen Arbeiten hinzu. Zeige, wie deine Projekte und Ausstellungen im zeitgenössischen Kunstfeld Resonanz finden und welche Relevanz sie haben.

Betone deine Team- und Projektarbeit: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Erfahrungen du in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Ausstellungen gesammelt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest

Bereite deine künstlerische Vision vor

Sei bereit, deine eigene künstlerische Praxis und Vision klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie deine Arbeit in den Kontext der Hochschule Luzern passt und welche Impulse du für den Studiengang K++V einbringen kannst.

Zeige dein Netzwerk

Betone die Bedeutung deines professionellen Netzwerks im zeitgenössischen Kunstfeld. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kooperationen initiieren und Studierenden Zugang zu relevanten Akteuren verschaffen kannst.

Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor

Da die Position auch Lehrtätigkeiten umfasst, sei bereit, über deine Ansätze zur Lehre und Betreuung von Studierenden zu sprechen. Denke an spezifische Methoden, die du verwenden würdest, um die Kreativität und das kritische Denken der Studierenden zu fördern.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten technologischen Entwicklungen und Trends in der bildbasierten Praxis auf dem Laufenden. Sei bereit, darüber zu diskutieren, wie diese Entwicklungen in deine Lehre und Projekte integriert werden können.

Künstlerische:r Professor:in Für Bildbasierte Praxis Und Reflexion 35 – 40
Hochschule Luzern
Jetzt bewerben
Hochschule Luzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>