Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Applikationen mit C# und .NET im Backend.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Softwareentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Remote-Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einer agilen, kreativen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung in Applikationsentwicklung und Erfahrung mit relationalen Datenbanken erforderlich.
- Andere Informationen: Kenntnisse in Docker, Kubernetes und modernen Frameworks sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Entwicklung von Applikationen mit Backend (C# .NET).
Abschluss einer Berufsausbildung im Bereich der Applikationsentwicklung.
Ausbildung (HF/FH/Uni) im Bereich Informatik ist von Vorteil.
Mehrere Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung mit relationalen Datenbanken und REST-APIs.
Kenntnisse in Containerisierung (Docker/Kubernetes), sowie Blazor oder Vue.js von Vorteil.
DevOps, CI/CD, Git, Clean Code, agile Entwicklung sind keine Fremdworte.
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch und Englisch.
Software Ingenieur C#/.net (m/w) Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Kontaktperson:
Hochschule Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Ingenieur C#/.net (m/w)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Softwareentwicklern und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit C# und .NET beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die du in C#/.NET entwickelt hast. Dies kann dir helfen, deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zu C#, .NET, REST-APIs und Containerisierung. Es kann auch hilfreich sein, Coding-Challenges zu lösen, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Unternehmenskultur! Schau dir unsere Website an und lerne mehr über unsere Werte und Projekte. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs authentisch zu kommunizieren und zu zeigen, dass du gut zu uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Ingenieur C#/.net (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit C# und .NET. Zeige auf, wie du mit relationalen Datenbanken und REST-APIs gearbeitet hast.
Erwähne relevante Technologien: Wenn du Kenntnisse in Containerisierung (Docker/Kubernetes) oder Frontend-Technologien wie Blazor oder Vue.js hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung erwähnst. Das zeigt, dass du die geforderten Fähigkeiten mitbringst.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da agile Entwicklung und DevOps wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Dies kann in deinem Anschreiben oder Lebenslauf geschehen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, also zeige dies durch klare und präzise Formulierungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf C# und .NET hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren.
✨Kenntnisse über Containerisierung zeigen
Wenn du Erfahrung mit Docker oder Kubernetes hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die moderne Entwicklungsmethoden verstehen, also bringe konkrete Beispiele für Projekte mit, bei denen du diese Technologien eingesetzt hast.
✨Agile Methoden und DevOps verstehen
Stelle sicher, dass du die Prinzipien von agiler Entwicklung und DevOps verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du in einem agilen Team gearbeitet hast und welche Tools du für CI/CD-Prozesse verwendet hast.
✨Sprich über deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.