Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Institut für Tourismus und Mobilität und entwickle strategische Ziele.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern – Wirtschaft ist ein führendes Kompetenzzentrum in der Zentralschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Funktion mit Gestaltungsspielraum und einem offenen, kollegialen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Tourismus und Mobilität in einer dynamischen Organisation.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebs- oder Volkswirtschaft mit Führungserfahrung und Promotion.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 10. Mai 2025; Vielfalt wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Magenta Näher dran am Puls von Wissenschaft und Wirtschaft. Die Hochschule Luzern – Wirtschaft ist das Zentralschweizer Kompetenzzentrum in den wirtschaftlich und gesellschaftlich bedeutsamen Bereichen Betriebs- und Regionalökonomie, Banking und Finance, Kommunikation und Marketing sowie Tourismus und Mobilität. Unser Institut für Tourismus und Mobilität ist in seinen Forschungs-, Beratungs- und Lehrfeldern ein schweizweit anerkanntes Kompetenzzentrum mit einem ausgezeichneten Team.
Per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir Sie als Leiterin / Leiter Institut für Tourismus und Mobilität 80 – 100% in Luzern.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die integrale inhaltliche, personelle und finanzielle Verantwortung für das Institut.
- Dazu entwickeln Sie gemeinsam mit dem Leitungsteam strategische Entwicklungsziele, die Sie an den Bedarfen der Tourismuswirtschaft und der Mobilitätsentwicklung sowie der Departements- und Hochschulstrategie ausrichten.
- Sie sorgen für die weitere Profilierung des Instituts in den Leistungsbereichen Weiterbildung, Forschung und Dienstleistungen sowie für versierte Lehrende in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen.
- Dazu gehört auch die Pflege einer starken Vernetzung mit Unternehmenspartnern und Institutionen in der Zentralschweiz und darüber hinaus.
- Die finanzielle Führung des Instituts im Rahmen des Budgets liegt in Ihren Händen.
- Weiter stellen Sie eine geeignete Aufbau- und Ablauforganisation sicher.
- Die Leitenden der Kompetenzzentren unterstützen Sie bei einem optimalen Personaleinsatz sowie der Personalentwicklung.
- Als Mitglied des Leitungsteams der Hochschule Luzern – Wirtschaft sind Sie mitverantwortlich für die Entwicklung des Departements und arbeiten an allgemeinen Themen der Hochschulentwicklung mit.
- Neben Ihren Führungsaufgaben sind Sie selber in unseren Leistungsbereichen tätig.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Betriebs- oder Volkswirtschaft mit Promotion.
- Eine Profilierung im Bereich Tourismus oder Mobilität sowie mehrjährige Berufserfahrung ausserhalb von Hochschulen zeichnen Sie aus.
- Sie bringen Führungskompetenz, Leadership-Qualitäten sowie Erfahrungen im Hochschulmanagement mit.
- Weiter verfügen Sie über Erfahrung in der Akquisition, Leitung und Bearbeitung von Forschungs- und Beratungsprojekten sowie in der Zusammenarbeit mit vielfältigen Stakeholdergruppen.
- Wenn Sie auch noch Unterrichtserfahrung in Aus- und Weiterbildung mitbringen würden, wäre das toll.
- Sie sind eine integre und kommunikative Persönlichkeit, die Teamfähigkeit sowohl nach innen in die Hochschule als auch nach aussen in der Zusammenarbeit mit vielfältigen Partnern lebt.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine attraktive und verantwortungsvolle Funktion mit Gestaltungsspielraum.
- Ein Umfeld, in dem Offenheit und Kollegialität hohe Werte sind.
- Eine dynamische und resultatorientierte Organisationskultur.
Die Bewerbungsfrist läuft bis am 10. Mai 2025. Wir setzen uns für Vielfalt ein und sprechen mit unseren Inseraten alle an.
Standort:
Fachliche Auskünfte:
Prof. Dr. Christine Böckelmann Direktorin T +41 41 228 41 33
Leiterin / Leiter Institut für Tourismus und Mobilität 80 – 100% Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Kontaktperson:
Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter Institut für Tourismus und Mobilität 80 – 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Tourismus- und Mobilitätsbranche zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Tourismus- und Mobilitätsforschung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und Erfolge im Hochschulmanagement verdeutlichen. Betone, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich leitest, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich aktiv an Diskussionen in Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit Tourismus und Mobilität beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter Institut für Tourismus und Mobilität 80 – 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leiterin / Leiter Institut für Tourismus und Mobilität wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Hochschulmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Tourismus und Mobilität ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.
Referenzen vorbereiten: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungsqualitäten und beruflichen Erfolge bestätigen können. Informiere deine Referenzen im Voraus, damit sie bereit sind, dich zu unterstützen, wenn sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Leiters oder der Leiterin des Instituts für Tourismus und Mobilität vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz, dein Projektmanagement und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Zeige deine Vision für das Institut
Überlege dir, welche strategischen Entwicklungsziele du für das Institut vorschlagen würdest. Zeige, dass du ein klares Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Bereich Tourismus und Mobilität hast und wie du das Institut weiter profilieren möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.