Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) dual
Jetzt bewerben
Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) dual

Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) dual

Magdeburg Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst, berechnest und überwachst Ingenieurbauten im Hoch- und Tiefbau.
  • Arbeitgeber: Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. bietet praxisnahe Ausbildung im Bauingenieurwesen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte einen dualen Abschluss und wertvolle Praxiserfahrung in der Bauindustrie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie ein gültiger Praxisvertrag sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Studium umfasst 9 Semester mit Theorie und praktischer Ausbildung.

Bauingenieurwesen dual ist dein Studiengang, wenn die Planung, Berechnung, Ausführung und Überwachung von Ingenieurbauten des Hoch- und Tiefbaus dein Thema sind. Das duale Bachelor-Studium führt zum ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss als Bauingenieur:in und ermöglicht zusätzlich den Erwerb eines vollwertigen Bau-Berufes. Das Studium vermittelt dir sowohl fundierte Fachkenntnisse in den bauberufsspezifischen Wissensgebieten als auch die Fähigkeiten, nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu arbeiten. Es befähigt dich, leitende Positionen in der Bauindustrie und Bauwirtschaft einzunehmen oder dich akademisch weiter zu qualifizieren. Ein guter Abschluss des Bachelor-Studiums ist Voraussetzung zur Fortsetzung des Studiums im Rahmen von Master-Studiengängen.

Studieninhalte: Das Studium einschließlich Ausbildung dauert insgesamt 9 Semester und richtet sich an Schulabsolventen mit Hoch- bzw. Fachhochschulreife. Die Berufsausbildung findet außerhalb der Hochschule statt und wird durch das überbetriebliche Ausbildungszentrum Magdeburg (ÜAZ) des Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. organisiert. Das Studium umfasst 3 Ausbildungssemester außerhalb der Hochschule und 6 theoretische Studiensemester an der Hochschule. In den ersten 6 Semestern wechseln sich das Studium und die Ausbildung semesterweise ab. In den letzten 3 Semestern findet ausschließlich Hochschulausbildung statt. Das Hochschulstudium ist modular aufgebaut, die Module haben eine Dauer von max. 2 Semestern. Den Studienabschluss bildet eine achtwöchige Bachelor-Arbeit am Ende des 9. Semesters.

Voraussetzungen: Als Zulassungsvoraussetzung gilt der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung in Form der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur), der Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse. Neben der Hochschulzugangsberechtigung wird als studiengangsspezifische Voraussetzung ein gültiger Praxisvertrag mit einem Unternehmen gefordert. Bitte wenden Sie sich bei Interesse für den dualen Studiengang Bauingenieurwesen zunächst an das überbetriebliche Ausbildungszentrum Magdeburg (ÜAZ) des Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V.

Perspektiven: EINSATZBEREICHE UND TÄTIGKEITSFELDER: Tätigkeiten in Ingenieurbüros als Planer:in im Bereich des Hoch- und Tiefbaus oder im Projektmanagement, Tätigkeiten in Planung und Produktentwicklung in Unternehmen der Bauindustrie, Tätigkeiten als Bauleiter:in für Ingenieurbüros oder in Unternehmen der Bauwirtschaft, Kontroll- und Planungsaufgaben in Behörden und Ämtern von Bund, Ländern und Kommunen.

Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) dual Arbeitgeber: Hochschule Magdeburg-Stendal

Als Arbeitgeber bietet das Überbetriebliche Ausbildungszentrum Magdeburg (ÜAZ) des Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. eine hervorragende Möglichkeit für angehende Bauingenieure, sich in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Die Kombination aus praxisnaher Ausbildung und theoretischem Studium fördert nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer offenen Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Innovation schätzt, sowie von vielfältigen Karrierechancen in der Bauindustrie.
H

Kontaktperson:

Hochschule Magdeburg-Stendal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) dual

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Bauingenieurwesen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen oder kannst direkt mit Unternehmen sprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bauwesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du bereits Praktika oder Werkstudentenstellen im Bauingenieurwesen hattest, sprich darüber. Diese Erfahrungen zeigen dein Engagement und deine Fähigkeiten in der Praxis.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, und über deren Projekte. Zeige, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Vision des Unternehmens.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) dual

Technisches Verständnis
Projektmanagement
Mathematische Fähigkeiten
CAD-Software Kenntnisse
Bauplanung und -ausführung
Statik und Konstruktion
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Bauvorschriften und Normen
Zeitmanagement
Analytisches Denken
Detailorientierung
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Überbetriebliche Ausbildungszentrum Magdeburg und die Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiengangs.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Bauingenieurwesen studieren möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für Ingenieurbauten und deine Bereitschaft, sowohl theoretisch als auch praktisch zu lernen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Bauingenieurwesen unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung und der Praxisvertrag korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Magdeburg-Stendal vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends im Bauingenieurwesen und sei bereit, deine Kenntnisse über Planung, Berechnung und Ausführung von Ingenieurbauten zu demonstrieren.

Praktische Erfahrungen betonen

Da das Studium dual ist, ist es wichtig, deine praktischen Erfahrungen hervorzuheben. Sprich über relevante Praktika oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, und wie diese Erfahrungen deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen verbessert haben.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und den Werten des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

Selbstbewusst auftreten

Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte auf deine Körpersprache. Ein fester Händedruck und Augenkontakt können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) dual
Hochschule Magdeburg-Stendal
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>